Was haben Schmerz und Resilienz gemeinsam? - womenbiz

Was haben Schmerz und Resilienz gemeinsam?

Veröffentlicht am 24. März 2025

Autorin: Tatjana Raffaela Santoli

Persönliches Wachstum ist nicht immer ein Zuckerschlecken und es zeigt sich nicht dann, wenn wir es erwarten und erst recht nicht so, WIE wir es erwarten. Es geschieht nicht auf der Yoga Matte, beim Meditieren oder bei den täglichen Routinen.

Persönliches Wachstum geschieht inmitten von Konflikten. Es passiert, wenn die ganze Welt zusammenzubrechen scheint. Es passiert dann, wenn man Angst hat, frustriert und/oder wütend ist. Und der alles entscheidende Moment ist:

  • Wie gehst du damit um?
  • Wer bist du, wenn es unbequem wird?
  • Wie reagierst du, wenn alles zusammenzubrechen scheint?

Und hier kommt deine Widerstandskraft, deine Resilienz ins Spiel. Es ist die Fähigkeit mit Stress, Krisen und Herausforderungen umzugehen, ohne daran zu zerbrechen!

Durchbruch oder Zusammenbruch?

Perspektivenwechsel können deine Resilienz stärken und folgende Fragen haben mir persönlich mehr Vertrauen ins Leben und somit auch mehr Lebensqualität geschenkt:

  • Wie würdest du in 5 Jahren über diese Situation denken, fühlen und zurückblicken, wenn du mit absoluter Sicherheit wüsstest, dass diese Situation nicht der Zusammenbruch, sondern der grosse Durchbruch ist?
  • Wie würdest du dich verhalten, wenn du wüsstest, dass das der Punkt ist, an dem es endlich bergaufwärts und nicht bergabwärts geht?

Das Leben kann immer erst rückwärts verstanden werden und wenn du von der Opfer- in die Schöpferrolle kommen möchtest, darfst du dir bewusst sein, das egal was im Leben passiert, es immer nur für DICH passiert. All diese unbequemen und schmerzhaften Situationen dienen dir, um über dich hinauszuwachsen.

Die Angst spielt dabei eine grosse Rolle und ich erkläre dir wieso

Das Leben ist ein Gefühl und keine Sache. Und all das, was wir erreichen und erschaffen wollen ist mit einer Vorstellung von einem bestimmten Gefühl verbunden. Und all das, was wir NICHT erleben wollen, ist genauso mit einer Vorstellung von einem bestimmten Gefühl verbunden und meistens haben wir Angst davor, ein bestimmtes Gefühl zu fühlen und schränken uns dadurch ein!

Erst wenn du bereit bist den Raum für all deine Emotionen zu öffnen und zu halten, erst wenn du keine Angst vor deinen Gefühlen wie Schmerz, Trauer, Wut, Ohnmacht etc. oder Angst vor Ablehnung, Versagen und Rückschlägen hast, dann kann dich nichts mehr verunsichern und aufhalten.

Und wenn du die Angst (vor bestimmten Gefühlen) überwindest, dann baust du Resilienz auf! Wir brauchen nämlich alle Emotionen, um im Leben voranzukommen, die angenehmen wie auch die unangenehmen.

Darum «brauchen» wir Schmerz!

Schmerz kann zum Beispiel der grösste Katalysator in die Abwärtsspirale aber auch in die Aufwärtsspirale sein. Schmerzhafte Situationen entstehen by the way nicht, um uns etwa zu verletzen oder zu bestrafen, sondern um uns zu verwandeln.

Jeder «Bruch» schafft Platz für etwas Grösseres und kann uns ein Stück näher zu unserer wahren Essenz führen. Jeder «Bruch» kann unser Herz mit tiefer Liebe, grenzenloser Dankbarkeit und einem unaufhaltsamen Licht erfüllen. Schmerz ist also keine Zerstörung – es ist eine göttliche Rekonstruktion.

Fazit

Hab keine Angst vor den Gefühlen und Emotionen die durch Herausforderungen und Challenges auf dich zukommen. Deine Gefühle sind immer nur temporär und nicht von Dauer. Sie sind wie Wolken am Himmel, die vorbeiziehen und wenn du begreifst, dass du Gefühle hast aber nicht deine Gefühle bist, hörst du auf, dich damit zu identifizieren.

Mit dieser Haltung wird jede Challenge, die auf dich zukommt, machbar sein. Zusätzlich kannst du dich mit dieser Einstellung schneller von Rückschlägen erholen und du bleibst auch in schwierigen Situationen handlungsfähig.


Über die Autorin

Tatjana Raffaela Santoli unterstützt Menschen als Coach & Expertin für persönliches Wachstum beim Umgang mit Emotionen. Glücklich & erfüllt zu leben kann man nicht nur lernen, man kann es auch zur Gewohnheit machen! Sie bietet 1:1 Coachings, Podcasts und Workshops an.

Ihre Vision ist es, in einer bewussten Gesellschaft zu leben, in der die Bedürfnisse nicht auf Kosten der Mitmenschen, Tiere und wertvollen Natur befriedigt werden. Ihre Mission ist es, Menschen durch Bewusstseinsarbeit zu inspirieren und motivieren, sich persönlich weiterzuentwickeln.

TRS lifestyle
Tatjana Raffaela Santoli

Webseite: trsoul.com
Email: info@trsoul.com

Instagram
LinkedIn

Weitere Blogs