Autor: Roger Fischer
Sich einzulassen auf Neues und den Kunden praktisch alle Türen zu öffnen, die es gibt. Dies ist eine Investition in die Zukunft um sichtbar zu bleiben.
Immer und überall online und digital unterwegs.
Seit dem ersten Lockdown vor einem Jahr ein Anspruch an alle – auch im Detailhandel. Seit März 2020 verbringen sehr viele Menschen ihren Arbeitstag vorwiegend vor dem Bildschirm. Meetings über Zoom, Teams oder Skype bestimmen den Alltag. Die Sehnsucht, sich persönlich zu treffen, wächst mit jedem Tag, der durch die COVID-19-bedingten Massnahmen eingeschränkt ist. Zur Ablenkung etwas Onlineshopping, hebt die Stimmung und ist für Konsumgüter einfach und bequem.
Lässt sich das einfach auf Luxusgüter adaptieren?
Technisch lässt sich die schöne Uhr oder das edle Schmuckstück ebenfalls online bestellen und wird bequem nach Hause geliefert.
Aber da fehlt doch was – das Zelebrieren
Mit seiner Partnerin, seinem Partner die Boutique zu besuchen, in die Luxuswelt einzutauchen, anzustossen und sich bestätigt zu wissen, ein tolles Stück zu kaufen.Und das Danach: Nach dem Kauf einen schönen Abend bei gutem Essen, einem Glas Wein und Kerzenschein zu geniessen und zeitgleich das neu erworbene Stück zu tragen. Das rundum Erlebnispaket mit den tollen Emotionen bleibt heute leider etwas auf der Strecke. Umso wichtiger ist es bei jedem digitalen Kontakt mit seinen Kunden, den bestmöglichen Service zu ermöglichen und so für ihn sicht- und spürbar zu bleiben. Ein sympathisches Lachen in die Kamera, ein gut formulierter Text oder vor allem aber auch die Stimme gilt es so einzusetzen, dass möglichst viele Sinne angesprochen werden und sein „virtuelles“ Gegenüber zu begeistert ist.
Was Unternehmen heute Kreatives anbieten, ist eine Investition in die Zukunft
Aus der Pandemie sind viele neue Aktivitäten und Services entstanden. Auch wenn diese Angebote oftmals sehr bescheiden genutzt werden, nimmt sie der Kunde wahr. Das Geschäft bleibt im Pandemie-Nebel sichtbar. Spürbar für den Kunden, wird das Unternehmen dann, wenn es sich ganz auf dessen Bedürfnisse einlässt. Jeder Kunde ist individuell in seinen Ansprüchen, wie und über welche Kanäle er kommuniziert. Der eine telefoniert gerne, ein anderer textet lieber über WhatsApp oder andere Messenger. Und wiederum andere nutzen die Videotelefonie. Für Unternehmen ist es matchentscheidend, all diese unterschiedlichen Bedürfnisse nicht nur oberflächlich abzudecken, sondern die damit verbundenen Kanäle professionell zu bewirtschaften. Zusammen mit kompetenter Beratung und einem rundum sympathischem Auftritt in der digitalen Welt, lässt sich ein sicht- und spürbares virtuelles Erlebnis schaffen, das in Erinnerung bleibt. Denn die vom Virus geprägten Monate werden 2070 Teil der Geschichte sein, wenn die Grossmutter ihrer Enkelin den schönen Ring an den Finger steckt und darüber erzählt wie sie diesen 2021 von ihrem Mann zum dreissigsten Geburtstag geschenkt erhielt.
Kontaktpersonen:
Duangchai Bersier
duangchai.bersier@cartier.com
Roger Fischer
roger.fischer@embassy.ch
Tel: +41 (0) 41 410 8505
Mobile: +41 (0) 79 195 9907
Der erste womenbiz Lunch Time unter strengeren Bedingungen, sprich Maskenpflicht, fand am 21. Oktober in Bern statt. Er war der lebendige Beweis, dass Events auch mit Abstand und Maskenpflicht durchaus stimmig sein können. Die Teilnehmerinnen genossen den Anlass und waren sich einig: Aktuelle Lage hin oder her – persönliches Netzwerken bleibt essentiell!
Homeorganizing als Basis zum Erfolg
Gleich zu Beginn tauchten wir mit einem Pitch jeder Teilnehmerin in unser Thema ein. Homeorganizing als Basis zum Erfolg war die Frage, die jede Unternehmerin beantworten durfte. Klar wurde, Homeorganizing geht Jede etwas an, denn eine gute Organisation und Struktur schafft Freiräume für Neues und fühlt sich leichter an. Doch nicht nur das: Ein schönes Zuhause sorgt für Wohlbefinden und Entspannung. Dies wiederum ist gerade für vielseitig engagierte Persönlichkeiten wie unsere Unternehmerinnen wichtig!
