Mai 2022 - womenbiz
Ar schöne, schöne Aare na, can-art.ch meets Coffee Coaching Club

Autorinnen: Petra Puliafito und Anke Wolf

Ein schöner Spaziergang an der Aare entlang führte mich zu Anke, Unternehmerin des „Coffee Coaching Clubs“ im schönen Berner Matte Quartier. Über womenbiz fanden wir zusammen, seitdem nutzen wir Synergien, um unsere Geschäftsideen zu kombinieren sowie voranzutreiben.

Bei einem feinen Kaffee begleitet von veganen Köstlichkeiten, zeigte mir Anke die vielseitigen Räumlichkeiten des „Coffee Coaching Clubs“ im gemütlichen Ambiente. Ihr Angebot und ihre Vorhaben sind vielfältig, denn an Ideen fehlt es ihr nicht.

Das Café bietet eine Plattform für alle, die Kaffee lieben und vor allem einen Raum in dem Besucher, Künstler, Kulturliebhaber sowie Musikbegeisterte auf ihre Kosten kommen. Zudem beinhaltet das reichhaltige Angebot Kaffee-Equipment, Fashion, Geschenkideen rund um Kaffee und vieles mehr.

Professionelle Barista-Workshops, Vorträge, Lesungen, Erzählkaffee und viele weitere Angebote, zählen bereits zu den stattfindenden Events. Ein Ort, um sich zu treffen, auszutauschen, vernetzen und leckeren Kaffee, Tee und weitere Köstlichkeiten zu geniessen.

can-art.ch freut sich sehr, ein Teil vom Coffee Coaching Club zu sein und in diesem Ambiente die Passion für kreative Gestaltung von individuellen Taschen als Unikat zu teilen.

Diverse Taschenmodelle sind im Coffee Coaching Club ausgestellt. Sie lassen sich wunderbar mit den Produkten vom Café präsentieren. Beste Gelegenheit, die Accessoires von can-art.ch live zu sehen, zu berühren und zu erleben.

Die Idee: Die Taschen werden aus wiederverwertbaren Verschlüssen von Getränkedosen gefertigt. Nachhaltig und mit Recycling-Gedanke entstehen glänzende und elegante Unikate. Es sind Accessoires von A-Z aus einer Hand, vom Sammeln bis hin zur Fertigstellung. Swissmade und auch in buntem Design erhältlich.

Gern lade ich zu einer Besichtigung und Präsentation vor Ort ein, um euch meine Geschichte zu erzählen.

Bitte um vorgängige Kontaktnahme unter +41 79 469 70 44 (Petra Puliafito)

Wir freuen uns auf euren baldigen Besuch.

Herzliche Grüsse

Anke & Petra


can-art.ch
Petra Puliafito

Telefon: +41 79 469 70 44
E-Mail: pulis-art@gmx.ch
Webseite: can-art.ch

Instagram
Facebook


Coffee Coaching Club
Anke Wolf

Telefon: +41 76 748 95 26
E-Mail: awo@coffeecoachingclub.ch
Webseite: www.coffeecoachingclub.ch

Google Maps
Instagram

Facebook
Tripadvisor

Da steckt viel Liebe drin

Autorin: Claudia Hiestand

Unberührte Moorlandschaften, schroffe Karstgebiete und wunderschöne Ausblicke: Das ist die Umgebung, von der Antoinette Reichmuth als Kind geprägt wurde. An der Kleinen Emme pflückte sie Blumen, auf dem Sörenberg lernte sie Skifahren und mit ihren Eltern und Geschwistern unternahm sie Ausflüge ins unmittelbar vor der Haustür gelegene Napfgebiet. «Es war herrlich», erinnert sich Antoinette Reichmuth. «Meine Kindheit war unbeschwert und das Aufwachsen in der Natur ein Geschenk.»

Einmal Natur, immer Natur

Doch wer nun meint, dass diese Geschichte das Klischee des Mädchens vom Lande bedient, das in der Grossstadt landet und dort sein Glück findet, irrt. Antoinette Reichmuth ist dem Leben in der idyllischen Natur treu geblieben. Der Liebe wegen verliess die bodenständige Luzernerin aber das schöne Entlebuch und fand in der schwyzerischen Ybrig-Region eine neue Heimat. «Wir haben das Elternhaus meines Mannes übernommen», so Antoinette Reichmuth. «Es heisst Bachmättli. Dieser Name hat mir auf Anhieb gefallen. Als ich meine eigene Firma gründete, war sofort klar, dass sie diesen Namen bekommen soll.» In der Manufaktur BaCHmättli verarbeitet Antoinette Reichmuth Stoffe zu Stirnbändern, Beanies, Halstüchern und Haargummis. Vom Zuschnitt bis zum Vernähen der Fäden ist alles mit sehr viel Liebe handgefertigt.

