Juni 2022 - womenbiz
Familie, Beruf & Karriere – ein Kompromiss oder die Chance deines Lebens?

Autorin: Corinne Furch

Kennst du das?

Wenn du Familie willst, dann kannst du deine Karriere an den Nagel hängen. Warum eigentlich? Ist die Karriere abhängig von meiner Präsenz im Büro oder eher von meinem Engagement, meiner Effizienz und meiner Leidenschaft für das Ziel der Firma?

Mal ehrlich. Heute wird uns eingesäuselt, dass die KITA gut ist für die Sozialkompetenz unserer Kinder; sogar die Immunabwehr werde gestärkt, sagt man.  Aus der Sicht der Dipl. Ernährungsberaterin in mir völlig unnachvollziehbar, aber das ist hier nicht das Thema.

Für mich war damals, als ich zum ersten Mal Mutter wurde klar, dass ich nach den offiziellen 4 Monaten Mutterschaftsurlaub weiterarbeiten würde. (Wie man auf die Idee gekommen ist das Urlaub zu nennen, ist mir heute noch schleierhaft). Mit meinem Mann hatte ich mich abgesprochen. Sein Lohn war viel höher, seine Position nicht «share-bar», also fiel der Entscheid auf «klassisch». Er im Job 100%, ich Zuhause mit einer Teilzeitarbeit.

Als dann dieses kleine Geschöpf auf der Welt war, merkte ich bald, dass es für mich unmöglich sein würde, meinen Jungen nach 4 Monaten in fremde Hände zu. Heute darf ich schmunzeln, da ich noch heute keine Ahnung habe, welche Hormone mich von der Geschäftsfrau zu «Gluggere» hat werden lassen.

Meine Zeit als Mama habe ich sehr genossen und trotzdem litt ich unter dem Verlust meines (Kader)-einkommens.

Heute weiss ich, dass ich die wohl beste Version aus allen Möglichkeiten für mich gefunden hatte, Muttersein und Karriere unter einen Hut zu bringen und weder das Eine noch das Andere aufzugeben. Unsere Kinder sind mit Hilfe der Familie gross geworden was zu einem starken Band untereinander geführt hat. Aus einer gewöhnlichen Einkaufsplattform wurde ein internationales Netzwerk und die Ausgangslage immer weiter zu streben, hat mir ein spannendes Coaching Geschäft mit mehreren Einkommensquellen beschert.

Als Mama selbstständig werden – wie alles begann

Ich selber habe mich im klassischen Sinn selbstständig gemacht mit einer Einzelfirma als Ernährungsberaterin. Die Branche Network Marketing half mir später, stark zu werden als Person, Teamleaderin und das Tolle daran: der Bereich Persönlichkeitsentwicklung wurde mir auf dem Silbertablett angeboten.

Ich helfe Frauen nach dem vermeintlichen Mutterschaftsurlaub wieder zu ihrer Figur zu finden, selbstbewusst und stark aufzutreten und schliesslich finanziell unabhängig zu werden.

Häufig werde ich gefragt von Müttern die diesen Spagat zwischen Familie, Beruf, Karriere und Partnerschaft machen, was den die perfekte Lösung der Kinderbetreuung wäre?

Ob es eine perfekte Lösung gibt, welche für alle passt, das mag ich zu bezweifeln. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass immer mehr arbeiten nicht die Lösung ist. Gerne sage ich dir auch warum.

„Es ist keine Strategie, wenn das Geld nicht ausreicht einen zusätzlichen Job anzunehmen“ C. Furch

Gross denken – oder wissen was du willst

Gross zu denken war einer der ersten Schritte, welcher mich als Geschäftsfrau vorwärtsgebracht hat. Wenn du das hier liest magst du denken, «ja die hat gut reden». Wenn alles so toll läuft, wäre ich auch glücklich, zufrieden und müsste mir keine Sorgen machen wie meine Rechnungen Ende Monat bezahlt werden.

Gerne sage ich dir, es spielt überhaupt keine Rolle wo genau du im Leben heute stehst. Jede Frau und jeder Mann kann in dieser Sekunde entscheiden, ihr oder sein gesamtes Leben zu ändern. Die Frage ist «glaubst du, dass das möglich ist?»

