Lerne von der Natur: Warum Rückschläge unser Wachstum fördern
Lass dich von der Natur inspirieren: Fehler sind Teil des Lebenszyklus und wichtig für den Wachstum auf unserem Weg.
Autorin: Melissa Veronika Lobert
Die Angst vor Kontrollverlust beeinflusst unser Leben oft stärker, als wir es bewusst wahrnehmen. Sie kann Energie und Kraft absorbieren und uns emotional belasten. Besonders im Business Kontext, wo Verantwortung und Entscheidungsdruck allgegenwärtig sind, kann diese Angst sowohl motivierend als auch blockierend wirken.
Wie ist es bei dir? Hemmt diese Angst deinen Fortschritt oder treibt sie dich an? Es lohnt sich, innezuhalten und ehrlich hinzuschauen, um Antworten zu finden. Deine Ängste, Wünsche und Werte sind Schlüssel, um mit der Angst umzugehen und dein Business voranzutreiben.
Angst ist ein wertvolles Warnsignal, das zeigt, dass etwas Wichtiges auf dem Spiel steht. Im Business konfrontiert sie uns oft mit neuen Herausforderungen. Wenn sie begründet ist, kann sie uns motivieren, uns besser vorzubereiten, Risiken bewusster abzuwägen und durchdachte Entscheidungen zu treffen. Bewusst wahrgenommen, wird Angst zu einem wertvollen Begleiter, der uns und unser Business schützt.
Die entscheidende Frage ist: Wann unterstützt dich die Angst und wann blockiert sie dich? Sich aus Angst nicht zu entscheiden, mag zunächst angenehm erscheinen, doch in der schnelllebigen Businesswelt bedeutet «sicher» oft auch «bald vergessen».
Systemische Fragen helfen, die Angst zu reflektieren und ihre Wurzeln zu verstehen. Sie ermutigen, hinzuhören und hinzufühlen, was die Angst entschärft. Denn wenn du deiner Angst nicht zuhörst, wird sie lauter, bis sie dich entweder lähmt oder zu einem unüberlegten Ausbruch treibt.
Mit diesen Fragen kannst du herausfinden, ob deine Ängste dir helfen oder dich behindern.
Erlaube dir, einen Moment innezuhalten und dir vorzustellen, wie alles perfekt funktioniert, ohne dass deine Befürchtungen eintreten. Schliesse die Augen und sieh vor dir, wie du loslässt und erfolgreich bist. Spürst du die Erleichterung, den Stolz und die Freude? Frage dich: Was ist anders in dieser Realität? Welche Lasten sind abgefallen und welche Möglichkeiten haben sich eröffnet?
Indem du diese positiven Bilder immer wieder visualisierst, trainierst du dein Gehirn, sich auf positive Ergebnisse zu konzentrieren. Dein Geist wird automatisch Lösungen finden und Wege schaffen, die dich zu diesem gewünschten Zustand führen. Visualisierung ist ein kraftvolles Werkzeug, das dir hilft, Ängste zu relativieren und Zuversicht zu gewinnen. Dein Gehirn kann nicht zwischen Realität und Visualisierung unterscheiden, da in beiden Fällen ähnliche Bereiche aktiviert werden.
Stell dir dein Gehirn wie einen Kinosaal vor: Wenn du dir lebhaft ausmalst, wie eine Situation abläuft, reagiert dein Gehirn, als ob du es tatsächlich erlebst. Diese mentale Simulation stärkt dein Vertrauen in deine Fähigkeiten und mögliche Ergebnisse. Wie ein Profisportler, der sich vorstellt, wie er einen perfekten Sprung macht, «übt» dein Gehirn die Bewegung, auch wenn du sie gerade nicht physisch ausführst.
Kurz gesagt: Visualisierungen helfen, dein Gehirn auf das vorzubereiten, was du erreichen willst, und bauen Ängste ab, während sie dein Selbstvertrauen stärken.
Kleine Rituale können helfen, Ängste zu bewältigen und emotional stabil zu bleiben. Ein solches Ritual ist das Aufschreiben deiner Sorgen. Setze dich in Ruhe hin und notiere deine Ängste so genau wie möglich. Es spielt keine Rolle, ob sie rational erscheinen – der entscheidende Schritt ist, ihnen Raum zu geben. Hörst du nicht hin, wird sich die Angst andere Wege suchen, oft über körperliche Beschwerden. Getreu dem Motto:
«Geh du vor», sagte die Seele zum Körper, «auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf dich.» «Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben.» – Ulrich Schaffer
Den Zettel kannst du dann symbolisch zerreissen oder verbrennen, um diese Sorgen loszulassen. Dieser Akt signalisiert deinem Unterbewusstsein, dass du bereit bist, dich von der Angst zu lösen. Das Ritual selbst ist einfach, aber die Herausforderung liegt darin, sich bewusst Zeit dafür einzuplanen und den Prozess kontinuierlich beizubehalten. Es erfordert Einsatz und Disziplin, die sich jedoch lohnen.