Der Oma sei Dank

Das Flair für Stoffe und für das Nähen wurden Antoinette Reichmuth in die Wiege gelegt. Schon ihre Grossmutter und ihre Mutter hatten mit der Nähmaschine praktische Kleidungsstücke gefertigt. «Meine Oma schenkte uns Kindern zu Weihnachten immer ein selbst genähtes Pyjama», sagt Antoinette Reichmuth. «Als sie starb, schenkte mir mein Grossvater ihre Nähmaschine. Ich war damals 16-jährig und machte darauf meine ersten Gehversuche als Näherin.» Zur gleichen Zeit startete die damals junge Frau in Engelberg eine Ausbildung als Innendekorateurin Fachrichtung Vorhang. «Das war damals wie ein Jackpot für mich», meint sie. «Ich konnte alles, was ich liebte, miteinander verbinden: die Berge, das Ski- und Snowboardfahren und das Nähen.»

Tägliche Begleiter für draussen

Nach der abgeschlossenen Berufslehre zog es Antoinette Reichmuth in die Verkaufsbranche. Mit der Geburt der Kinder kam dann die Lust aufs Nähen wieder zurück. Und irgendwann reifte der Entscheid, die Leidenschaft zum Beruf zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. «Die Arbeit in meiner Manufaktur BaCHmättli ist die schönste Beschäftigung, die ich mir vorstellen kann», sagt die Designerin. «Ich liebe es, Stoffe auszuwählen und freue mich immer wieder aufs Neue darüber, wenn unter meinen Händen Dinge entstehen, die anderen Menschen Freude bereiten.» Die langlebigen und funktionalen Produkte sind in der Region längst das Must-have schlechthin. Entsprechend wächst der Absatz. Antoinette Reichmuth hat in der Zwischenzeit sogar Näherinnen angestellt, damit sie die Nachfrage abdecken kann. «Erwachsene schätzen die top Qualität eines echten Schweizer Produkts aus naturbelassenem Jerseystoff», sagt sie. «Die Kinder lieben die bunten und witzigen Sujets auf den Kappen, Stirnbändern und Halstüchern.» BaCHmättli-Produkte sind gern gesehene Begleiter bei Sportund Freizeitaktivitäten im Freien. Und wer bei Antoinette Reichmuth einkauft, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern obendrauf auch anderen. Denn pro Artikel fliesst ein Franken des Verkaufserlöses in ein wohltätiges Projekt im bolivianischen Regenwald.

Das Nähen im Blut

Mit wachsendem Erfolg konnte Antoinette Reichmuth ihren ursprünglichen Arbeitsplatz im Keller ihres Wohnhauses gegen einen hellen Raum mit grossem Schaufenster mitten im Dorf Unteriberg tauschen. Dort näht sie nicht nur, sondern hat für die Bevölkerung auch einen Ort der Begegnung und des Austauschs geschaffen. «Meine Näherinnen und ich teilen unser Wissen und bieten mittlerweile auch Nähkurse und Workshops an», so die Unternehmerin. «Sie sind sehr beliebt, denn gemeinsam etwas zu tun, macht einfach mehr Spass.»
Längst hat Antoinette Reichmuth eine moderne Nähmaschine mit allem Drum und Dran angeschafft. Oft setzt sich aber ihre Tochter hin und näht auf dem Gerät ihrer Uroma Kleider für ihre Puppen, Dreieckstücher für sich und ihre Freundinnen oder ihren eigenen Turnbeutel. «Es ist schön, dass die Maschine meiner Oma noch immer in Gebrauch ist», so Antoinette Reichmuth. «Und das bereits in der dritten Generation. Meine Oma hätte sicherlich ihre wahre Freude daran.»

Antoinette Reichmuth-Hofstetter
Manufaktur BaCHmättli

Telefon: +41 79 792 77 56
E-Mail: info@manufaktur-bachmaettli.com
Webseite: www.manufaktur-bachmaettli.com

Facebook
Instagram

Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung

Autorin: Iris Zenegaglia

Mein innerer Antrieb ist das Hier und Jetzt. Wenn es mir in privaten und beruflichen Phasen nicht mehr gut geht, ich mich unwohl fühle, unzufrieden, unglücklich oder gestresst bin, sagt mir mein Bauchgefühl ziemlich schnell und direkt, wo es klemmt. Eigentlich bin ich ein Kopfmensch und fälle Entscheidungen sachlich und rational, meine Vernunft ist stark, ich bin loyal und gebe mich einer Sache zu hundert Prozent hin. Aber wenn der Moment kommt, wo mein Bauch sich meldet, reflektiere ich das Hier und Jetzt und mein Kopf lässt mich dann die richtigen Entscheidungen treffen.

