Lerne von der Natur: Warum Rückschläge unser Wachstum fördern
Lass dich von der Natur inspirieren: Fehler sind Teil des Lebenszyklus und wichtig für den Wachstum auf unserem Weg.
Autorin: Barbara Liechti
In der Welt der Solopreneure, Selbständigen und Freelancer sind Selbstzweifel eine allgegenwärtige Herausforderung. Viele von ihnen stehen vor der brennenden Frage: «Warum sollte jemand bei mir kaufen wollen? Bin ich wirklich gut genug?»
So beschäftigt der Traum zur Selbständigkeit viele von uns und ist im Hintergrund unser treuer Begleiter. Die Idee, das eigene Unternehmen zu gründen, Projekte zu realisieren und die eigene Leidenschaft zum Beruf zu machen, schlummert oft lange Zeit in unseren Gedanken und doch bleibt es oft beim Wunsch. Zu «offensichtlich» sind die sog. «logischen» Hindernisse wie zu wenig Zeit, Wissen, Ressourcen etc.
Erklärungen, warum es mit der Selbständigkeit nicht oder nicht so recht klappen will, finden sich leicht. Nicht selten liegt der Schlüssel in uns selbst. Im Mangel an Selbstvertrauen, in der Angst vor der eigenen Courage.
Die Reise vom Wunsch zur Selbständigkeit ist eine individuelle, persönliche Entwicklung, die ab und zu auch schmerzt und den Mut erfordert, weiterzugehen. Es ist vergleichbar wie die Metamorphose vom Kokon zum Schmetterling. Dieser Blog soll ermutigen, dem Herzen zu folgen, er soll all diejenigen beflügeln, die sich noch im Zweifel befinden, den Mut aufzubringen, ihren Traum zu verwirklichen. Erfolg ist (d)eine Entscheidung!
Die limitierenden Glaubenssätze, die wir seit unserer Kindheit in uns tragen, wirken wie ein Klotz am Bein und hindern uns daran, voranzukommen, egal wie sehr wir uns anstrengen. Wir drehen uns im Kreis, während wir uns von Risiken wie Unsicherheit, dem Gefühl, nicht genug zu sein, dem Verlust von Gewohnheiten und der Angst vor möglichem Misserfolg oder der Belastbarkeit unserer Beziehungen ausbremsen lassen.
Es ist der Gesamtkomplex von Meinungen, Ideen und Überzeugungen eines Menschen und diese «Programme» laufen im Hintergrund und beeinflussen unbewusst unser Denken, unsere Gefühle, Entscheidungen und Handlungen.
«So, wie du denkst, fühlst du dich und so wie du dich fühlst, handelst du»
«Wenn du wissen willst, was du willst, musst du schauen, was du tust und was das Resultat deiner Handlung ist!» (Quelle unbekannt)
So kann der Glaube an die eigene Unzulänglichkeit oder an das eigene Versagen zu einem Teufelskreis führen: Wir handeln mit schlafwandlerischer Sicherheit entsprechend dieser Überzeugungen, ernten negative Ergebnisse und bestätigen so unbewusst unseren entmutigenden Glaubenssatz. Und wieder grüsst das Murmeltier: «Hab’ ich’s doch gewusst; ich kann’s einfach nicht!» oder «Wer soll bei einer so unbedeutenden Person wie mir schon etwas kaufen wollen?!»
«Denke nicht, was du nicht willst; denke, was du willst! Denke gross!»
Die erfreuliche Nachricht lautet: Jede/r von uns besitzt die Kraft, diesen Zyklus zu durchbrechen. Durch bewusste Reflexion unserer Glaubenssätze können wir sie in Frage stellen und verändern. Hierbei erweist sich die Aktivierung von Mut als äusserst hilfreich. Denn wer schaut schon gerne in den Spiegel der Selbsterkenntnis, um sich einzugestehen, dass wir es selbst sind, die unser Leben gestalten. Indem wir uns selbst neu definieren und an unserer Einzigartigkeit und unsere Fähigkeiten glauben, öffnen wir Türen zu dem Lebensweg, den wir uns wirklich wünschen.
