Was haben Schmerz und Resilienz gemeinsam?
Persönliches Wachstum und Resilienz entstehen inmitten von Konflikten und Schmerz. Wie reagierst du, wenn alles zusammenzubrechen scheint?
Autorin: Francesca Barbera-Eckert
Spoiler Alarm: Ja, Frauen investieren anders. Und vor allem weniger.
Laut Studien investieren in der Schweiz nur 40% der Frauen, aber 60% der Männer… Aber warum?
Frauen geht es oftmals zunächst ums Sparen. Obwohl das Interesse am Investieren wächst (endlich!), legt ein Grossteil der Frauen ihr Geld lieber aufs Sparkonto – hauptsächlich aus Angst vor den Risiken.
Viel hat dies auch mit unserer Kindheit zu tun. Bereits in jungen Jahren erhalten Mädchen nachgewiesenermassen eine geringere Finanzbildung als Jungs. Mit Töchtern reden wir eher über das Sparen, mit Söhnen über das Investieren. Aber der frühe selbstbewusste Umgang mit Geld ist wichtig, denn Geldgewohnheiten formen sich schon früh – und sind später schwer zu ändern.
Und ein Fun Fact: Wenn Frauen investieren, sind sie die besseren Investorinnen!
Frauen handeln im Vergleich zu Männern tendenziell überlegter und verfolgen langfristige Anlagestrategien. So handeln sie im Vergleich zu den Männern weniger aktiv und daher performen die Geldanlagen von Frauen tendenziell besser.
Gründe nicht zu Investieren gibt es viele, hauptsächlich sind es aber folgende Themen:
Dabei haben es vor allem Frauen nötig, sich mit dem Thema Investieren auseinanderzusetzen.
Sie arbeiten oft in Teilzeit (#carearbeit), haben meist niedrigere Einkommen (#genderpaygap) und längere Pausen im Berufsleben (#gendercaregap).
Dies führt dazu, dass sie im Ruhestand meist geringere Renten beziehen (#genderpensiongap).
Im OECD-Durchschnitt erhalten Frauen im Alter von 65 Jahren und älter 26% weniger Einkommen aus dem Rentensystem als Männer. Dies ist viel und genau hier setzt das Thema Altersarmut an.
Laut Studien wünschen sich 70% von ihnen, sie hätten schon früher damit begonnen. So hätten sie bereits Chancen nutzen können, ihr Vermögen aufzubauen (#zinseszinseffekt).
Was könnte also helfen, damit du mit dem Investieren beginnst?
FemmeInvest
Francesca Barbera-Eckert
Webseite: femmeinvest.ch
Email: francesca@femmeinvest.de
Telefon: +41 79 866 44 16
Persönliches Wachstum und Resilienz entstehen inmitten von Konflikten und Schmerz. Wie reagierst du, wenn alles zusammenzubrechen scheint?
Entdecke, wie Basenfasten deinen Körper entlastet, dein Wohlbefinden steigert und dir neue Energie schenkt – perfekt für einen Neustart!
Entdecke, wie kontinuierliches Lernen Ängste überwinden, persönliches Wachstum fördern und helfen kann dein volles Potenzial zu entfalten.