Das war schon immer so. Bewusst wahrgenommen habe ich es jedoch erst in den letzten Jahren. Ich habe gelernt, auf mich selber zu vertrauen.

Warum ich heute tue, was ich tue

Mein bisheriger Lebensweg ist kunterbunt und voller Wendungen. Warum ich heute das tue, was ich tue, ist genau deswegen. Es war nicht geplant, sondern es hat sich so ergeben. Aber nicht einfach so, sondern immer wieder durch Selbstreflexion und mutige Entscheidungen.

Begonnen hat meine berufliche Laufbahn als Siebdruckerin, ein handwerklicher Beruf, welcher mich deswegen faszinierte, weil ich am Ende des Tages ein Produkt in meinen farbigen Händen hielt. Aber auf die Dauer wäre mir das zu langweilig geworden. Ich war neugierig auf die Welt und wollte auch anderes entdecken. So hat es mich über einen kurzen Abstecher ins Gesundheitswesen in die Finanzbranche gespült und ich habe Betriebsökonomie studiert. Ich war auf längeren Reisen in Brasilien und Australien und durfte zwei Jahre lang in London leben und arbeiten. Ich habe mich dabei fachlich weitergebildet und persönlich weiterentwickelt.

Der Mensch im Mittelpunkt

Nach Projektmanagement und Lean Six Sigma Erfahrungen habe ich mich über das Thema Change Management immer mehr dem Menschen zugewandt. Um Veränderungen in Organisationen erfolgreich umzusetzen sind die Mitarbeiter zentral. Sie bestimmen, ob die Veränderung nachhaltig getragen wird oder nicht. Ich denke, es liegt in der Natur des Menschen, dass wir ungern unsere Gewohnheiten ablegen und es ungemütlich ist, sich in Unbekanntes oder Ungewohntes hinzubewegen.

Es ist auch nicht so, dass mir Veränderungen leichtfallen. Aber durch meine Erfahrungen habe ich gelernt, dass jede Veränderung Chancen mit sich bringt und schlussendlich zur persönlichen Weiterentwicklung führt.

Systemisch-lösungsorientiertes Coaching – Meine Berufung

Heute arbeite ich, unter anderem, als selbstständige Beraterin. Ich unterstütze und begleite Menschen auf dem Lösungsweg von berufsbezogenen Frage- oder Problemstellungen. Zu mir kommen Klienten und Klientinnen, welche sich persönlich weiterentwickeln wollen, vor Herausforderungen stehen oder nach Orientierung suchen, wie zum Beispiel:

– Persönliche Standortbestimmung und Zukunftsgestaltung
– Reflexion des eigenen (Führungs-)Verhaltens
– Spannungsfelder zwischen Beruf, Familie und Selbst
– Konfliktsituationen
– Negative Glaubenssätze auflösen

Bei systemisch-lösungsorientiertem Coaching werden – kurz gesagt – die Ressourcen und Kompetenzen des Klienten oder der Klientin aktiviert. Es werden, durch ein kooperatives Miteinander, neue Sichtweisen und Lösungsansätze entwickelt. Indem sich systemische Fragen von den aus der Alltagskommunikation gewohnten in erheblichem Masse unterscheiden, regen sie oftmals neue Sichtweisen an und ermöglichen dadurch neue Verhaltensoptionen, eröffnen einen Fächer neuer Möglichkeiten.

Ich bin beeindruckt, was ein Coaching bewegen kann. Mit sorgfältig durchgeführten und stimmigen Interventionen werden extrem starke Prozesse angeregt, welche den oder die Klientin auf den Lösungsweg bringen. Die intensive Arbeit als Coach wird durch zufriedene Klienten und Klientinnen belohnt, welche durch das Coaching Klarheit erhalten haben.

Als Beraterin kann ich alle meine Kompetenzen und Fähigkeiten vereinen und aus dem Vollen schöpfen – das ist ein tolles Gefühl und motiviert mich tagtäglich in die Situationen der Klienten einzufühlen und zu denken und mich mit ihnen auf den Weg der Lösungsfindung zu begeben. Es gibt immer wieder überraschende und bewegende Momente, welche jedes Coaching einzigartig machen. Einzigartig wie jeder Mensch auf dieser Erde.

Ein Blick in die Zukunft

Wer weiss schon, was die Zukunft für einen geplant hat. Ich weiss es jedenfalls nicht. Aber eines weiss ich: Nichts ist so sicher wie die Veränderung. Ich bin gespannt, wohin mich die nächsten zehn Jahre führen werden. Solange mein Bauch und mein Kopf sich einig sind, kann nichts schiefgehen.