Inputs durch die Expertin Claire Dové
Anschliessend gab uns die Expertin Claire Dové, Inhaberin und Geschäftsführerin von Raum-zum-Leben Homeorganizing sehr professionell und unterhaltsam ihre Inputs und Strategien zum Besten.
Ihre praktischen Tipps und Tricks wird manch eine sofort anwenden und sie gaben während eines hervorragenden Mittagessens regen Gesprächsstoff und Anlass zum Austausch.
Auch das Buchprojekt „Wege zum Erfolg“ Vordenker-Vormacher-Vorbilder wurde vorgestellt. Für Lesestoff übers Wochenende ist nun gesorgt und möglicherweise wird die eine oder andere Teilnehmerin schon bald als frischgebackene Autorin des zweiten Buches “ Wege zum Erfolg“ gefeiert!
Als Schlussbouquet gab uns Gabrielle Cacciatore-von Mandach, Inhaberin und Geschäftsführerin von womenbiz, wertvolle Tipps, wie man durch die womenbiz Medienpartner seine crossmediale Sichtbarkeit ausdehnen kann: Nämlich indem man die verschiedenen Möglichkeiten einer Präsenz bei den Medienpartern Regio Golf, Sportlerin und Mis Magazin (wird in Kürze aufgeschaltet) zu interessanten Konditionen nutzt.
Unsere nächsten womenbiz Events:
WOMENBIZ LUNCH TIME ZÜRICH 11.11.2020
WOMENBIZ LUNCH TIME BASEL 18.11.2020
WOMENBIZ ONLINE HAPPY HOUR 24.11.20
WOMENBIZ LUNCH TIME BERN 2.12.2020
Weitere online und offline womenbiz Anlässe:
Siehe womenbiz Eventkalender
Fotoimpressionen und Video
Fotos: Annemarie Gygax Foto I Film
Am 17. September 2020 durften Axel Kahn, Axel Networking Verlag und Gabrielle Cacciatore- von Mandach, womenbiz ag, die druckfrische erste Ausgabe des Schweizer Buches „Wege zum Erfolg“ Vordenker-Vormacher-Vorbilder feierlich enthüllen und an 10 frischgebackene Co-Autorinnen überreichen.
Bei strahlendem Sonnenschein und nicht minder strahlenden Co-Autorinnen genossen wir im Niv`au Lac in Horgen ZH einen herrlichen und unvergesslichen Abend.
Das Buch zeigt einen spannenden Blick hinter die Fassade der Co-Autorinnen. Man beginnt zu verstehen, was die Frauen antreibt und bewegt, welche Passion zugrunde liegt, um ihre Visionen real werden zu lassen. Manch eine ist bereits weibliches Vorbild, andere werden durch das Buchprojekt zu neuen weiblichen Role Models und helfen das moderne Frauenbild zu untermauern.
Beim Event treffen alle 10 Co-Autorinnen erstmals aufeinander. Die vor Energie sprühenden Persönlichkeiten und die persönlich von ihnen eingeladenen Gäste tauschten sich rege aus. Und wie es scheint, wird aus dieser Netzwerkgelegenheit manch tolle Synergie folgen!
Das sind die zehn Unternehmerinnen /Co-Autorinnen aus dem Buch „Wege zum Erfolg“ Vol. 1 Schweiz:
Gabrielle Cacciatore-von Mandach
Gründerin womenbiz ag
www.womenbiz.ch
Fabienne In-Albon
Keynote Speaker
cert. Life Coach
www.fabienneinalbon.ch
Nicole Gottschall
GO INTERIORS GmbH
www.go-interiors.ch
Deborah Petek
Inspirit – Akademie für
holistisches Marketing
www.deborah-petek.com
Therese Ulli-Simon
Künstlerin / Unternehmerin / Autorin
www.windowfrance.com
Nicole Flury
LEBENSGLITZER
www.lebensglitzer.ch
Jsabelle Wipf
Autorin & Trainerin für Bewusstseinsarbeit, Speaker
Wipf Media GmbH
www.jsabellewipf.com/
Michaela Fit
Personal Trainer & Fitness
www.michaelafit.ch
Andrea Hiltbrunner
Mentorin
Womanifest®
www.andreahiltbrunner.com
Isabel Florido
Der Bühnenprofi
www.isabel-florido.com
Bücherbestellung
Die Bücher können direkt bei einer den Autorinnen bestellt werden.