Heute besitze ich aufgrund meiner MSI Strategie (multipl streams of incomes) nicht 1, nicht 2, nicht 3 sondern 6 wiederkehrende Einkommen, sogenannt Passiveinkommen.

Solltest du noch nie davon gehört haben was ein Passiveinkommen ist, dann empfehle ich dir dieses Video Was reiche Eltern ihren Kindern über Geld beibringen zu schauen oder das Buch Rich Dad, Poor Dad von Robert Kiyosaki zu lesen.

Mein Ziel war es immer, meine Zeit selber und nach den Bedürfnissen meiner Kinder einteilen zu können. Wenn es dein Wunsch ist, selber für deine Familie und vor allem für deine Kinder zu sorgen, dann heisst das nicht automatisch, dass du darauf verzichten musst, zusätzlich finanziell weiterzukommen. Beides ist möglich und ganz viele Frauen haben das vor mir auch bewiesen. Kinderärztin und Familientherapeutin Maria Steuer (www.mariasteuer.com) erklärt in ihrem Buch: «your childhood holds the key» warum und wie genau es zustande kommt, starke und selbstbewusste Kinder grossziehen zu können.

Weder Zuhause zu bleiben und mit Mühe alle Rechnungen zu bezahlen noch einen Hochleistungsjob anzunehmen sind die Lösung.

Mein Interview mit ihr findest du auf meiner Facebook Seite unter @furchinternational.

Maria setzt sich seit mehr als 35 Jahren dafür ein, dass die Familie, allen voran die Mütter, die Kinder am besten betreuen können. Kinder bis ins Alter von 7 Jahren sind stark beeinflussbar und darauf angewiesen, eine konstante Bezugsperson zu haben (das können auch Grosseltern oder Nannys sein) um eine grundlegendes Sicherheitsgefühl und Vertrauen aufbauen zu können, welches sie im späteren Leben stützen wird.

Unser heutiges Arbeitsumfeld ist überhaupt nicht ausgelegt für solche Betreuungsformen. Im Gegenteil, wir Frauen untereinander können ziemlich kritisch fragen: «ah du arbeitest nicht?» oder «du bist nur Hausfrau?».Wie ich diese Aussagen immer gehasst habe. Warum machen wir uns selber so klein? Zum Glück ist dies deutlich besser geworden und zugleich die Wirtschaft toleranter.

Der grosse Knall kam – im März 2020

Als im März 2020 der Lockdown kam, brach mein klassisches Geschäft auf Null zusammen. Ich weiss, bei ganz vielen war das genauso. Was mich im Nachhinein so erstaunt hat, ist die Tatsache, dass ich der Meinung war, völlig gut und breit diversifiziert aufgestellt zu sein.

Ich hatte ein breites Angebot von Einzelcoachings über Firmenschulungen bis hin zu Unterricht als externe Referentin an Schulen. Meine Selbstständigkeit, welche ich bewusst auf mehreren Standbeinen aufgebaut hatte, war zu 100% betroffen. Nie hätte ich das für möglich gehalten, dass ein solcher Rundumschlag überhaupt möglich wäre.

Einmal mehr war ein gutes Mindset gefragt. Ist das jetzt Pech oder eine Chance? Es gab in dieser ungewöhnlichen Zeit einen Fels in der Brandung und das war meine Einstellung und die Beteiligung am meinem Network Marketing Geschäft. Diese Branche, welche auch heute noch belächelt oder sogar als illegal bezeichnet wird. Monat für Monat wurde ich einfach weiterbezahlt. Ich höre, dass es bei dir im Kopf bereits rattert – nein nicht aufgrund von Produkteverkauf. Aufgebaut mit ein paar coolen Freunden und früheren Unbekannten, hat meine Partnerfirma mir auf meinen Haushaltsausgaben jeden Monat einen schönen 4-stelligen Betrag in Form von Umsatzbeteiligung überwiesen. Ihr könnt euch vorstellen, dass es einfach war die Moral des Zitats „grabe den Brunnen bevor du ihn brauchst“ zu verstehen. Ich bin heute sehr dankbar, damals diesen Sprung gewagt zu haben.