Über die Autorin

– Betriebsökonomin FH
– Lean Six Sigma Black Belt
– Change Managerin & Organisationsentwicklerin (ZHAW/IAP)
– Coach (ZHAW/IAP)

Ich unterstütze Einzelpersonen und Organisationen bei der Entscheidungsfindung, bei der Effizienzsteigerung und bei Veränderungsprozessen. Mit meinen analytischen Fähigkeiten bringe ich Struktur in Projekte und ordne Anforderungen, Applikationen, Gedanken, Menschen und Prozesse.

Zenegaglia LEAN Beratung
Iris Zenegaglia

Telefon: +41 797045970
E-Mail: lean@zenegaglia.ch
Webseite: www.zenegaglia.ch

LinkedIn

Alles aus einer Hand – Events, Marketing, Social Media

Autorin: Isabelle Bechtiger

Wann immer du mehr Zeit für dich und dein Kerngeschäft brauchst, stehe ich dir als begeisterungsfähiges, zielorientiertes Organisationstalent mit kreativen Ideen und Lösungen zur Seite: eventime - „allzeit bereit.“

Events – Marketing – Social Media

Hybrid – Kreativ, vielseitig und digital – seit zehn Jahren

2012 entschied ich mich, meinen Traum zu verwirklichen und parallel zu einem Anstellungsverhältnis mein eigenes Unternehmen zu gründen. Meine Passion ist die Planung und Organisation von Anlässen bis ins Detail, damit meine Auftraggeber entspannt ihren Event geniessen können. Mit genau so viel Power unterstütze ich KMU-Betriebe mit Herzblut im Marketing und in der Social Media Welt.

«Die eigene Chefin sein»; diese Aufgabe lebe ich, wenn ich meine Ausstellungen plane, organisiere und durchführe. Ich trage hier die volle Verantwortung für meine Ausstellerinnen und Aussteller und biete diesen eine für sie passende Plattform zur Präsentation und zum Verkauf ihrer Produkte. An meinen Kunsthandwerk- und Design-Events liebe ich die vielseitige Kreativität, sorge für einen tadellosen Ablauf und begleite durch den Tag und freue mich über zahlreiche Besucher und bereichernde Gespräche.

Alles aus einer Hand

Diese Fähigkeit ist auch für meine Arbeitgeber von grossem Wert. Sie profitieren von meinem grossen Netzwerk und meinem breiten Wissen und meinen gemachten Erfahrungen.

Ich organisiere eindrückliche Events, erarbeite nachhaltige Marketingstrategien und erstelle originelle und animierende Social Media Posts für KMU. Als begeisterungsfähiges, willensstarkes Organisationstalent darf ich seit mehreren Jahren für verschiedene Vereine und Firmen kreativ sein.

Gerne schöpfe ich für meine Kunden aus dem Vollen, was Dank meiner jahrelangen Erfahrung möglich ist. Unter anderem war ich für die Organisation verschiedenster Grossanlässe, auch international, im Sport- und Kulturbereich verantwortlich.

Am Ball bleiben

Die Werbebranche verändert sich rasant, dabei ist eine laufende Weiterbildung enorm wichtig, um Wissen für meine Kundschaft richtig einzusetzen. «Bleibt am Ball», nur so ist die fachkundige Betreuung möglich und ein Mehrwert für den Auftraggeber und für dich selbst.

Netzwerk pflegen

In meiner Branche ist ein grosses Netzwerk entscheidend. Es ist mir wichtig, meinen Kundinnen und Kunden alles aus einer Hand bieten zu können. Bei Engpässen kann ich auf mein bewährtes Netzwerk zugreifen. So stehe ich täglich in Kontakt mit den unterschiedlichsten Personen, was ich enorm schätze. Genauso wertvoll ist es für mich, mein Wissen mit viel Herzblut weitergeben zu können, seien es kreative Ideen, Marketingstrategien, Schulungen oder in Workshops.

Abwechslung/Auftanken

Abwechslung und Vielseitigkeit sind mir in meinem Berufsalltag sehr wichtig und sind auch für kreative Events und Konzepte mein Rezept. Kreativität hilft mir auch in der Küche beim Ausprobieren von neuen Menüs. Das ist schon fast wie Meditation für mich! Versuche es doch mal, du wirst sehen, wie Ideen für deine Arbeit spriessen. Ich habe festgestellt, dass der Genuss grösser, die Intensivität intensiver sind, wenn ich im Moment bin. So  kann ich all meine Fähigkeiten und Energie erfolgreich für ein Projekt oder einen Event einsetzen. Immer den Fokus auf dein Ziel im Auge behalten ist eine Herausforderung, aber das ist eines meiner Rezepte, welches ich beim Golf spielen gelernt habe.

Freude/Erfüllung

Meine Erfüllung finde ich, wenn meine Kunden den geplanten Event in vollen Zügen geniessen können und unvergesslichen Momente in Erinnerung behalten. Bei der Organisation und Planung sowie in einem Beratungsgespräch ist es mir wichtig, die Freude an meiner Arbeit zu teilen und gemeinsam zum individuellen Ziel zu kommen. Das ist für mich mein Erfolg.