Co-Autorin “ Wege zum Erfolg“ Vol. 2 oder 3 in der Schweiz werden
Du bist interessiert Co-Autorin zu werden?
Dann sende uns eine E-Mail oder nimm an einer unserer Buchpräsentationen teil.
Die Daten und Anmeldemöglichkeiten findest du im womenbiz Eventkalender.
Ein herzlicher Dank geht an folgende Sponsoren
antonia management gmbh
Artefakt.biz
Bepure.ch
Mis Magazin
Niva Events und Catering
white-dust.com
Lindt & Sprüngli
Pixxagentur
Axel Kahn Networking Verlag
PKZ
Vini Cappelletti
Vontobel
womenbiz ag
Mehr erfahren zu den Autorinnen
Fotos und Fotorechte: www.nathalie-fotografie.de
Fotoimpressionen
Video @Alexander Schwarz
https://www.instagram.com/alexschwarz98/
Antonia Steiner, Axel Kahn, Gabrielle Cacciatore-von Mandach
Text: Gabrielle Cacciatore-von Mandach
Zwei Premieren
Der erste womenbiz Lunchtime Event in Bern nach der Ausnahmesituation konnte endlich wieder stattfinden. Gleichzeitig durften wir erstmals unseren Diamond Partner Vontobel an einem unserer Events willkommen heissen. Wir tauchten sogleich mit einem Pitch jeder Teilnehmerin in unser Thema „Business Development – Financial Development“ ein. Den meisten ist bewusst: Dies ist ein Thema, das jede Frau, jede Unternehmerin betrifft, gerade in dieser Zeit!
Wie steht es um deine finanzielle Sicherheit?
Denise Stadtmann, Director Wealth Management Vontobel Bern und Katarina Bandur, Director Wealth Management Vontobel Zürich, waren unsere Expertinnen vor Ort. Denise Stadtmann stellte kritische und wichtige Fragen: Wie steht es um die Vorsorge, Erbregelung, Pensionskasse, Vorsorgeauftrag, Nachlassregelung? Denn Geld verdienen ist die eine Herausforderung, Geld zu halten und zu verwalten ist die andere, nicht minder Wichtige!
Die Verantwortung für die eigenen Finanzen ist ESSENZIELL
Nachdem sich jede Teilnehmerin zu unserem Pitch-Thema „Business Development – Financial development“ äussern konnte, wurde klar: Die Verantwortung in Bezug auf die eigenen Finanzen zu übernehmen ist ESSENZIELL! Diese sollte jede selber wahrnehmen zur eigenen Sicherheit und um Chancen zu nutzen. Vontobel unterstützt Frauen in Zusammenarbeit mit womenbiz an unseren Events und teilt gezielte Informationen auf einer extra für womenbiz Members angelegten Landingpage.
Die Spannung steigt…
Die Spannung steigt… Es folgte eine Präsentation der digitalen Vermögensverwaltung «Vontobel Volt». Mit viel Empathie und Fachwissen präsentierte Katarina Bandur, Director Wealth Management Vontobel Zürich, die Volt App! Wie praktisch und einfach doch Anlegen heute ist! Wir wurden „gluschtig“ gemacht, die App gleich selber auszuprobieren. Und jeder Teilnehmerin wurde deutlich bewusst: Eine gute Rendite kann mich finanziell weiterbringen. Bringt sie doch die Möglichkeit, das investierte Kapital zu vermehren. Sei es in weitere Anlagen, ins eigene Geschäft oder in die persönliche Entlastung. womenbiz Members erhalten spezielle Konditionen für die Volt App. Es lohnt sich also doppelt zu investieren! Lade dir gleich die Volt App herunter und melde dich via E-Mail, um die Spezialkonditionen zu erhalten.
Last but not Least
Antonia Steiner, Verantwortliche bei womenbiz für Events und Sponsoring-Kooperationen präsentierte das Buchprojekt “ Wege zum Erfolg“ Vordenker-Vormacher-Vorbilder, das womenbiz exklusive in der Schweiz in Zusammenarbeit mit Axel Kahn , Deutschland vertritt. Sie ermutigte die Anwesenden die Chance zu packe um als Co-Autorin ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und das weibliche Unternehmertum als Vorbild zu untermauern.
Synergien nutzen um gemeinsam zu brillieren
Aufgrund der Impulse des Pitch und des Referates waren angeregte Gespräch und ein weiterer Austausch unter den Teilnehmenden gesichert. Visitenkarten wurden rege ausgetauscht um neu gefundene Kontakte weiterzuführen und Synergien zu nutzen.
