Fit und schön im Home-Office: Top gepflegt trotz Corona - womenbiz

Fit und schön im Home-Office: Top gepflegt trotz Corona

Veröffentlicht am 30. März 2020

Arbeiten im Home-Office – Das trifft jetzt aufgrund des Coronavirus weite Teile der Bevölkerung.

Viele Frauen, die nun von Videokonferenzen und stundenlanger PC-Arbeit in den eigenen vier Wänden betroffen sind, wünschen sich als Ausgleich ein reichhaltiges Körperpflege- und Entspannungsprogramm; Doch muss dieses ebenso wie die Haarpflege in Corona-Zeiten zu Hause durchgeführt werden. Auch heimische Sportübungen, die fit halten, sind gefragt.

Tägliche Hygiene: Waschen und pflegen

Desinfektionsmittel und spezielle Seifen sind derzeit fast überall restlos ausverkauft. Dennoch gibt es Schutzmöglichkeiten gegen Viren und Bakterien. Richtiges Händewaschen ist das A und O für die Vorbeugung.

Was viele Menschen falsch machen: Der Vorgang ist zu schnell abgeschlossen. Mindestens 20 Sekunden lang sollten die Hände inklusive der Bereiche zwischen den Fingern und unter den Fingernägeln kräftig eingeseift und einmassiert werden. Im nächsten Schritt muss alles gründlich durch warmes Wasser abgespült werden. So wird auch ohne Desinfektionsmittel ein gewisser Schutz erzielt.

Wenn Seifen ebenfalls nur schwer zu bekommen sind, kann auf ein Duschgel zurückgegriffen werden. Zwar reinigen sie weniger intensiv als Seife, zeigen sich dafür aber als wahre Hautschmeichler. Mit dem Duft des Lieblingsparfums steigern sie zudem die gute Laune, was gerade in Isolationszeiten mit wenig sozialen Kontakten sehr wichtig ist.

Tipp: Die tägliche Dusche als kleines Wellness-Highlight zelebrieren, vielleicht von Zeit zu Zeit ein Schaumbad gönnen und für die danach folgende Body Lotion einen Lieblingsduft wählen. Auch wenn viele Läden geschlossen haben und es in letzter Zeit zu Engpässen im Supermarkt kam, hat der Online-Handel auch weiterhin viele Produkte verfügbar. So hat Douglas immer noch ein ausgedehntes Sortiment durch das Produkte für die Körperpflege, aber auch für andere Bereiche, einfach bestellt werden können.

Weitere Hygiene-Tipps umfassen die Zahn- und Fußpflege. Bei Ersterer ist wichtig, dass spätestens alle zwei Monate die Zahnbürste ausgetauscht wird. Sie gilt als wahrer Infektionsherd, da ihre Borsten perfekt für die Ansammlung von Viren und Bakterien sind.

Bei der Fußpflege sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Hornhaut entfernt wird. Diese gilt als Schutzschild gegen mögliche Einflüsse, darunter auch Bakterien und Viren.

Haarpflege und Haarfärbung in Eigenregie

Die Friseure haben geschlossen, doch die Haare sind spröde oder die Haarfarbe wächst heraus? Jetzt muss sich das Home-Office in ein eigenes kleines Friseurstudio verwandeln! Die Haarpflege sollte sich an der eigenen Haarstruktur orientieren. Strapazierte Haarspitzen können vor der Haarwäsche sanft mit einer Spülung behandelt werden, um sie vor dem oft austrocknend wirkenden Shampoo zu schützen.

Das Wasser für die Haarwäsche sollte eine angenehme, aber nicht zu heiße Temperatur haben, da die Haare sonst spröde werden könnten. Einmal pro Woche ist es zudem Zeit für eine Haarmaske. Spliss-vorbeugend wirken spezielle Haaröle, diese lassen die Haarpracht zusätzlich strahlen und machen sie im Handumdrehen salonfähig für die nächste Videokonferenz.

Wichtig ist natürlich auch ein stimmiges Gesamtbild. Ein herauswachsender Ansatz gehört sicher nicht dazu! Wer die Haare zu Hause färben möchte, sollte die Kleidung gut abdecken und auf den richtigen Farbton zählen.

Ein Blick auf das voraussichtliche Farbergebnis, das die Haarfärbepackung zeigt, kann bei der Orientierung helfen; Im Zweifelsfall immer die etwas hellere Nuance wählen. Auch eignen sich Tönungen, die sich mit der Zeit auswaschen, besser als Färbungen. Vor dem Farbauftrag sollten die Haare mit Wasser ausgewaschen werden, damit eventuelle Reste von Pflegeprodukten entfernt werden. Diese könnten für eine schlechtere Farbaufnahme des Haares sorgen!

Spezial-Tipp: Wer einzelne, graue Stellen abdecken möchte, greift lieber zum Strähnchen-Kit als zur kompletten Färbung, da hier natürlich wirkende Ergebnisse wahrscheinlicher sind.