Isabelle Bechtiger
Telefon: +41 79 486 49 12
E-Mail: isabelle.bechtiger@eventime.ch
Webseite: www.eventime.ch

Instagram
Facebook
LinkedIn

Wenn Online-Marketing auf die Sportbranche trifft

Autorin: Silvia Capraro

„Der tiefere Sinn und Zweck meines Lebens ist es, zeit- und ortsunabhängig zu arbeiten, meine Arbeit und mein Leben frei zu gestalten und finanziell unabhängig zu sein.“

So lautet mein langfristiges Ziel. Ich habe es auf ein Stück Papier geschrieben. Es ist mein täglicher Motor. Bis ich dort bin, verbringe ich noch viele Stunden, ich verliere noch etliche Nerven und ich werde noch von vielen Unsicherheiten und Zweifeln begleitet.

Doch auf demselben Weg werde ich wachsen, lernen, meine Ideen umsetzen, Spass haben und meine Erfolge feiern.

Ganz so klar war dieses Ziel nicht von Beginn an meiner Selbständigkeit. Eher war es eine verschwommene Vision, die seit Jahren irgendwo in mir drin schlummerte.

Die Motivation hinter dem was ich tue, in ein Zusammenspiel einzelner kleineren Motoren: aus Erlebtem und Erfahrungen während meiner beruflichen Karriere, aus meiner aktiven Arbeit an mir selbst und aus den vielen Fragen zu Sinn und Zweck (des Lebens? der Arbeitswelt?) die mich immer mal wieder einholen.

Alle diese Antriebe motivieren mich tagtäglich die kleinen Schritte umzusetzen und gleichzeitig mein Big Picture immer vor Augen zu haben.

Was mir am nächsten liegt

Ich sage immer: Einmal in der Sportfachbranche drin, immer drin. Hierfür ein kleiner Exkurs in meine Vergangenheit.

Während 12 Jahren habe ich in Schweizer Distributionsunternehmen der Sport- und Active-Lifestylebranche gearbeitet.

Vom Produktmanagement fand ich den Weg zum klassischen Marketing bis schliesslich hin zu Online-Marketing. Ich kümmerte mich um die Positionierung von internationalen Marken, wie Dakine, Teva, TOMS One for One, UGG, Hoka One One und Moon Boot.

Ich habe viele Projekte gemeinsam mit Händlern realisiert, Marketingkampagnen konzipiert, Sponsoring- und Eventprojekte begleitet oder auch E-Commerce-Massnahmen, wie Online-Shops umgesetzt.

Die Branche ist herausfordernd. Ob’s gut läuft ist oft vom Wetter abhängig. Und natürlich von der Wirtschaftslage. Der Einzelhandel erfährt spezielle Zeiten. E-Commerce ist nicht mehr wegzudenken. Aber auch wenn sich die Kundenreise in den letzten Jahren stark ins Digitale verlagert hat: Der Endverbraucher geht noch immer in ein gutes Fachgeschäft, um sich dort beraten zu lassen und einzukaufen.

Ich konnte mich vom ersten Tag an vollkommen mit dieser Branche identifizieren. Bis heute. Warum dies so ist, kann ich nicht erklären. Fakt ist: Die Branche lebt, es ist immer etwas los und es gibt immer etwas zu tun.

Meine Kern-Positionierung und meine Absichten standen schnell fest: Ich möchte so viele Sportfachhändler und Unternehmen im Bereich Sport, Outdoor, Gesundheit und Active-Lifestyle wie möglich unterstützen, ihr Marketing stressfreier umzusetzen und ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen.

Lebe ich das, was ich repräsentiere?

Die oben beschriebene, dynamische Welt hat mir noch weitere Türen als nur die Job-Positionen geöffnet. Nämlich die der Actionsport- und Outdoorwelt.

Obwohl ich schon vorher schnee-, rad- und wasserbegeistert war, fand ich nochmals einen tieferen Zugang zu den verschiedenen Sportarten. Dies nicht zuletzt dank den vielen Brand-Meetings und gesponserten Events, an welchen ich regelmässig teilnahm.

Vor 15 Jahren war es zum Beispiel völlig normal, den Vormittag eines Meeting-Tages mit Snowboarden, Skifahren, Surfen oder Mountainbiken zu verbringen.

Solche Momente prägen und ich erinnere mich mit positiven Gefühlen daran zurück. Ich bin dankbar, durfte ich diese Zeiten erleben.

In herausfordernden Zeiten helfen mir kurze Abschweifungen in diese Erinnerungen, um mal wieder eine Pause einzulegen oder ein paar Tage Auszeit zu nehmen und meinen Leidenschaften nachzugehen.