Ein herrlicher womenbiz Lunch Time Event neigte sich dem Ende zu, doch viele verweilten in den angeregten Gesprächen und wollten trotz des schönen Wetters draussen kaum den Event verlassen!
Du möchtest beim nächsten womenbiz LunchTime dabei sein?
Dann sichere dir gleich deinen Platz! Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du im womenbiz Eventkalender
Save the Date:
Am 18. November findet der erste womenbiz Lunch TimeEvent in Basel statt, Details werden bald aufgeschaltet
Fotoimpressionen:
Die Fotos wurden erstellt von Natalie von Harscher Fotografie. Untenstehend findest du einige Impressionen und hier geht`s zur gesamten Fotogalerie:
Autorin: womenbiz
Susann Bosshard-Kälin ist Journalistin BR und Sachbuchautorin verschiedenster Bücher. Sie lebt und arbeitet in Egg bei Einsiedeln und gilt als Vorreiterin und Role Model ihrer Zeit. Seit einigen Monaten nimmt es die 66-jährige umtriebige Visionärin etwas ruhiger, sieht sich aber nach wie vor als Mutmacherin und Motivatorin und steht als Mentorin für Autorinnen gern zur Verfügung.
«Antonia Steiner stellte anlässlich des Frauen Lunch in Pfäffikon das Buchprojekt „Wege zum Erfolg – 10 Unternehmerinnen – 10 Erfolgsgeschichten“ mit Herzblut vor.
Ich bin begeistert vom Konzept.
Es berührt mich, dass womenbiz engagierten Frauen diese Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit bietet, ihnen den roten Teppich ausrollt. Ich gratuliere der Gründerin von womenbiz zu diesem nachhaltigen Projekt, das als Hebelwirkung auf Gesellschaft und Wirtschaft so wichtig ist.
Ich wünsche allen engagierten Macherinnen und Machern, dem Verlag und den Co-Autorinnen viel Erfolg und Zufriedenheit mit diesem Buch!»
Susann Bosshard-Kälin – mehrfache Sachbuchautorin aus Egg b. Einsiedeln www.bosshard-kaelin.ch
Wie kannst du Co- Autorin im Buch“ Wege zum Erfolg“ werden?
Erfahre mehr im womenbiz SHINE Magazin und nimm an einer Online Präsentation teil oder melde dich direkt bei uns.
Tourismus – Nichts ist beständiger als der WandelAutorin: Brigitte Claudia Schläpfer-Regli
„Nichts wird mehr so sein, wie es einmal war“. Doch, war der Lockdown Fluch oder Segen? Ein spannender Einblick ins Thema aus Sicht einer Insiderin.
Seit 2013 führe ich während 6 Monaten im Jahr zusammen mit meinem Mann das pittoreske, preisgekrönte Landhotel Olivetum Colina (www.olivetum-colina.es) in Andalusien/Spanien. Aus den Oliven unseres hauseigenen Olivenhains produzieren wir unser Bio-Olivenöl virgen extra, welches wir in der Schweiz vertreiben. Die anderen 6 Monate arbeite ich in der Schweiz in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM und biete Fachseminare zum Thema Olivenöl, Ernährung an.
Strassen rund um das UNESCO Weltkulturerbe Mezquita
Lockdown spanischer Art
19.3.2020: An diesem Tag beabsichtigte ich, nach Spanien zu fliegen. Die gespenstige Ruhe am Flughafen Zürich-Kloten wird mir in ständiger Erinnerung bleiben. Einfach leer, still und ungewiss. An diesem Tag trat ich den letzten Swiss-Flug nach Malaga/Spanien an. Der letzte deshalb, weil die Grenzen Spaniens an diesem Morgen geschlossen wurden. Die sympathische Dame am Swiss-Schalter meinte, vermutlich werde die Spanische Behörde uns als letzte Reisegäste einreisen lassen, sicher sei dies aber nicht. Für mich war in diesem Moment klar, dass ich zu meiner Familie in meine Wahlheimat zurückkehren wollte.
In Malaga angekommen, empfing uns bereits am Gate die mit Maske, Handschuhen und Waffe ausgerüstete spanische Polizei, die „Guardia Civil“. Wir waren alle etwas paralysiert ob des grossen Kontrastes zur Schweiz, konnten aber nach ein paar Formalitäten die Grenze passieren. In diesem Moment war ich mir ehrlich gesagt nicht mehr ganz so sicher, ob meine Entscheidung die Richtige war.
Kompliziert zeichnete sich dann das Weiterkommen ab, da auch das öffentliche Verkehrssystem bereits heruntergefahren worden war. Abholen konnte mich meine Familie nicht, da es zu diesem Zeitpunkt bereits verboten war, das Haus zu verlassen.
