Mit Smart Delegation die Angst vor Kontrollverlust loslassen
Lerne, Aufgaben gezielt abzugeben, dein Team zu stärken und ohne Kontrollverlust effizienter zu arbeiten. So gelingt Delegation!
Autorin: SPORTLERIN
Viel zu spät und doch genau richtig: Endlich hat die Schweiz ein Frauen-Sportmagazin. Am 16. Dezember erscheint die erste Ausgabe von SPORTLERIN. 2020 ist ein gutes Jahr, um dem Frauensport eine umfassende Plattform zu bieten und die vielen tollen Sportlerinnen auf einer bunten Bühne zu präsentieren.
In diesem Jahr werden erstmals Begegnungen der höchsten Schweizer Frauenfussball-Liga live auf SRF übertragen. Die Sportministerin Viola Amherd erklärt regelmässig, wie wichtig die Förderung des Frauensports sei. Beim «Blick» leitet ab Januar mit Steffi Buchli erstmals eine Frau die Sportredaktion. Und der Eishockeyverein SCB hat Florence Schelling als Sportchefin installiert. All das und viele weitere Themen werden in der ersten Ausgabe ausführlich thematisiert.
Die Frauen tragen auch im Sport einen langen Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung aus. Er ist noch lange nicht zu Ende. Die Zeichen stehen aber gut, dass es Schritt für Schritt aufwärts geht. Das haben die Herausgeber von SPORTLERIN auch bei der Konzeption und Umsetzung des Magazins festgestellt. Ein Frauen-Sportmagazin trifft den Zeitgeist.
Die Erstausgabe bietet 114 Seiten Frauensport in all seinen Facetten. Bundesrätin Viola Amherd erklärt, warum Frauensport wichtig ist. Mujinga Kambundji und Alisha Lehmann sind zwei von sechs regelmässigen Kolumnistinnen und Kolumnisten. Bänz Friedli spricht über die Faszination des Frauenfussballs, der gar nicht so genannt werden soll. Die renommierte Genderforscherin Marianne Meier beschreibt, warum Weiblichkeit und Sportlerinnen ein vermeintlicher Widerspruch ist. Lara Dickenmann, die grösste Fussballerin der helvetischen Historie, spricht über ihren beschwerlichen Weg zum Coming-out. Ariella Kaeslin schreibt einen Essay über die katastrophalen Zustände im Kunstturnen. Gekürt wird auch die beste Schweizer Skifahrerin der Geschichte. Und faszinierende Frauen wie Tatjana Haenni und Annalisa Gerber, Manuela Schär und die Gasparin-Schwestern und viele mehr werden vorgestellt. In der Golf-Rubrik «Eine Runde mit…» steht womenbiz-Mitglied Fabienne In-Albon auf acht Seiten im Fokus.
Prominente Autorinnen und Autoren wie Michèle Binswanger und Klaus Zaugg sind mit ihren Beiträgen ebenso vertreten wie aufstrebende Jungjournalistinnen und anerkannte Sportschreiber. Der Anspruch von SPORTLERIN ist es, ein Magazin mit Tiefe und lesenswerten Texten zu bieten – gerade in diesen unruhigen Zeiten mit schnellen News auf vielen Kanälen. Vielfältige Social-Media-Aktivitäten sowie der Supporterclub «Wir sind Sportlerinnen» komplettieren das Angebot. Auf www.sportlerin-magazin.ch sind alle Angebote zu finden. Das Magazin ist auch an Valora-Kiosken sowie an Coop-Kassen zu finden.
Ab 2021 erscheint SPORTLERIN viermal jährlich, es gibt noch viele spannende Geschichten zu erzählen.
SPORTLERIN
Partnerseite besuchen
Webseite: www.sportlerin-magazin.ch
E-Mail: contact@sportlerin-magazin.ch
Lerne, Aufgaben gezielt abzugeben, dein Team zu stärken und ohne Kontrollverlust effizienter zu arbeiten. So gelingt Delegation!
Finde die Balance: Wie du Ängste konstruktiv nutzt, Kontrolle bewusst abgibst und dein Business selbstbewusst führst.
Kontrolle abgeben, Vertrauen gewinnen! Erfahre, wie du Loslassen lernst, klug delegierst und Leichtigkeit in dein Leben und Business bringst.