Wenn du als Frau diesen Beitrag hier liest und du dich schon länger fragst, was du an deiner Situation ändern könntest, dann ist der erste Schritt deinen Mindset auf „alles ist möglich“ zu stellen.

„Immer wieder und wieder das Gleiche zu tun, aber andere Resultate zu erwarten ist die Definition von Dummheit.“ A. Einstein

Genau diese Arbeit mit unseren Gedanken, treibt mich heute an. Es ist nämlich egal, ob du mit deiner Gesundheit aus deinem Diät Hamsterrad kommen willst oder finanziell einen Sprung raus aus den Sorgen rund um unbezahlte Rechnungen wagen willst: Alles hängt mit dir und deiner Art zu denken zusammen.

Die neue Art zu denken – das Geheimnis

Hast du dich auch schon gefragt warum erfolgreiche Menschen immer erfolgreicher werden? Egal was passiert, scheinbar gelingt alles. Das ist in Wirklichkeit zwar nicht so, aber von aussen betrachtet, sieht es genauso aus. Selbstverständlich haben auch erfolgreiche Menschen Rückschläge, Projekte welche noch nicht geldbringend sind oder ganz einfach scheitern. Aber was alle haben und können, ist innert kürzester Zeit wieder aufzustehen und von Null auf Hundert Geld verdienen.

Du merkst, das erste was du lernen musst, ist zu lernen, was diese Menschen wissen was du nicht weisst. Es sind nämlich nur 3-5% der Menschen weltweit die genau das beherrschen. Und weisst du was? Keiner von denen hat einen klassischen Job oder arbeitet für jemanden anderen. Das heisst hier wird nicht die eigene Zeit gegen Geld getauscht. Zudem weiss jeder von ihnen, dass seine Vorstellungskraft und sein Denken massgebend sind für jeden neuen Weg den sie einschlagen.

Lass diese Information einmal bei dir ankommen. Alles was du denkst wird genau so kommen wie du es dir vorstellst. Vielleicht glaubst du (noch) nicht, dass das möglich sein soll. Das verstehe ich voll und ganz. Aber was wäre, wenn das stimmen würde? Was würde das für dich bedeuten? Also wenn du bereit bist für Veränderung, dann ist dein erster Schritt in die Vorstellung zu gehen, wie den dein Leben aussehen sollte und zwar in allen Bereichen:

TIPP: Nimm dir hier und jetzt die Zeit und schreibe alles auf was und wie du es gerne haben willst, bis ins allerkleinste und hinterletzte Detail.

Zum Schluss

Wusstest du, dass laut Bundesamt für Statistik 60% aller Angestellten innerlich eigentlich bereits gekündigt haben? Würdest du morgens noch aufstehen und zur Arbeit gehen, wenn du deinen Lohn nicht mehr bekämst? Meiner Meinung nach ist alles was wir tun und alles was uns weiter bringt wertvoll. Wir dürfen einfach nicht vergessen, dass wir immer unsere Lebenszeit dafür einsetzen. Ist sie es dir wert?

Personal Coaching for Optimal Health

Schönheitsbehandlungen: Ein schlechter Ruf eilt uns voraus…

Autor: Smoothline AG

Ästhetische Gesichtsbehandlungen mit Filler und Botulinum leiden heutzutage immer noch unter einem schlechten Ruf. Bilder von «gemachten», maskenhaften und aufgedunsenen Gesichtern, überproportional grossen Lippen und generell künstlich wirkender Mimik haben sich in unseren Köpfen im Zusammenhang mit diesem Thema festgesetzt. Was dabei untergeht, sind die vielen «gut gemachten» Behandlungen, über die natürlich nie berichtet wird, da sie als solche gar nicht erkannt werden. Der oder die Behandelte sieht einfach frisch und entspannt aus. Dies verdanken wir den enormen Fortschritten im Bereich der minimal-invasiven Schönheitseingriffen in den letzten Jahren.