Online-Marketing: wo online auf offline trifft

2017 habe ich mich zur digitalen Marketingspezialistin weitergebildet. Die digitale Welt hatte schon immer etwas Reizvolles für mich. Hinzu kommt das veränderte Kundenverhalten durch die Digitalisierung und somit neue Anforderungen der Konsumenten.

Für Unternehmen die ihre Kunden vor Ort empfangen, ist Online-Sichtbarkeit zu einem wichtigen Faktor geworden. Gemäss einer Google-Studie suchen unterdessen 76% der Konsumenten Informationen und Gebrauchsgüter online. Auch wenn später offline eingekauft wird, laufen zumindest mehrere Etappen der Kundenreise digital ab.

Die unzähligen Möglichkeiten machen es heute viel komplexer, den Konsumenten auf sich aufmerksam zu machen. Fürs Marketing bedeutet dies, dass ein Unternehmen seinen Kunden immer besser kennen sollte. Je besser wir verstehen, wie unser Kunde funktioniert, umso gezielter können wir das Marketing ausrichten – und zwar offline wie auch online.

Die Online-Marketing-Strategie habe ich bildlich als Haus dargestellt. Auf dem Fundament (der Positionierung) stehen vier Säulen. Diese repräsentieren die strategischen und operativen Marketingziele, die Ressourcenplanung, die Kanalstrategie und das Content Marketing.

Ich stelle oft fest, dass diese stabile Basis fehlt und die Umsetzung zu planlos ist. Meistens setze ich hier an und erarbeite mit meinen Kunden die vier Säulen bis hin zur Planung. Viele bestehende Stressfaktoren lösen sich bereits in diesem Prozess, da wir Struktur, Planung und praktisches Knowhow reinbringen.

In der Umsetzungsphase stehe ich ausserdem mit meinem Wissen zu Social Media-Marketing, E-Mail-Marketing und SEO zur Seite. Alles, was ich weitergebe, wende ich auch selbst an.

Social Media gehört zurzeit wahrscheinlich zu den grössten Bedürfnissen, ist aber gleichzeitig sehr fordernd. Mit Fokus auf Instagram habe ich hierfür den gratis Mini-Kurs „In fünf Tagen zu mehr Sichtbarkeit auf Instagram“ erstellt. Ich gebe gezielte Inputs und praktische Tipps, wie sich die Sichtbarkeit erhöhen lässt und neue Follower gefunden werden können. Hier erfährst du mehr und kannst dich auch anmelden: https://silvia-capraro.ch/instagram-challenge/.

In meinem Blog findest du ausserdem weitere Artikel rund um die Themen Marketing und Online-Marketing: https://silvia-capraro.ch/blog/

Mein Wissen weitergeben

In meiner Arbeit gebe ich mein Wissen rund um Marketing und Online-Marketing weiter. Dies mache ich in Form von Einzelbegleitungen, Gruppen-Austauschen sowie auch Live-Kursen, -Webinaren oder -Präsentationen.

Für mein Business weiss ich unterdessen, dass mein Hauptfokus im Coaching und in der Begleitung liegt. Meine Aufgabe ist es, herauszufinden, welche Herausforderungen beim Kunden gerade anstehen. Oft verbergen sich auch irgendwo Glaubenssätze, die es herauszuhören gilt.

Wenn ich nach einem Austausch mit Menschen zurück zu mir komme, merke ich, mit wieviel positiver Energie ich geladen bin und wie sehr mich die ganze Arbeit bereichert.

Ziele nicht zu starr einrahmen

Ziele zu haben ist vorteilhaft, um die Richtung zu halten. Trotzdem habe ich gelernt, dass ein zu starres Bild den Horizont einschränkt.

Was konkret von meinem Ziel ich in fünf Jahren erreicht haben werde und wie genau ich dorthin komme, wird sich auf meinem weiteren Weg zeigen. Meine Motivation hinter dem was ich tue und warum ich es tue, ist für den Moment glasklar und dient mir als Wegweiser.

Vielleicht liest du im Mai 2027 Teil zwei meiner Geschichte im SHINE Magazin. Idealerweise mit einem neuen Zitat zu Beginn des Artikels, über das ich dann berichten kann.

Über die Autorin:

Silvia Capraro ist Online-Marketing-Spezialistin und war viele Jahre in der Sportfachbranche tätig. Als sie Ende 2020 ihre Firme gründete, stand für sie fest, in welcher Nische sie sich positioniert.

Sie coacht Unternehmen im Sportfachhandel, für Sport, Outdoor und Gesundheit im Online-Marketing. In ihrer Arbeit vereint sie ihre langjährige Berufserfahrung in der Sportbranche, ihre Leidenschaft für Online-Marketing und ihre Freude am aktiven Lebensstil und an der Outdoor-Welt.

