Resilienz aufbauen: So bleibst du mental stark im Business - womenbiz

Resilienz aufbauen: So bleibst du mental stark im Business

Veröffentlicht am 3. März 2025

Selbstständig zu sein ist nichts für schwache Nerven – Verantwortung und Risiken, neue Tasks, ein weiterer Fehler … du weisst, wovon ich spreche. Eine der wertvollsten Eigenschaften, die man als Selbstständige besitzen kann, ist definitiv Resilienz.

Aber was genau bedeutet Resilienz überhaupt?

Unternehmerische Resilienz bezieht sich auf die Fähigkeit von UnternehmerInnen, sich anzupassen und sich von Rückschlägen sowie Herausforderungen in ihren Geschäftsvorhaben zu erholen. Es geht darum, die mentale Stärke und Entschlossenheit zu haben, weiterzumachen, auch wenn es schwierig wird. Im Wesentlichen ist es das, was UnternehmerInnen ermöglicht, sich von Misserfolgen zu erholen und weiter auf ihre Ziele hinzuarbeiten. Bei unternehmerischer Resilienz geht es jedoch nicht nur um Ausdauer, sondern auch darum, sich umzuorientieren und Veränderungen vorzunehmen, wenn es nötig ist, sowie um die mentale und emotionale Stärke, mit den Höhen und Tiefen umzugehen, die mit dem Unternehmertum einhergehen.

Kurz gesagt ist Resilienz die Kombination aus mentaler Stärke, Anpassungsfähigkeit und Entschlossenheit.

Resilienz ist kein „Nice-to-have“!

Resilienz ist eine essenzielle Fähigkeit, die dich als Unternehmerin auf ein neues Level hebt. Je stärker du deine innere Widerstandskraft aufbaust, desto mehr Kontrolle gewinnst du – über dein Business und über deine Zukunft.

Eine starke Resilienz gibt dir:

  • Besseren Umgang mit Rückschlägen – Du lernst, Krisen gelassener zu bewältigen und dich schneller von Misserfolgen zu erholen.
  • Mehr Kreativität und Innovation – Ein lösungsorientierter Mindset fördert neue Ideen und innovative Ansätze für dein Business.
  • Höhere Motivation und Zielstrebigkeit – Auch in schwierigen Zeiten bleibst du fokussiert und verlierst dein Ziel nicht aus den Augen.
  • Stärkere Beziehungen und Netzwerke – Resiliente UnternehmerInnen bauen leichter wertvolle Kontakte auf.
  • Mehr mentale und emotionale Stärke – Du reduzierst Stress, stärkst dein Wohlbefinden und gewinnst mehr Zufriedenheit in deinem Unternehmertum.
  • Höhere Erfolgschancen – Wer resilient ist, bleibt am Ball, wächst mit jeder Herausforderung und baut sich langfristig ein stabiles, erfolgreiches Business auf.

So trainierst du deine unternehmerische Resilienz:

Entwickle emotionale Intelligenz

  • Resiliente Unternehmerinnen beherrschen ihre Emotionen und verstehen die ihrer Mitmenschen.
  • Reflektiere regelmässig deine Gefühle und deren Einfluss auf deine Entscheidungen.
  • Empathie fördert ein positives Miteinander und stärkt Geschäftsbeziehungen.
  • Effektive Kommunikation und aktives Zuhören helfen, Konflikte besser zu lösen und Missverständnisse zu vermeiden.

Überwinde deine Angst vor dem Scheitern!

  • Unsicherheit gehört zum Unternehmertum – akzeptiere sie als Teil des Prozesses.
  • Feiere kleine Erfolge und erkenne deine Fortschritte an.
  • Der Austausch mit anderen Unternehmerinnen, die ähnliche Ängste haben, kann helfen, diese zu relativieren.
  • Gezielte Risikoabwägung und ein klarer Plan helfen, Ängste zu minimieren.
  • Bilde dich regelmässig weiter. Das Lernen neuer Skills stärkt dein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.

Sieh Rückschläge als Chancen!

  • Sei nachsichtig mit dir selbst und erlaube dir Fehler. Fehler sind kein Endpunkt, sondern ein Sprungbrett zum Lernen und Wachsen.
  • Behalte das grosse Ganze im Blick und erinnere dich an deine langfristigen Ziele.
  • Das Wichtigste: Gib nicht auf! Resilienz bedeutet, weiterzumachen und an deinen Träumen festzuhalten.

Bewahre eine positive Einstellung!

  • Dankbarkeit und eine positive Grundhaltung sind wichtige Bausteine der Resilienz. Halte dir täglich vor Augen, was gut läuft!
  • Konzentriere dich auf Lösungen statt auf Probleme.
  • Humor und Selbstironie machen viele Herausforderungen leichter.
  • Vermeide negative Selbstgespräche und erinnere dich an deine Stärken.

Schaffe Balance zwischen Leben und Arbeit!

  • Ein ausgewogenes Leben stärkt langfristig deine Resilienz. Setze klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit.
  • Plane bewusst Zeiten für dich selbst ein, um Energie zu tanken.
  • Gesunde Stressbewältigungsmethoden wie Meditation oder Sport sind essenziell. Genauso wichtig sind genügend Schlaf und eine gesunde Ernährung.
  • Eine durchdachte Tagesstruktur hilft, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen. Regelmässige Pausen fördern Produktivität und Kreativität.

Bau dir ein Support-Netzwerk auf!

  • Ein stabiles Netzwerk ist essenziell für langfristigen Erfolg.
  • Umgib dich mit positiven Menschen, die dich motivieren und inspirieren.
  • Ein erfahrener Mentor kann wertvolle Tipps geben und dir helfen, Herausforderungen zu meistern.
  • Schliesse dich Communities wie womenbiz an, um Unterstützung von anderen Unternehmerinnen in der gleichen Situation zu erhalten.
  • Vergiss nicht: Unterstütze andere! What goes around comes around.

Denk daran:

Bleib dran, egal welche Hürden sich dir in den Weg stellen. Mit Resilienz, Entschlossenheit und einer positiven Einstellung kannst du jedes Tief überstehen und langfristigen Erfolg erreichen.

Das Wichtigste: Resilienz entsteht nicht über Nacht. Je mehr du in dein Wachstum und Wohlbefinden investierst, desto stärker wirst du. Also: Mach weiter, lerne aus Rückschlägen und bleib auf Kurs – dein Erfolg wartet auf dich!


womenbiz ag
Michaela Santschi

Webseite: womenbiz.ch
Email: michaela.santschi@womenbiz.ch

Weitere Blogs

vor 8 Tagen

Resilienz stärken – aber wie?

Es gibt «einfache» Methoden, die Resilienz zu stärken und auszubauen. Hier erhältst du 3 bewährte Wege, um sofort starten zu können.

vor 14 Tagen

Home Office und Feng Shui

Seit der Pandemie ist das Arbeiten im Home Office beliebt. Effizient und entspannt am Arbeitsplatz zuhause.