Verbesserte Präparate und Techniken

Nicht nur die Präparate, die für solche Behandlungen verwendet werden, sind besser geworden, sondern auch das Wissen um deren Einsatz und die angewandte Technik. Ein erfahrener und auf Filler- und Botulinum-Behandlungen spezialisierter Arzt spritzt nicht einfach eine Falte weg oder eine Lippe auf, sondern analysiert erst im Rahmen eines Behandlungsplanes das Gesicht als Ganzes. Er berücksichtigt die Harmonie der Proportionen zwischen Stirn-, Wangen-, Nasen- und Kinnbereich und beurteilt die Hautbeschaffenheit. Dabei bezieht er die Mimik eines Gesichtes bei unterschiedlichen Gemütszuständen ein. Und dies alles nicht nur frontal von vorn, sondern auch von der Seite und im Profil.

Ganzheitliche Gesichtsanalysen

Durch eine ganzheitliche Analyse des Gesichtes gepaart mit dem anatomischen Wissen und der langjährigen medizinischen Erfahrung sieht ein Arzt oder eine Ärztin, wo ein Gesicht über die Jahre durch den natürlichen Alterungsprozess an Volumen verloren hat, wo die Schwerkraft ihre Spuren hinterlassen hat und – am wichtigsten – wo im Gesicht angesetzt werden muss, um das von der Kundin beschriebene Problem sanft und mit natürlichem Resultat zu beheben.

Behandlungen mit Botulinum

So werden zum Beispiel Stirn-, Zornes- und Lachfalten, sogenannten «Mimikfalten», die durch wiederholte Muskelbewegungen im oberen Gesichtsdrittel entstanden sind, durch die Entspannung der dafür verantwortlichen Muskeln mit Botulinum (umgangssprachlich «Botox») reduziert. Hier kommt es auf die Dosis des Mittels und die genaue Analyse der individuellen Mimik an, damit der gewünschte Effekt einer Faltenreduktion bei gleichzeitig noch möglicher Muskelbewegung erzielt wird. So wirkt das Gesicht nach der Behandlung nicht maskenhaft eingefroren, sondern entfaltet und entspannt.

Behandlungen mit Fillern

Bei der Behandlung von tiefen oder bereits fixierten Falten kann die Ursache für das Störfeld an einem anderen Punkt im Gesicht liegen. So können sich zum Beispiel durch einen altersbedingten Knochen- und Fettabbau im Bereich der Wangen, eingefallene Augenringe, Nasolabialfalten oder ein Hautüberschuss an der Kieferlinie (sogenannte «Hängebäckchen») gebildet haben.

Die Ursache für das Problem liegt also gar nicht direkt unter den Augen oder an der Kieferlinie, sondern im Bereich der Wangen und Wangenknochen, die durch einen Volumenaufbau mit einem natürlichen Hyaluronsäure Filler wieder definierter und voller werden. So kann bereits dieser Behandlungsschritt einen positiven Effekt auf die eingesunkene Augenpartie haben und einen Straffungseffekt erreichen, so dass die Nasolabialfalte reduziert und die Kieferlinie automatisch wieder definierter wird – ohne dass an diesen Stellen selbst etwas gemacht wurde. 

Erhalt der natürlichen Strukturen

Minimal-invasive Eingriffe im Gesicht in diesem Sinne zielen also eher darauf ab, bestehende, natürliche Strukturen zu erhalten oder wieder herzustellen, um die Gesichtsproportionen auszugleichen und altersbedingte Ermüdungserscheinungen von innen zu reduzieren. Das Resultat wirkt harmonisch und lässt das Gesicht nicht verändert oder eben „gemacht“, sondern frisch und entspannt aussehen.

Über Smoothline

Smoothline wurde 2007 als schweizweit erste einzig auf Filler- und Botulinum-Behandlungen hochspezialisierte Klinik gegründet und ist Schweizer Marktführerin im Bereich nicht-operativer Gesichtsbehandlungen. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden professionelle ästhetische Gesichtsbehandlungen – im Besonderen Faltenbehandlungen – in entspannter Atmosphäre ausserhalb einer klassischen Arztpraxis. Ganz besonderen Wert wird dabei von unseren erfahrenen Ärztinnen auf die Erhaltung des natürlichen Aussehens gelegt.