Home-Office Laptop Tablet

Kurz statt lang: Nagelpflege gegen Corona

Lange Fingernägel, sowie künstliche Nägel, können zum wahren Viren-Herd werden und die wichtige Handhygiene in Corona-Zeiten erschweren. Der Grund: Die gefährlichen Erreger können sich unter langen Nägeln besser festsetzen als unter kurzen Nägeln. Auch künstliche Nägel sollten aus diesem Grund momentan nicht verwendet werden.

Die gute Nachricht: Kurze Nägel können durch die richtige Pflege sehr elegant wirken – und sind im Alltag überaus praktisch.

Kurze Nägel sollten statt mit einer Nagelschere lieber mit einer Feile gekürzt werden. Das sorgt für einen stimmigen, soft abgerundeten Abschluss der Nägel. Für die richtige Portion Glanz ganz ohne Nagellack sorgt eine Polierfeile. Durch diese Behandlung gibt es kein Risiko, dass sich in den feinen Rissen, die sich im Nagellack unweigerlich bilden, Viren festsetzen können. Trotzdem wirken die Nägel gepflegt und sind geschäftstauglich.

Körperliche Fitness in den eigenen vier Wänden

Die Motivation für Sport zu Hause fällt vielen schwer – Doch als Ausgleich zum Business-Alltag kann Fitness sehr wichtig sein. Die körperliche Anstrengung sorgt für bessere Laune, wenn sie fest in den Alltag integriert und – wenn möglich – gemeinsam mit den anderen, im Haushalt lebenden Personen absolviert wird.

Alternativ können die besten Freunde oder Kollegen per Videochat hinzugeschaltet werden, so dass das gemeinsame Training auch über die Distanz möglich ist. Kurze, regelmäßige Workouts sind besser als das lange Intensivtraining. Klassiker wie Liegestütze und Kniebeuge oder Step-Aerobic mit einem kleinen Hocker kommen aktuell wieder ganz groß raus. Für die nötige Motivation sorgt die Lieblingsmusik. Kreative gestalten zu Hause sogar einen kleinen Trainingsparcours und machen Zirkeltraining. Hier ein Hindernis zum Überspringen, dort eine Matte für die Sit-Ups und da ein Gymnastikball für das Gleichgewichtstraining.

Besonders wichtig ist bei Menschen, die im Home-Office am Computer arbeiten, die Stärkung der Rückenmuskulatur. Das gelingt am besten durch Klimmzüge. Diese können umgesetzt werden, wenn beispielsweise im Garten eine Schaukel steht. Die Befestigungsstange wird so zum Trainingsgerät. Alternativ bieten viele Fitnessstudios Online-Kurse mit weiteren Rückenübungen an. Auch gibt es bei gängigen Video-Plattformen eine riesige Auswahl an Trainingsvideos für die private Rückenschule.

Generell gilt: Ein tägliches Training von 15 bis 20 Minuten ist im Home-Office empfehlenswert, um sportlich am Ball zu bleiben. Damit die Motivation auch bleibt, sollte eine gewisse Routine herrschen. Als Belohnung nach dem Sport winkt die angenehm warme Dusche mit dem kuscheligen Saunatuch.

Gesichtspflege für den perfekten Auftritt vor der Kamera

Salonfähig zu bleiben, ist auch im Home Office wichtig – Vor allem, wenn eine Videokonferenz oder ein Online-Meeting ansteht. Die umfangreiche Gesichtspflege ist auch in Zeiten des „Daheimbleibens“ daher nicht zu vernachlässigen. Sie birgt ebenfalls eine Chance, die Zeit zu Hause ähnlich wie auf einer Beauty- und Wellnessfarm zu nutzen. In drei Schritten gelingt die entspannende Gesichtspflege:

  1. Zunächst wird die Gesichtshaut gründlich gereinigt. Dafür kommen Produkte wie ein Reinigungstuch, ein spezielles Öl oder eine reinigende Gesichtsmilch zum Einsatz, je nachdem, welches der persönliche Favorit ist.
  2. Im nächsten Schritt wird ein Peeling verwendet; beispielsweise ein Fruchtsäure- oder Enzym-Peeling. Dieses bereitet die Haut auf das danach folgende Pflegeprodukt vor und reinigt die Poren von abgestorbenen Hautzellen. Dadurch wirkt die Gesichtshaut frisch und strahlend.
  3. Eine reichhaltige Gesichtscreme, beispielsweise eine Feuchtigkeits- oder Anti-Aging-Pflege, rundet das Beauty-Programm ab. Die Creme sollte auf den Tageszeitpunkt abgestimmt werden (Tagespflege morgens, Nachtcreme abends).

Nun kann wie gewohnt zu den Lieblings-Styling-Produkten gegriffen werden. Um die Routine zu wahren, sollte das tägliche Make-Up auch im Home-Office weiterhin aufgetragen werden. Und: Wer sich auch zu Hause bürotauglich stylt und kleidet, schafft eine geschäftliche Atmosphäre und kann sich so besser auf die Online-Meetings einstimmen. Nun kann die Videokonferenz mit strahlend schöner Haut beginnen.

Weitere Magazin-Beiträge