Geplante Hotel-Saisoneröffnung – unvorstellbar
Schnell wurde mir klar, dass wir unser Landhotel Olivetum Colina nicht termingerecht per 1.4.2020 eröffnen konnten. Umbuchungen, Annullationen, Fragen über Fragen prägten unseren Alltag in den kommenden Wochen.
Auf der einen Seite genossen wir es, an diesem wunderschönen Fleck der Erde zu wohnen. Auf der anderen Seite vermissten wir es, unsere Gäste herzlich willkommen zu heissen.
Wir hatten für die Monate April, Mai und Juni 2020 volle Bücher. All diese Reservationen wurden hinfällig und so blieb uns nur, für unsere Gäste eine optimale Lösung für ihren künftigen Urlaub zu finden.
Zurück zur „neuen Normalität“
Das war im Frühling 2020. 3 Monate später sieht die Welt, meine Welt, ganz anders aus. Die Andalusier, gepeinigt von über 50 Tagen absoluter Ausgangssperre, tasten sich vorsichtig an die neue Normalität. Mit gutem Recht. Denn Ende Mai wurden noch 1.64 infizierte Personen auf 100 000 Einwohner gezählt.
So erlebe ich, dass der Alltag Schritt für Schritt wieder zurückkommt, dank der umsichtigen 4 Phasen-Politik unserer Regierung. Ich muss zugeben, das sonst so zögerlich funktionierende Rechtssystem zeigt sich von der besten Seite. Die Einheimischen wissen, was bei den Abstands- und Hygieneregeln zu beachten ist, sei es im privaten wie auch im professionellen Bereich, halten dies auch sehr zuverlässig ein und gewinnen Tag für Tag Ihre Fröhlichkeit, Ihre liebgewordenen Gewohnheiten zurück. Die in Mittel- und Nordeuropa so geschätzte Sonnenstube meldet sich zurück.
Gitarrist, Südspanien
Der Tourismus im Wandel
„Nichts wird mehr so sein wie früher“, da sind sich die Tourismusexperten einig. Aber das ist auch gut so. Ich erinnere mich an den Massenansturm im Frühling 2019 auf die UNESCO Weltkulturstätte, die langen Schlangen vor den weltbekannten Patios in Cordoba, das „Überrennen“ der kleinen pittoresken Altstadt von Malaga und bin erleichtert, dass diese Bilder der Vergangenheit angehören. Schnäppchenferien zu jedem Preis werden nachhaltigem, individuellem und einzigartigem Reisen weichen. Und diese Entwicklung sehe ich als grosse Chance.
Die Welt mit anderen Augen entdecken
Seit der Eröffnung unseres preisgekrönten Landhotels vor 7 Jahren verfolgen wir diese Strategie, ganz nach dem Motto:
Die feinste Art zu entspannen.
Ankommen, Loslassen und Geniessen.
Klein, fein, persönlich, in der wunderschönen Landschaft Andalusiens eigebettet, stehen wir für einen naturverbundenen, erholsamen Urlaub ein. Unsere Gäste entscheiden spontan, ob Sie die Schönheiten der Natur geniessen, am Pool relaxen oder einen Ausflug ins 30 Minuten entfernte Cordoba mit all seinen Kulturschätzen unternehmen möchten.
Die vielleicht früher eher als Schwäche wahrgenommene Zurückhaltung der kleinen, individuellen Anbieter wird Zukunft haben. Hotels wie Olivetum Colina, mit eigenem Olivenhain, Themenwochen, Insider-Tipps, Einblick ins authentische Leben der Andalusier, persönlicher Reise-Beratung werden bereits heute vermehrt nachgefragt. Ebenso Traditionen, die in Andalusien im Landesinneren noch sehr authentisch und traditionell gefeiert werden, bleiben unseren Gästen stets in unvergesslicher Erinnerung. Ich denke da an die „heilige Osterwoche“, die „Semana Santa“, die in unserem Städtchen Montoro ganz im Rahmen der Einheimischen gefeiert wird. Gerade weil an diesen Anlässen sehr wenig Touristen teilnehmen, sind Gäste herzlich willkommen.
Vertrauen zurückgewinnen
Der Wunsch, Europa zu bereisen, ist nach wie vor stark vorhanden. Wichtig ist, im jetzigen Zeitpunkt, den Gästen nach dieser angstbesetzten Zeit wieder Vertrauen in den individuellen Tourismus zu geben. Sei es als Gast, Geschäftspartner, Freund, die Basis für eine funktionierende Partnerschaft ist immer Vertrauen.