Silvia Capraro Online-Marketing

Telefon: +41764419009
E-Mail: hello@silvia-capraro.ch
Webseite: www.silvia-capraro.ch

Instagram
LinkedIn

Businesswomen und Astrologie? Eine spannende Kombination!

Autorin: Astrid Harder

Wir entscheiden uns in unseren frühen Lebensjahren für eine Berufsrichtung, welche im späteren Verlauf mit Weiterbildungen gefestigt und professionalisiert wird. Wir leben auf, klettern die Karriereleiter hoch und erfreuen uns im Berufsalltag an Erfolgen, Zufriedenheit und persönlicher Bestätigung. Inmitten von Familie, Freunden und Hobbies finden wir hoffentlich im privaten Umfeld unsere Balance zum Berufsleben.

Oft jedoch ist unser Alltag «kopfgesteuert» und das Funktionieren wird zum Automatismus. Es fehlt der Raum, die Zeit oder auch der Mut, dass wir uns selbst reflektieren, unser Tun positiv hinterfragen und Ausschau nach unbekannten Horizonten halten. Nutzen wir unser Privileg die Vogelperspektive einzunehmen, veränderte Perspektiven zuzulassen und uns mit allfällig schlummernden Passionen auseinander zu setzen? Wagen wir die Frage: «Lebe ich mein Leben, so dass es mich erfüllt und glücklich macht?»

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
(Henry Ford)

Als Geschäftsfrau/-mann stehen wir mit beiden Beinen fest und beständig auf der Erde und vertreten klare Meinungen. Die psychologische Astrologie lässt sich genau mit diesen starken Persönlichkeiten hervorragend vereinbaren. Profitieren können neugierige Menschen mit realitätsbezogener Offenheit, welche bewusst oder unbewusst nach Antworten auf Fragen des Lebens suchen, sei dies in persönlicher, familiärer oder auch beruflicher Hinsicht.

Sich selber besser verstehen; Selbsterkenntnis fördern; Talente, Fähigkeiten und Potentiale erkennen. Das individuelle, persönliches Horoskop spiegelt mit grösster Exaktheit wider, was wir brauchen, um uns wohlzufühlen und uns optimal zu entwickeln. Warum wünscht sich ein astrologisch «feuerbetonter» Mensch aktive Unternehmungen mit seinem/r Liebsten, während der «erdbetonte» Typ sich eher nach ruhigen Stunden in vertrauter Umgebung mit dem Partner sehnt? Astrologische Symbole im Horoskop führen uns nach innen, zu uns selbst, machen uns Lebensvorschläge und motivieren uns ohne einzuengen.

An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser.
Charly Chaplin

Das Wissen um die Psychologische Astrologie und die, basierend auf der individuellen Persönlichkeit, gewonnenen Erkenntnisse, sind oft wertvolle Stützen um Talente und Fähigkeiten zu erkennen. 

Im individuellen Horoskop werden die Aspekte des eigenen Wohlfühlens und die persönliche Entwicklung beleuchtet und gespiegelt. Darauf basierend lassen sich im Gespräch oft und bis anhin unerkannte Selbsterkenntnisse gewinnen und Potentiale erkennen.  

Ein nicht gedeutetes Horoskop ist wie ein ungeöffneter Brief.

Das Horoskop kann Fragen beantworten, Situationen erklären und schlummerndes Potential wecken. Als «Brieföffner» unterstütze ich gerne neugierige Menschen mit realitätsbezogener Offenheit, ihr persönliches Horoskop zu entschlüsseln um zu wertvollen Erkenntnissen zu gelangen.

Als (manchmal zu) kopflastige Geschäftsfrau pflegte ich in der Vergangenheit eine eher misstrauische Haltung gegenüber aller esoterischen Themen und hatte für Horoskope und Astrologie oftmals nur ein Lächeln übrig. Und vielleicht gerade deshalb und auch aus Neugier entschied ich mich für eine fundierte Ausbildung zur diplomierten Astrologie-Beraterin. Mittlerweile durfte ich meine Begeisterung für die psychologische Astrologie auch mit Skeptikern, klassischen Geschäfts- oder Karrierepersonen sowie mit manchmal „zu realistisch“ veranlagten Menschen teilen. Mit Freude, Faszination und einer gesunden Distanz habe ich die astrologische Weltanschauung in mein Leben integriert, schätzen gelernt und geteilt.

Über die Autorin:

Nach einer kaufmännischen Grundausbildung erarbeitete ich mir den Titel der eidg. dipl. Marketingleiterin. Mit Tätigkeiten und Projektverantwortungen im internationalen Bereich durfte ich die Karriereleiter erklimmen und mich in einer männerdominierten Geschäftswelt behaupten.