Auf der Reise von der Selbstbegrenzung zur Selbstrealisierung geht es auch darum, sich selbst zu ermächtigen, sich selbst die Erlaubnis zu geben, erfolgreich sein zu dürfen. Der Glaube an die eigene Bedeutung und Würdigkeit schafft die Grundlage für Selbstvertrauen und Erfolg. Durch die bewusste Gestaltung positiver Glaubenssätze setzen wir Energien frei, die notwendig sind, um unsere Ziele zu erreichen. Hier darf sich jede/r auch die Frage stellen: Wozu bin ich bereit? Jede Entscheidung trägt ein Preisschild. Wenn schon vornherein klar ist, dass dieser Preis zu hoch ist, wird es auch nichts mit der Selbständigkeit.
Unser Verhalten zielt ununterbrochen darauf ab, unsere unbewussten Überzeugungen zu bestätigen. Dabei spielt es absolut keine Rolle, ob es sich um konstruktives oder destruktives Denken handelt. Es geht einzig und allein darum, die Überzeugung des Unterbewussten zu bestätigen.
Als Solopreneur habe ich gelernt, dass die Angst, dass niemand bei mir kaufen möchte, eine natürliche Hürde ist. Sie kann jedoch überwunden werden, indem du dich mit deinen Grundüberzeugungen befasst und sie aktiv veränderst. Ja, es ist ein Prozess, der seine Zeit in Anspruch nimmt, doch die Seele benötigt Zeit, um Neuerungen zu verstehen.
Heute kaufen Menschen bei mir, weil sie meine Leidenschaft, mein Engagement und meine Fachkompetenz schätzen. Sie wissen, dass ich mich für ihre Bedürfnisse interessiere und Lösungen für ihre Probleme anbieten kann.
Denke daran, dass Selbstzweifel Teil des Unternehmertums sind. Du entscheidest, ob du dich dadurch aufhalten lässt oder Schritt für Schritt weitergehst. Deine Einzigartigkeit und deine Fähigkeiten sind wertvoll – lass sie für sich sprechen. Für die Welt bist du womöglich irgendjemand. Doch für jemanden, deine Zielgruppe, bist du die Welt!
Die Reise zum Erfolg beginnt damit, diese Angst zu überwinden und selbstbewusst deinen Weg zu gehen. Erfolg ist (d)eine Entscheidung!
Meine Passion ist es, Menschen bei der Lösung ihrer Beziehungsprobleme zu unterstützen, damit sie in die Klarheit, ins innere Gleichgewicht kommen und wieder in Harmonie mit sich und anderen zusammenleben können.
In der Hektik des Alltags vergessen wir manchmal, dass unser Wohlbefinden untrennbar mit unserer mentalen Gesundheit und den Beziehungen, die wir pflegen, wie wir sie leben, verbunden ist. Eine starke mentale Verfassung bildet das Fundament für ein erfülltes Leben. Während gesunde, glückliche Beziehungen uns die nötige Unterstützung und Ermutigung bieten, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Zusammen können wir an deinem Wohlbefinden arbeiten, sodass du die Unterstützung und Ermutigung findest, die du benötigst, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Barbara Liechti GmbH
Barbara Liechti
Webseite: barbaraliechti.ch
Email: barbara.liechti.ip@gmail.com
Telefon: +41 79 455 49 64
Lass dich von der Natur inspirieren: Fehler sind Teil des Lebenszyklus und wichtig für den Wachstum auf unserem Weg.
Die unbequeme Wahrheit: Perfektionismus ist keine Stärke. Er ist eine Falle. Eine schillernde, verführerische zwar, aber dennoch eine Falle.
Entdecke, wie du mit „Win or Learn“ Fehler in Chancen verwandelst. Fehler werden zu Entwicklungsschritten und treiben dein Wachstum an.