Smoothline AG

Telefon Zürich: +41 44 212 9000
Telefon Winterthur: +41 52 577 5000
E-Mail: info@smoothline.ch
Webseite: www.smoothline.ch

Instagram
Facebook
LinkedIn

Aus Überzeugung kommunizieren

Autorin: Isidora Muthmann

„Purpose is King!“

Vor über 20 Jahren begann ich in unterschiedlichen Branchen im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit tätig zu sein. Bereits als junge Frau war mir wichtig für wen ich arbeite und auch was ich konsumiere. Sowohl bei der Auswahl meines Arbeitgebers wie auch bei der Auswahl der Produkte, die ich kaufe, achte ich schon immer darauf, dass ich dies mit meinen Moralvorstellungen und meinem Gewissen vereinbaren kann. Im Umkehrschluss nehme ich Angebote, die ich nicht unterstütze, einfach nicht an und verzichte dabei auf ein höheres Gehalt, auf Fleisch, Billigprodukte aus China oder Bangladesch, Plastikverpackungen und und und.
Als Pressesprecherin der Holy AG, Betreiberin der Outletcity Metzingen, repräsentiere ich ein Unternehmen und somit eine Gruppe von Menschen, die eine Unternehmung führen. Dafür stehe ich mit meinem Namen und meiner Reputation ein, denn letztendlich ist dies mit mir als Privatperson verbunden, ob ich möchte oder nicht.

Aus diesem Grund ist mir sehr wichtig für was ich einstehe und welche Unternehmung ich vertrete. Es geht nicht mehr nur um den Profit. Es geht um einen Beitrag zum Allgemeinwohl. In meinen Augen muss die Sinnhaftigkeit der Unternehmung einem höheren Zweck als der Gewinnmaximierung folgen.

Kein Trend sondern eine Bewegung

Laut einer Umfrage des Handelsblatts, welche unter den 30 DAX-Konzernen durchgeführt wurde, sahen sämtliche Grosskonzerne den erkennbaren Sinn und inneren Antrieb ihres Unternehmens als entscheidend für den künftigen wirtschaftlichen Erfolg.
Gesellschaftliche Verantwortung, Wertegemeinschaft, Nachhaltigkeit – diese Begriffe tauchen in fast allen Beiträgen dieser Unternehmen auf und viele fragen sich nun, wie sie ihren Beitrag für die Gesellschaft jenseits des originären Produktangebots gestalten und auch formulieren können.

Der Grund des unternehmerischen Wandels

Jahrelang war das kein Thema für die Konzerne und für Unternehmen im Allgemeinen. Nun ist es essenzieller Bestandteil der Vision und der Zukunftsgestaltung geworden. Woher also der Sinneswandel?
Der Antrieb der Unternehmen liegt auf der Hand: Sowohl immer mehr Kunden als auch Mitarbeiter fordern diese Attribute ein. Die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung und die Vision für eine bessere Welt entsteht durch Purpose. Das Konsumieren und Arbeiten ist sinnstiftend, wenn jedes Handeln den Zweck erfüllt, die Welt etwas besser zu machen. Insbesondere die Gen Z legt vermehrt Wert auf gesellschaftliches Engagement. Das Wissen darüber erfordert von allen Unternehmen, zukünftig noch mehr über die eigenen Werte nachzudenken.

