Home Office und Feng Shui - womenbiz

Home Office und Feng Shui

Veröffentlicht am 4. März 2025

Autorin: Leonie Eicher

Wie gerne erledigst du Arbeiten in deinem Büro?

Wenn es dir oft an Motivation oder Konzentration fehlt, können dir Feng Shui BeraterInnen helfen, dein Home Office einladend und motivierend zu gestalten. Anhand der persönlichen Daten des Kunden errechnen sie günstige und weniger günstige Positionen des Schreibtisches im Raum und können so den Arbeitsprozess und den Menschen optimal unterstützen.

Auch den einfachen Dingen – wie gute Beleuchtung, ergonomische Arbeitsplätze und eine gute Arbeitsatmosphäre – wird im Feng Shui grosse Beachtung geschenkt. Nur wer gerne und mit Freude arbeitet, ist produktiv und erfolgreich. Ein aufgeräumter Schreibtisch lädt dazu ein, seine Arbeit mit Leichtigkeit und Freude zu erledigen.

Es sind zwei grundsätzliche Situationen zu unterscheiden:

1. Der Arbeitsplatz wird als Home Office oder für selbstständig Erwerbende genutzt.

Ein Raum, welcher zur Erwerbsarbeit genutzt wird, liegt vorzugsweise etwas abseits der privaten Räume oder hat sogar einen eigenen Zugang. So wird vermieden, dass sich Privates und Geschäftliches zu sehr vermischt. Ansonsten gelten für die Einrichtung die gleichen Grundsätze.

2. Der Arbeitsplatz dient vor allem privaten Zwecken.

Wird der Raum vornehmlich für private Zwecke genutzt, kann dies durchaus auch in einer gemischten Raumnutzung stattfinden, z.B. im Wohn- oder Gästezimmer. Muss man aus Platzgründen seine Schreib- und Computerarbeit im Schlafzimmer tätigen, können zwei Zonen im Raum geschaffen werden.

Optimal ist ein verschliessbares Möbel oder ein Sekretär, damit in der Nacht die anstehenden Arbeiten und die damit verbundene Unruhe aus dem Sichtfeld verschwinden. Auch eine Abtrennung durch einen Paravent erfüllt diesen Zweck.

Feng Shui Tipp: Die stärkste Position des Schreibtischs im Raum ist, wenn du den ganzen Raum überblicken kannst und eine Wand im Rücken hast.

Wenn man mit dem Blick zur Wand arbeitet, ist es schwierig, neue Visionen und Ideen zu entwickeln. Man hat bildlich gesprochen «ein Brett vor dem Kopf». Das Gegenteil davon ist der Ausblick aus dem Fenster.

Die Gedanken und Ideen können in die Weite gehen und sich ausdehnen. Direkt vor dem Fenster ist nicht so günstig, da unsere Aufmerksamkeit nach Aussen gerichtet ist und somit von der eigentlichen Aufgabe abschweift.


Über die Autorin

Leonie Eicher führt seit 2006 ihr eigenes Beratungsbüro «Feng Shui Energie & Raum» in Biel. Zu ihrem Arbeitsgebiet gehören Feng Shui Analysen, Farbkonzepte und Raumgestaltung, sei es für Neubauten oder bestehende Häuser. Vor allem aber begleitet Leonie Eicher mit ihren fachlichen und energetischen Kenntnissen den Bau von Gebäuden aller Art, wie Privathäuser, Firmenräumlichkeiten oder Restaurants.

Die erfahrene Feng Shui Expertin Leonie Eicher ist überzeugt, dass Menschen, die in den für sie stimmigen Räumen leben und arbeiten, glücklicher, kraftvoller und erfolgreicher sind.

Feng Shui Energie und Raum
Leonie Eicher

Webseite: fengshui-energie.ch
Email: leonie.eicher@fengshui-energie.ch
Telefon: +41 79 338 49 48

Instagram
LinkedIn

Weitere Blogs

vor 8 Tagen

Resilienz stärken – aber wie?

Es gibt «einfache» Methoden, die Resilienz zu stärken und auszubauen. Hier erhältst du 3 bewährte Wege, um sofort starten zu können.