Wieso haben wir Angst zu scheitern?
Wir alle kennen die Angst zu scheitern: Aber woher kommt sie überhaupt? Und wie können wir lernen, mit ihr umzugehen?
Autorin: Olga Miler
Geld spielt in einer Beziehung oft eine sehr zündende Rolle. Laut einer Studie der Bank Cler sagten 8 von 10 Befragten, dass Geld eine wichtige oder sehr wichtige Rolle in ihrer Beziehung spielt. 44% gaben an, dass Geldthemen zumindest gelegentlich Konfliktpotential bergen.
Vielleicht siehst du das Ganze nüchtern, aber in Gesprächen stelle ich immer wieder fest, dass Geld für viele von uns nicht nur eine Zahl auf dem Konto ist, sondern oft unbewusst auch eine Projektionsfläche für unsere Werte, Hoffnungen und Ängste. Kein Wunder also, dass gerade in Beziehungen oft viel Zündstoff vorhanden ist.
Oft kommen alte Klischees ins Spiel, die sogar die modernsten Geister einholen, wie zum Beispiel die unterschiedlichen Werthaltungen von Frauen und Männern in Bezug auf Geld. Psychologen zufolge sehen Männer Geld eher als Massstab für beruflichen Erfolg und persönlichen Stellenwert, während Frauen es mehr als Sicherheit und Mittel zur Sicherung ihrer Unabhängigkeit betrachten. Konflikte entstehen oft aufgrund von unterschiedlichen Bedürfnissen und Geldtypen innerhalb einer Beziehung, wenn zum Beispiel einem der Partner das Sparen sehr wichtig ist, während der andere das Leben geniessen möchte.
Interessanterweise schreiben sich die meisten Partner selbst die beste Kompetenz im Umgang mit Geld zu – 7 von 10 Personen behaupten, eine höhere Finanzkompetenz als ihre Partnerin bzw. ihr Partner zu haben. Trotzdem wird die gemeinsame Planung geschätzt. Laut einer UBS-Umfrage glauben 9 von 10 Frauen, dass Paare weniger Fehler machen, wenn sie die Vermögensplanung gemeinsam angehen.
Überraschungen und Konflikte können natürlich immer auftreten, aber mit ein paar einfachen Tipps und der nötigen Organisation kannst du diese jedoch gut abfedern!
Mit einem jährlichen Money-Talk ist es nicht getan, aber gemeinsam die Finanzen zu planen, zu organisieren, und zu verwalten bietet auch eine grossartige Möglichkeit sich besser kennenzulernen, Vertrauen aufzubauen und euer Vertrauen zueinander zu stärken.
Olga Miler, Ökonomin und Finanzexpertin, wurde für ihre transformative Arbeit in der Finanzindustrie vielfach ausgezeichnet, unter anderem als eine der Top 100 Women in Switzerland, LinkedIn Top Voice Finance und zweimal in der Top Women in Fintech Powerlist. Sie ist freie Kolumnistin bei Watson News, Autorin beim Beobachter Verlag und Mutter von zwei Kindern.
SmartPurse
Olga Miler
Webseite: smartpurse.me
Email: olga.miler@smartpurse.me
Telefon: +41 765 764 519
Wir alle kennen die Angst zu scheitern: Aber woher kommt sie überhaupt? Und wie können wir lernen, mit ihr umzugehen?
Lass deine Ängste hinter dir und starte mutig ins neue Jahr. Erfahre, wie du deine Herzenswünsche erkennst und dein Business wachsen lässt!
2025 ist dein Wendepunkt – Selbsthypnose der Shortcut. Kein Warten mehr, kein Zweifeln. Du machst das jetzt!