Wieso haben wir Angst zu scheitern?
Wir alle kennen die Angst zu scheitern: Aber woher kommt sie überhaupt? Und wie können wir lernen, mit ihr umzugehen?
Autorin: Brigitte Bennink
„Zeig mir dein Haus und ich sage dir, wer du bist.“ Vielleicht hast du dieses Sprichwort auch schon mal gehört. Fühlt man sich in seinem Zuhause wohl, dann verkörpert es ein Spiegelbild seines Bewohners. Doch wie findet man „meinen“ Wohnstil? Was passt zu mir?
Manchmal liegen zwischen einem Gefühl, was zu einem passen könnte und der praktischen Umsetzung des eigenen Wohnstils Welten. Sicherlich gibt es genügend Möglichkeiten, sich Inspirationen zu holen. Durch Zeitschriften, Besuche in Möbelhäusern oder Wohnberatungssendungen im Fernsehen. Hierbei geht es aber oftmals eher um neutralere und massentaugliche Wohnstile. Ob nun in einem perfekt eingerichteten Ikea-Zimmer sitzen oder die Einrichtung, so wie sie ist, direkt aus dem Katalog übernehmen – das, was den ganz eigenen, individuellen Stil ausmacht, ist darin schwer zu finden. Denn es fehlt etwas was ganz Wesentliches, was es einzigartig macht. Nämlich die persönliche Note, die das „Zuhause Gefühl“ aufkommen lässt. Genau nach diesem Gefühl suche ich bei jedem meiner Projekte.
Natürlich können Zeitschriften und Fernsehsendungen dabei helfen, verschiedene Stile kennen zu lernen und miteinander zu verbinden. Um dabei sein ganz eigenes Konzept zu entwickeln, in dem man sich auch über einen längeren Zeitraum, ja vielleicht sogar ein Leben lang wohlfühlt, ist es wichtig auf sein Gefühl zu hören.
Was macht es mit dir, wenn du einen Raum betrittst? Beobachte, welche Gegenstände und Farben dir gefallen und welche nicht. Das was dir gefällt, ist dein bevorzugter Stil. Kombiniert mit eigenen Elementen ergibt es eine persönliche Note.
Wenn du mit mehreren Menschen in einem Haus wohnst, sprich darüber, welche Stilelemente sie inspirieren und was ihnen in einem gemütlichen Zuhause wichtig ist. Hier kommt es auf die Mischung an und einige Grundregeln, die beachtet werden müssen. Eines ist jedoch sicher: Stilmix ist auf jeden Fall erlaubt und gewollt.
Wir alle wünschen uns ein Zuhause, indem wir uns wohlfühlen und wo wir uns ein Rückzugsort vom Alltag schaffen können. Bei der Wohnplanung geht es nicht nur um den Stil, sondern auch um die individuellen Bedürfnisse der Kunden, so dass eine Lebensatmosphäre geschaffen wird, die zum Leben passt – Wohnen mit Stil!
Ich verstehe die Beweggründe und Bedürfnisse meiner Kunden. Wohnberatung hat viel mit Empathie und Erfahrung zu tun. Zu erkennen und dem Kunden Möglichkeiten zu bieten, seine persönliche Note in jede Beratung als höchste Priorität mit einzubringen, macht eine gute Wohnberatung aus.
Es ist wunderbar, dem Kunden das Leben neu zu arrangieren und dabei zu helfen, schicke Wohnräume zu kreieren.
Home Design by Brigitte Bennink
Telefon: + 49 1717831487
E-Mail: info@home-designer.org
Webseite: www.HomeDesign-Staging.de
Wir alle kennen die Angst zu scheitern: Aber woher kommt sie überhaupt? Und wie können wir lernen, mit ihr umzugehen?
Lass deine Ängste hinter dir und starte mutig ins neue Jahr. Erfahre, wie du deine Herzenswünsche erkennst und dein Business wachsen lässt!
2025 ist dein Wendepunkt – Selbsthypnose der Shortcut. Kein Warten mehr, kein Zweifeln. Du machst das jetzt!