Meine ganz persönliche Art Ziele zu setzen und zu erreichen
Die Zielsetzung nach der SMART-Formel ist bei mir in den Hintergrund gerückt. Gerne zeige ich dir, wie ich heute mit Zielen arbeite.
Was bewegt Unternehmerinnen? Welche Erfahrungen machen Inhaberinnen einer Firma? Welche Trends dominieren zurzeit die Businesswelt? Unser SHINE Magazin inspiriert dich beruflich und privat mit relevanten und spannenden Beiträgen und versorgt dich mit top aktuellen Informationen über Business- und Karrierethemen.
Aber auch du kommst in unserem Online-Magazin zu Wort. Schreibe einen Beitrag oder lass ihn durch uns verfassen. Wir publizieren ihn im SHINE Magazin und darüber hinaus auch in unseren etablierten Social-Media-Kanälen. So profitierst du von noch mehr Reichweite.
Als Basic Member steht dir jedes Jahr ein kostenloser Artikel im SHINE Magazin zu. Premium Members können jährlich zwei Beiträge veröffentlichen.
Du bist nicht Mitglied bei womenbiz und hast unserer Community trotzdem etwas zu sagen? Buche über unsere schlaue Marketing-Toolbox einen Fach- oder Blogbeitrag für das Frauenmagazin. In der Toolbox findest du übrigens weitere attraktive Marketing-Dienstleistungen.
Suche mit einem Begriff oder einer entsprechenden Kategorie nach dem passenden Unternehmen.
Die Zielsetzung nach der SMART-Formel ist bei mir in den Hintergrund gerückt. Gerne zeige ich dir, wie ich heute mit Zielen arbeite.
Meinen eigenen Lebens- und Erfolgsweg zu reflektieren und niederzuschreiben, ihn schwarz auf weiss zu sehen, ist und war für mich ein Meilenstein. Die Entscheidung, ob ich meine Geschichte als Co-Autorin im Buch «Wege zum Erfolg Vol. II» publizieren will, fiel mir erst sehr leicht, dann unheimlich schwer, nur um dann wieder leicht zu werden. Heute bin ich sehr dankbar und stolz darauf.
Frauen, die Karriere gemacht haben und in ihrem Business voll durchstarten. Soeben ist «Wege zum Erfolg» Vol. 2 Schweiz erschienen.
Hast du dich schon mal gefragt, warum du einige Ziele mit Leichtigkeit erreichst, während es dir schwer fällt andere Ziele zu erreichen?
„Sag was du willst!“ Das waren die Worte meines Vater. Sein Ratschlag an mich war: „Was immer du willst, du musst es sagen, denn niemand kann es dir von der Stirn ablesen.“ Er sollte Recht behalten. Denn dieser Satz begleitet mich wie ein Mantra schon mein ganzes Leben.
Ziele zu setzen versteht bald ein jeder. Ein Ziel wirklich zu erreichen und sich dabei in der Umsetzung nicht zu verzetteln, ist oft eine Herausforderung, vor allem wenn es um grosse Ziele geht. Wie Du es schaffst, auch die wirklich grossen Ziele zu erreichen.
Ein Ziel liegt immer in der Zukunft. So ist die Versuchung nah, dass wir diesem Ziel hinterher rennen. Doch wie schaffen wir es, dass wir uns vermehrt auf den Prozess fokussieren und gar nicht so sehr aufs Ziel?
Kein Wesen kommt auf die Welt und denkt sich: «Ich bin nicht richtig, wie ich bin.» Kein Wesen kommt auf die Welt und denkt sich: «Ich bin zu nichts fähig.» Kein Wesen kommt auf die Welt und hasst seinen Körper. Dies alles lernen wir im Laufe des Lebens.
Durch den Güterstand sind bei Ehepaaren die vermögensrechtlichen Verhältnisse und Ansprüche automatisch geregelt. Aber ohne Vorsorgeauftrag können nicht mehr alle Geschäfte abgewickelt werden, wenn ein Ehepartner nicht mehr urteilsfähig ist.
Stehst du dir oft selbst im Weg oder lassen die Kommentare von aussen Zweifel in dir aufkommen? Dann sei am 20. Januar mit dabei bei der Online womenbiz Lunch Time um 12:30 Uhr und erfahre wie du trotz aller Widerstände deine Träume, Visionen und Ziele erreichen kannst.
Das Nachdenken über die Vergangenheit ist wie ein Spiegel der uns die Gegenwart klarer verstehen lässt.
Die Beziehung zu sich selbst zu pflegen, ist für mich Liebe pur. Aus welchem Grund ich darauf so einen grossen Wert lege, erfährst du im vorliegenden Artikel.
Meine eigene Erfolgsgeschichte für das Buch „Wege zum Erfolg“ zu schreiben, war für mich ein wundervoller und sehr lehrreicher persönlicher Prozess.
Ans Vererben mag man oft erst im Alter denken. Gerade Personen mit Kindern sollten sich frühzeitig damit befassen. Zum Beispiel gilt bei Freizügigkeitsgeldern ein besonderes Recht.