Lerne von der Natur: Warum Rückschläge unser Wachstum fördern
Lass dich von der Natur inspirieren: Fehler sind Teil des Lebenszyklus und wichtig für den Wachstum auf unserem Weg.
Autorin: Tina Vorsteher
Nach meinem Studium für Bekleidungsgestaltung an der Textilhochschule in Mönchengladbach hatte ich die Möglichkeit direkt in einem Familienbetrieb einzusteigen, was sonst ja oft schwierig ist, direkt nach dem Studium ohne Praxiserfahrung einen Job zu finden. Ich arbeitete hochmotiviert und enorm viel. Konnte auch sofort Erfahrung im Ausland bei Produktionsstätten sammeln und international arbeiten.
Design inkl. Produktion von Sportbekleidung, wie Ski-, Snowboard-, Tennis- sowie Freizeitbekleidung. Eine superspannende Erfahrung: Markenentwurf, Oberflächendesigns, kreative Ideen entwickeln für Snowboards und die passende Bekleidung dazu.
Ein so neues Produkt in den 80-er Jahren. Zum Beispiel für die Marke CRAZY BANANA; Einige dieser Snowboards sind noch heute im Schweizer Snowboardmuseum ausgestellt.
Was spannend klingt war aber auch extrem fordernd und energieraubend – mit langen Arbeitszeiten und keinem Urlaub.
Wenn du jung bist läufst du dauernd auf Hochtouren, findest alles spannend, hast dauernd neue Ideen und brauchst wenig Schlaf und Ausgleich. Dieses Schaffen ist deine Passion.
Irgendwann spürte ich, dass ich dringend eine Balance zu meiner Arbeit brauchte. Die Batterien müssen wieder aufgeladen werden um dann wieder effizient und kreativ zu arbeiten. Bestärkt durch diese Erkenntnis wagte ich den Schritt in die Selbständigkeit.
Es ist tatsächlich vieles anders. Du bist jetzt für alles selbst verantwortlich und das wird oft unterschätzt. Akquisition, Zeitmanagement, Finanzen, Customer Care… Ich hatte ein Déjà-vu: Wieder sehr lange Arbeitszeiten. Ich kannte keine Limits. Bis ich das realisiert hatte, dauerte es eine ganze Weile.
Als Selbstständige kann ich wirklich selber entscheiden, wann und wie ich meine Batterien wieder aufladen will. Dazu sollte man seine individuellen Tools kennen und sie bewusst richtig einsetzen.
Für mich funktionieren Erlebnisse in der Natur, Bewegung, Yoga, Freunde, Musik, Tanzen, Kunst und Genuss sowie alles, was inspiriert, am besten. Auch du solltest deine eigenen Tools in deinen Alltag integrieren.
Fazit ist: Es zeigen sich doch einige Vorteile, wenn du selbstständig bist.
Es gibt Menschen, die sehr gut allein arbeiten können oder dies sogar bevorzugen. Auch das hat Vor- und Nachteile.
Als Selbstständige kannst du konzentriert und in Ruhe arbeiten aber das Zwischenmenschliche gerät dabei oft in den Hintergrund. Da beides ist für mich wichtig ist, habe ich mich entschieden, mit kleinen bis mittelgrossen Unternehmen zu arbeiten. Ich schätze den direkten Kontakt mit Menschen und auch das schnelle Feedback.
Das Schwierigste an der Selbstständigkeit ist: Du solltest alles können.
Aber das ist eine Illusion. Erkenne deine Stärken – Tu das, was du gut kannst (Kernkompetenz). Finde Unterstützung bei dem was du nicht so gut kannst.
Für mich gibt es nie mehr ein Zurück aus der Selbstständigkeit. Die Vorteile selbstständig zu arbeiten überwiegen eindeutig.
Der Mensch ist kein schnellwachsender Bambus, eher doch ein Baum. Eine Tanne, Buche oder Eiche vielleicht.
Er braucht sehr lange um zu wachsen, er braucht viel Sonnenlicht und Wasser, sowie Insekten und Vögel, die in Symbiose mit ihm eingehen, um sich gegenseitig zu helfen und zu wachsen.
Auch der Baum hat und braucht seine Energiequellen für seine Kraft und sein Wachstum.
Sie hat mein Leben positiv beeinflusst. Ich bin glücklich, mein Müssen und Wollen selbst einteilen zu können und dass ich mich abends zufrieden vor den Spiegel stellen kann, weil ich hinter dem was ich mache voll und ganz stehen kann.
Es ist nicht genug zu wissen –
Man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen –
MAN MUSS ES AUCH TUN!
Zitat: J. W. v. Goethe
Tina Vorsteher
TISIGN Designstudio | dressyourbusiness.ch
Telefon: +41 44 7156121, +41 79 3260977
E-Mail: tisign@tisignstudio.com
Webseite: www.dressyourbusiness.ch
Lass dich von der Natur inspirieren: Fehler sind Teil des Lebenszyklus und wichtig für den Wachstum auf unserem Weg.
Die unbequeme Wahrheit: Perfektionismus ist keine Stärke. Er ist eine Falle. Eine schillernde, verführerische zwar, aber dennoch eine Falle.
Entdecke, wie du mit „Win or Learn“ Fehler in Chancen verwandelst. Fehler werden zu Entwicklungsschritten und treiben dein Wachstum an.