Ich bin überzeugt, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind, den Gästen allfällige Unsicherheiten mit offener Informationspolitik nehmen können.
Die zahlreichen Buchungen, die bereits jetzt für den Herbst 2020 und Frühling 2021 bei uns eingegangen sind, geben uns recht. Herzlich willkommen zu unserer Wiedereröffnung am 1. September 2020:
Ihr Wunsch ist es, die Welt zu entdecken.
Unser Wunsch ist es, Ihnen diesen Wunsch zu erfüllen. www.olivetum-colina.es
Aufgrund der omnipräsenten Pandemie leiden selbständig Tätige unter der unsicheren Auftragslage und finanziellen Einbussen. Zudem versuchen sie seit der Schliessung der Schulen und der eigenen Geschäfte, Familie, Home-Office und Home-Schooling irgendwie unter einen Hut zu bringen.Auch angestellte Frauen kämpfen damit, ihren 8 ½ Stunden-Arbeitstag im Home-Office trotz Anwesenheit der Kinder zu schaffen.
Die Pandemie betrifft alle – auch die selbständig Tätigen
Nach der Pressekonferenz vom 20. März 2020 des Bundes ist klar: Es wird auch substantielle, finanzielle Hilfe für Selbstständigerwerbende geben. Sehr vieles bleibt aber offen und die Details der Verordnung werden erst in den nächsten Tagen (bis Donnerstag, 26.3.2020) erarbeitet werden.
Wir, die Interessengemeinschaft von Schweizer Frauenwirtschaftsverbänden und Netzwerkpartner*innen, sprechen für die selbstständigen Unternehmerinnen und Firmeninhaberinnen der Schweiz und haben für diese Ausarbeitung der Verordnung klare Forderungen an den Bundesrat und das Seco formuliert.
Medienmitteilung von Schweizer Frauenverbänden und Netzwerken
Jetzt gilt es, Distanz zu halten und gleichzeitig zusammenzuhalten!
Im womenbiz Netzwerk findest du mehr als 650 engagierte Unternehmerinnen die dir auch in dieser Zeit Unterstützung leisten können.
Du bist noch nicht Teil unserer Gemeinschaft? Dann werde hier Mitglied.
“ Offen trotz Corona“
Finde auf womenbiz Geschäfte, die in der aktuellen Situation geöffnet sind und unterstütze sie durch durch deinen Einkauf!
Weitere Informationen und Unterstützung:
Auf dem Portal swonet. ch findest du laufend relevante Updates und Links zur aktuellen Situation.
womenbiz Lunch Time Bern- im Zeichen der ReputationDie Reputation als Basis zum Erfolg!
Einmal mehr trafen sich engagierte Unternehmerinnen beim ausgebuchten womenbiz Lunch Time Event in Bern!
Gleich zu Beginn tauchten wir aktiv ins das Thema ein. Jede Teilnehmerin erhielt die Gelegenheit in einem kurzen Pitch ihre Gedanken zum Thema « Reputation als Basis zum Erfolg» preiszugeben. Worum geht es beim Thema Reputation? Geht es um Verantwortung? Geht es um Werte? Was haben Image, Branding oder Authentizität mit Reputation zu tun?
Unser Referent hiess Christof Küng, CEO von CROSWISS, welcher mit seiner Firma neu Partner von womenbiz ist. Der Experte erläuterte aufgrund von Beispielen bekannter Grossfirmen, welche Reputationsschäden entstanden sind und wie damit umgegangen wurde. Konnte der Reputationsschaden umgehend durch geschickte Kommunikation entschärft werden oder traten durch ungenügendes Reputationsmanagement oder unglückliche Kommunikation gleich weitere Folgeschäden ein?
Kurz und gut: Reputation ist in aller Munde. Leider kümmert man sich allerdings oft erst dann selber darum, wenn die Krise schon da ist.
Die gute Nachricht – es gibt präventive Massnahmen
Die Auseinandersetzung mit den folgenden 4 Säulen sind ein wesentlicher Faktor für eine gute Reputation.
- Persönlichkeit
- Verhalten
- Kommunikation
- Visueller Auftritt
Für eine Vertiefung ins Thema empfahl uns der Referent weiterführende Workshops oder den Corporate Reputation Summit.
Für Überraschung war gesorgt!
Überreaschungsgast Regisseurin Verena Endtner stellte uns ihren neuesten Film «Von der Rolle» vor:
Auch mit drei Kindern kann Frau Karriere machen. Wie das geht, zeigt sie im Kinofilm «von der Rolle», welcher ab 27. Februar in den Kinos läuft.