Wenn du dranbleibst, wirst du feststellen, dass sich eine tiefgreifende Veränderung in deinem Mindset etabliert. Der Lohn dieser Arbeit ist ein gestärktes Selbstvertrauen und mehr innere Freiheit, die dir den Raum geben, dein Potenzial voll zu entfalten.
Die Angst vor Kontrollverlust entsteht oft aus dem Gefühl, dass alles von einem selbst abhängt. Doch diese Last musst du nicht allein tragen. Zusammenarbeit entlastet und öffnet Türen, die du allein möglicherweise nicht sehen würdest. Bitte gezielt um Feedback von deinem Team oder Netzwerk und lass sie aktiv an deinen Entscheidungen teilhaben. Netzwerke bieten dir die Möglichkeit, dich auszutauschen, Erfolge zu feiern und offen über Misserfolge zu sprechen.
Durch das Teilen von Aufgaben kannst du lernen, Verantwortung strategisch zu delegieren. Zum Beispiel könnte jemand aus deinem Netzwerk dir bei der Websitegestaltung helfen, während du deine Stärken im Korrekturlesen einsetzt. Solche Kooperationen schaffen eine Win-Win-Situation und fördern gegenseitiges Vertrauen.
Du wirst feststellen, wie wertvoll unterschiedliche Perspektiven sein können und wie Vertrauen wächst, wenn Kontrolle geteilt wird. Mit jedem Schritt, den du Verantwortung abgibst, wirst du merken, dass keine Katastrophen eintreten – oft laufen Dinge sogar besser, wenn mehrere Personen ihre Expertise und Ideen einbringen. Je mehr du übst, desto leichter wird es dir fallen, Vertrauen aufzubauen und gestärkt nach vorne zu gehen. Du hast alles, was du brauchst, um deinen Weg selbstbewusst und frei zu gestalten!
Kontrolle ist im Business wichtig, um den Überblick zu behalten und Verantwortung zu übernehmen. Doch zu viel Kontrolle kann zu Mikromanagement und mangelndem Vertrauen führen, während zu wenig Kontrolle dazu führen kann, dass du dich von deinem Business entfremdest. Finde deine eigene Balance, die zu deiner Persönlichkeit und deinem Business passt. Als Speakerin kannst du deine Auftritte zum Beispiel nicht delegieren, aber vielleicht Aufgaben wie die Organisation von Hotelbuchungen.
Ziehe passende Grenzen, um Raum für Wachstum und Konzentration auf das Wesentliche zu gewinnen. Lass dir von niemandem einreden «du musst», denn jeder führt sein Business auf seine eigene Weise.
Ein wertvoller Grundsatz lautet: «Ich nehme keinen Ratschlag von jemandem an, den ich nicht selbst aktiv um Feedback bitten würde.» Dieser Satz hilft dir, Einflüsse bewusst zu filtern und gezielt auszuwählen. So führst du dein Business authentisch, erfolgreich und selbstbestimmt.
Die folgenden systemischen Fragen können dir helfen, Klarheit zu schaffen und deine Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen zu finden:
Die Balance zwischen Angst, Kontrolle und Vertrauen ist wie ein Tanz auf einem schmalen Grat.
Angst weist auf Risiken und Chancen hin. Wenn du lernst, sie zu hören, ohne dich lähmen zu lassen, führt sie zu durchdachten Entscheidungen.
Vertrauen trägt dich über Unsicherheiten und schafft Raum für Wachstum.
Kontrolle hilft, Visionen umzusetzen, solange sie nicht die Freiheit erstickt. Dein Business ist eine Erweiterung von dir – mit all deinen Stärken, Ideen und Unsicherheiten.
Wenn du Ängste als Freund begreifst, Kontrolle mit Bedacht einsetzt und Vertrauen als Fundament wählst, kannst du Grosses erreichen.
Du hast alles in dir, um dein Business zum Erfolg zu führen.
Geh deinen Weg, Schritt für Schritt, voller Zuversicht und Leidenschaft!
Melissa Veronika Lobert ist eine kreative Persönlichkeit und Fachkraft für persönliche Weiterentwicklung und Business-Strategien. Mit einfühlsamer Expertise unterstützt Melissa dabei, Ängste zu verstehen, konstruktiv einzusetzen und Selbstvertrauen zu fördern.
Sie entwickelte die Lobert-Methode «Leben in Balance», die hilft, Kontrolle, Vertrauen und Wachstum in Einklang zu bringen. Durch tiefgründige Ansätze inspiriert Melissa dazu, Herausforderungen mutig zu meistern und eigenständig zu denken.
Beratungsstelle MeLo
Melissa Veronika Lobert
Webseite: beratungsstelle-melo.de
Email: Lobert@beratungsstelle-melo.de
Telefon: +49 236 59 212 351
Lass dich von der Natur inspirieren: Fehler sind Teil des Lebenszyklus und wichtig für den Wachstum auf unserem Weg.
Die unbequeme Wahrheit: Perfektionismus ist keine Stärke. Er ist eine Falle. Eine schillernde, verführerische zwar, aber dennoch eine Falle.
Entdecke, wie du mit „Win or Learn“ Fehler in Chancen verwandelst. Fehler werden zu Entwicklungsschritten und treiben dein Wachstum an.