Der Indikator einer zukunftsweisenden Unternehmenskultur

Die Unternehmen, die in den kommenden Jahren als Marke auf dem Markt weiter bestehen möchten, kommen nicht umhin den  Zweck über die reine Gewinnmaximierung hinaus zu erweitern, da sich die Bedürfnisse und Erwartungen sowohl der Kunden als auch der Arbeitnehmer an das unternehmerische Handeln stark gewandelt haben.
Die Tatsache, dass immer mehr Unternehmen ganze Abteilungen ins Leben rufen, die sich lediglich mit diesen Themen beschäftigen zeigt, dass diese sich des gestiegenen Anspruchs durchaus bewusst sind.
Letztendlich jedoch zählt nur was wirklich an Taten die durchaus nennenswerten Ambitionen untermauert. Dabei spielt die Authentizität eine tragende Rolle. Die formulierten Ziele müssen so gestaltet sein, dass sie erreicht werden, so dass sowohl die interne als auch die externe Kommunikation das Erreichte glaubwürdig und durch Belege aufweisen kann.
Dies stärkt die Marke, kreiert eine Fangemeinde und sichert die Sympathie der „Anhänger“ auf für die Zukunft.
Werden jedoch die kommunizierten Ziele nicht erreicht oder gar absichtlich verfälscht (Stichwort „Greenwashing“) kann sich dies gravierend auf die Glaubwürdigkeit und die Reputation der Marke auswirken.

Warum ich das tue was ich tue

Mein Arbeitgeber ist die Holy AG. Sie betreibt das erste und grösste Outlet Deutschlands. Die Urenkel von Hugo Boss sind die Inhaber. Bereits als Studentin habe ich für sie gearbeitet.
Metzingen, eine ehemalige Hochburg der Textilindustrie und die Heimatstadt von Hugo Boss sah sich nach der Abwanderung der Textilindustrie vor grossen Problemen wie Vergreisung, mangelnde Infrastruktur, Leerstand und Abwanderung. Die Gemeinde drohte zu kippen. Als Teenager erinnere ich mich an trostlose Bilder des Städtchens.
Durch das Engagement der Holy AG und der unermüdlichen Zusammenarbeit mit den Gemeindemitgliedern gelang es Metzingen zu eine der reichsten Gemeinden Deutschlands zu machen. Der Rück- und Ausbau von Industriebrachen, die Renaturierung der Erms, der Ausbau der Infrastruktur, die Stärkung des Tourismus und nicht zuletzt Vollbeschäftigung sprechen für sich. Dabei wurde stets auf Bürgerbeteiligung und Umweltschutz geachtet.
Wer bereits in Metzingen war, wird mir beipflichten, wenn ich sage, dass der Wandel in dieser Stadt für mehr Grünflächen, Kinderspielplätze, eine Wohlfühlatmosphäre, Interkulturalität und Arbeitsplätze gesorgt hat. Glückliche Bürger und zufriedene Mitarbeiter sind das Resultat. Für die Holy AG zu arbeiten ist auch überregional ein Prädikat.

Über die Outletcity Metzingen

Eine Studie der unabhängigen Unternehmensberatung ecostra GmbH in Kooperation mit Magdus hat die Outletcity Metzingen im Perfomance Report 2022 als Europas grösstes Outlet* ausgezeichnet. Die exklusive Markenwelt präsentiert sich authentisch, urban und in preisgekrönter Architektur. Mit rund 500 Premium- und Luxusmarken in Metzingen und im Online Shop, sowie einem umfangreichen Service- und Tourismus-Angebot reiht sich das erste Outlet Deutschlands in die internationalen Shopping- Metropolen ein. Jährlich kommen Millionen Kunden aus 185 Nationen nach Metzingen. Seit 2020 bietet das Outlet auf einer Fläche von ca. 40.000m² ein vollumfängliches Shopping-Erlebnis. Digitale Angebote verbinden reale und digitale Shoppingwelten zu einem ganzheitlichen Erlebnis.


Über die Autorin

Seit über 20 Jahren ist Isidora Muthmann im Bereich Marketing, PR und Brand Management verwurzelt.
Herausragende Kontakte zu Pressevertretern und renommierten Influencern, sowie die Aussteuerung medienwirksamer Kampagnen und das Verfassen relevanter Texte, zeichnen sie aus. 

Neben der Kommunikation ist das Influencer Management sowie das Networking ihre grosse Leidenschaft.

In Ihrer Funktion als Pressesprecherin, Familienmensch und Aktivistin will sie für Umwelt, Mensch und Tier etwas bewegen.


Holy AG / Outletcity Metzingen
Isidora Muthmann

Telefon: +49 16094716952
E-Mail: isidora.muthmann@holy-ag.de
Webseite: www.outletcity.com

LinkedIn

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien

  • Meta