Wir bieten über womenbiz reduzierte Tickets für die Vorpremieren in Bern, Luzern und Zürich an.
Rege Gespräche unter den Teilnehmenden rundeten den Event ab und manch eine freut sich wohl bereits auf die nächsten Lunch Time Events, die monatlich in Bern oder Zürich stattfinden.
Fotos:
Die Fotos stammen von unserem womenbiz Premiummitglied Daniela Haldemann.
Nutzung der Fotos und Rechte:
Für Teilnehmerinnen des Events stehen diejenigen Fotos, die ausschliesslich die eigene Person zeigen für den privaten Gebrauch zur Verfügung. Für professionellen Gebrauch sind die Lizenzen zum Spezialpreis von CHF 100 anstatt CHF 150 direkt bei der Fotografin erhätlich.
Bist du bei den nächsten womenbiz Events dabei?
Wir freuen uns sehr, dich persönlich an einem unserer nächsten womenbiz Events zu treffen!
Impressionen vom 1. womenbiz Lunch Time in Bern25 engagierte Unternehmerinnen trafen sich zum 1. womenbiz Lunch Time Event in Bern in den stilvollen Räumen des Restaurant Lorenzini.
Als Ergänzung zum womenbiz Online Portal bieten wir mit den womenbiz Events die Gelegenheit, sich auch mal persönlich zu treffen und Interessierten, ihr Know-How weiterzugeben und gleichzeitig crossmediale Sichtbarkeit zu erhalten.
„Crossmediale Sichtbarkeit – die Basis zum Erfolg“
Dies war das Thema für den kurzen Pitch und die Auftrittsgelegenheit für jede Teilnehmerin. Dieses Thema scheint eine der grössten Herausforderungen im Unternehmertum. Entsprechend interessant gestalteten sich die unterschiedlichen Beiträge der engagierten Teilnehmerinnen!
Die womenbiz Marketing-Toolbox
Anschliessend hat Antonia Steiner (womenbiz Team-Member) aufgrund der neuesten Zahlen von womenbiz aufgezeigt, welche Reichweite und crossmediale Sichtbarkeit durch die Marketing Dienstleistungen der neuen womenbiz Marketing-Toolbox erreicht werden kann.
Das womenbiz Crowd Potential für die womenbiz Crowd Intelligence
Katharina Anderegg, Notarin, gab anschliessend wertvolle Inputs zum Thema
Was passiert, wenn Du urteilsunfähig wirst?
Der Vorsorgeauftrag – wichtig für Unternehmung und Privatleben!
Gespannt folgten die Teilnehmenden den lebendig dargestellten Ausführungen und manch eine wird die Impulse mitnehmen, die praxisnahen Tipps umsetzen und für die berufliche und private Zukunft vorsorgen!
Zum Abschluss erhielten unsere Teilnehmerinnen einen Goodiebag voller Überraschungen von unseren womenbiz Mitgliedern
Auch du willst bei den womenbiz Lunch Time Events dabei sein?
Nutze diese offline Netzwerk-Möglichkeiten als Ergänzung zum womenbiz online Portal!
Reserviere dir deinen Platz gleich jetzt!
27. November womenbiz Lunch Time in Zürich
29. Januar 2020 womenbiz Lunch Time in Bern
25. März 2020 womenbiz Lunch Time in Bern
6. Mai 2020 womenbiz Lunch Time in Bern
Den Lunch Time mitgestalten und gleichzeitig mehr crossmediale Sichtbarkeit erhalten
Du möchtest als Referentin bei einem Lunch Time Event auftreten oder dich beim Goodie-Bag beteiligen?Dann sende bitte eine Email an Antonia Steiner, womenbiz Events.
Du möchtest stets auf dem Laufenden gehalten werden? Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Mehr Fotoimpressionen
Fotos stammen von unserem womenbiz Premium Member Annemarie Gygax, Foto I Film.
Hinweis zu den Fotorechten:
Die Fotos dürfen von denjenigen Personen, die darauf abgebildet sind, kostenlos und ausschliesslich für private Zwecke verwendet werden. Für den professionellen Einsatz können Lizenzen zum Spezialpreis von CHF 100.- pro Bild direkt bei Annemarie Gygax erworben werden.
Das war der 2. womenbiz Lunch Time Event in Zürich!20 engagierte Unternehmerinnen trafen sich beim 2. womenbiz Lunch Time Event zum Thema „crossmediale Sichtbarkeit – als Basis zum Erfolg“.
Was ist der womenbiz Lunch Time Event?
Als Ergänzung zum womenbiz Online Portal bieten wir mit den womenbiz beim Lunch Time Events die Gelegenheit, sich offline persönlich kennenzulernen, das eigene Netzwerk zu vertiefen, um gegenseitige Synergien zu nutzen und dadurch seinen Erfolg zu steigern. Die Teilnehmenden erhalten zudem wertvolle Businessinputs und womenbiz Members können durch Pitches, Impulsreferate oder Produkteplatzierung ihre Positionierung sowie Sichtbarkeit stärken.
„Crossmediale Sichtbarkeit – die Basis zum Erfolg»
Dies war das Thema für die Pitch Gelegenheit für jede Teilnehmerin. Dieses Thema betrifft nicht nur jede Unternehmerin, sondern ist eine der grössten Herausforderungen im Unternehmertum. Entsprechend interessant gestalteten sich die Beiträge der engagierten Teilnehmerinnen!
Mehr crossmediale Sichtbarkeit durch Mediadienstleistungen von womenbiz!
Daraufhin hat Antonia Steiner aus der Sicht eines womenbiz Premium Mitglieds und als Team-Member von womenbiz aufgezeigt, wie sowohl die Reichweite als auch die crossmediale Sichtbarkeit mit womenbiz gesteigert werden können und hat auf das Angebot unserer neu ausgebauten Media Dienstleistungen von womenbiz hingewiesen.
Inspirierende Businessinputs
Nach dem Hauptgang kamen wir in den Genuss von zugleich wertvollen und sehr lustigen Inputs von zwei womenbiz Mitgliederinnen.
Barbara Stauffer, Expertin für Humor, inspirierte uns zum Thema «Erfolgreich scheitern im Business», gefolgt von einem Beitrag von Kathleen Krug, der Gründerin von Bepure, welche uns ihre Erfahrungen zum Thema „Mit Intuition die richtige Entscheidung treffen“ preisgab.
Die nächsten womenbiz Lunch Time Events
Unsere womenbiz Lunch Time Events bieten dir den Austausch mit engagierten Unternehmerinnen verschiedener Branchen, Business Impulse sowie mehr crossmediale Sichtbarkeit für dein Unternehmen!
Wir freuen uns, wenn auch du diese Offline Business Möglichkeit als Ergänzung zum womenbiz Online Portal nutzt!
23. Oktober 19 in Bern: Informationen und Anmeldung
27. November in Zürich: (SAVE THE DATE).
Jetzt den Newsletter abonnieren und stets informiert sein.
Mehr Fotoimpressionen
Die Fotos stammen von unserem womenbiz Premium Member Natalie von Harscher. Hier gehts zur Fotogalerie.
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Stressmanagement für Unternehmerinnen: Dein Weg zum Erfolg bei
- Stressmanagement für Unternehmerinnen: Klarheit und Energie bei
- Praktische Schritte zur finanziellen Freiheit bei
- Digitale Ethik auf Social Media: Ein Kompass für das Miteinander im Internet bei
- LinkedIn für deinen professionellen Auftritt – Teil 3, Networking bei
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- 0
Kategorien
- Benefits
- Business
- Female Startup Interview
- Finanzen & Treuhand
- Immobilien & Wohnen
- Lifestyle
- Monathsthema: Live your strengths – erfolgreich delegieren
- Monatsthema be creative – Kreativität, Kunst, Literatur & Kultur
- Monatsthema Dein digitales Image
- Monatsthema Digitale Ethik
- Monatsthema Diversität
- Monatsthema Erfolgreich selbstständig: Wie hat deine Selbstständigkeit dein Leben beeinflusst?
- Monatsthema Forever learning – Du hast nie ausgelernt
- Monatsthema Interior Design
- Monatsthema Mitarbeiterführung und Kommunikation
- Monatsthema Money Mindset
- Monatsthema Nachhaltigkeit
- Monatsthema Ordnung ist die halbe Miete
- Monatsthema Sichtbarkeit
- Monatsthema Tschüss Schwiiz – Von Expats & Digitalen Nomaden
- Monatsthema Werte
- Monatsthema What drives you?
- Monatsthema Work-Life-Balance: Gesundheit & Sport
- Monatsthema Ziele
- Monatsthema: Bewusster Leben
- Monatsthema: Digitalisierung & Technologie
- Monatsthema: Familie & Beruf
- Monatsthema: Holiday – egal ob nah oder fern
- Monatsthema: Successful Networking
- Wege zum Erfolg
- Weiterbildung & Coaching
- womenbiz
- womenbiz Gastautoren
- womenbiz Mitglieder
- womenbiz Partner
- womenbiz Tipps