Nach einer Phase der geschäftlichen Selbständigkeit im Bereich Marketingberatungen folgte in Zusammenarbeit mit meinem Mann eine unternehmerisch intensive Phase mit rund 50 Mitarbeitenden in den Bereichen Gourmet Gastronomie, Hotellerie, Catering und Produktion von Convenience Food. Infolge einer Neuorientierung haben wir uns Ende 2014 erfolgreich von diesen Geschäftsbereichen getrennt um uns um anderweitig spannende Geschäftsfelder zu kümmern. Der so geschaffene Freiraum ermöglichte es mir, mich im Rahmen entsprechender Aus- und Weiterbildungen mit der Thematik Astrologie zu beschäftigen.

In meinem heutigen Leben liebe ich es «zwei verschiedene Hüte» zu tragen. Als Mitinhaberin einer technisch orientierten Firma kümmere ich mich einerseits um deren Betriebsführung und die Vermarktung von Eigen- und Handelsprodukten. In astrologischen Gesprächen bei «Astro-Olymp» andererseits darf ich Erfahrungen und Wissen als Geschäftsfrau aus den Bereichen Marketing und Mitarbeiterführung mit den Aspekten der Astrologie vereinen. Eine sehr spannende Kombination!

Astro-Olymp
Astrid Harder

E-Mail: info@astro-olymp.ch
Telefon: +41 76 425 76 52
Webseite: www.astro-olymp.ch

Instagram
LinkedIn
Facebook

Dich deiner inneren Weisheit zuwenden

Autorinnen: Claudia Hiestand für Elsbeth Eichholzer

Wiederkehrende Muster, die wir nicht aufzulösen vermögen, negative Glaubenssätze, die uns blockieren oder Krankheitssymptome, die sich einfach nicht bessern wollen: Solltest du dich in einem dieser Themen wiedererkennen, sei dir eine Hypnosetherapie bei Elsbeth Eichholzer ans Herz gelegt.

Als Barbara den Betrieb ihrer Eltern übernahm, hatte sie sich sehr auf ihre neue Rolle als Geschäftsführerin gefreut. Dann bekam sie aus unerklärlichen Gründen Panikattacken und Schlafstörungen. Es behagte ihr nicht, im Mittelpunkt zu stehen, sie empfand ihre Arbeit als Belastung. Barbara entschloss sich zu einer Hypnosetherapie. Ein halbes Jahr später zeigten sich die Ängste nur noch selten und Barbara konnte wieder ruhig schlafen. Sie hat Freude an ihren Führungsaufgaben und erfährt mehr Respekt und Anerkennung von Team und Kundschaft als noch vor einigen Monaten.

Aussöhnung mit sich selbst

Geschichten wie diese kann Elsbeth Eichholzer zuhauf erzählen. Seit mehr als 15 Jahren begleitet sie Menschen als Hypnosetherapeutin. Menschen mit den unterschiedlichsten Symptomen und Herausforderungen: Selbstwertmangel, Stress, Depression, Konzentrations- und Lernschwierigkeiten, Gewichts- und Essstörungen, Suchtthematik oder organische Beschwerden. «Sie kommen zu mir, weil sie ihren ureigenen Sinn in diesem Leben suchen, sich besser kennenlernen oder seelische Verletzungen heilen möchten», sagt Elsbeth Eichholzer. «Es sind Menschen, die ihren Lebensweg entspannt und mit sich ausgesöhnt gehen möchten.»

Transparente Vorgehensweise

Hypnose ist eine zuverlässige und effektive Behandlungsmethode. Trotzdem stehen ihr viele Menschen skeptisch gegenüber. Elsbeth Eichholzer kennt das. «Hypnose ist oft mit Vorurteilen behaftet, die von mangelndem Wissen oder Halbwahrheiten genährt werden», erklärt sie. «Jemand, der noch nie mit Hypnose in Berührung gekommen ist, vermutet fälschlicherweise oft, er sei mir als Hypnose-Therapeutin ausgeliefert, werde von mir kontrolliert und manipuliert.» Diese Bedenken seien jedoch unbegründet. «Während der therapeutischen Hypnose ist man niemals willenlos. Zwar begeben sich die Klientinnen und Klienten in einen Zustand der Trance, der sehr tief sein kann, aber sie können ihn jederzeit verlassen und wissen immer, was um sie herum geschieht.»

Fokussierung auf das Innere

Gerade während der ersten Therapiestunde nimmt sich Elsbeth Eichholzer viel Zeit, allfällige Vorurteile abzubauen. In einem Erstgespräch können die Klientinnen und Klienten ihre Fragen und Bedenken loswerden und das therapeutische Vorgehen und die Wirkungsweise der Hypnose informiert. Dann führt Elsbeth Eichholzer sie ein erstes Mal in einen hypnotischen Zustand, damit sie sich damit vertraut machen können. Erst dann entscheiden die Klientinnen und Klienten, ob die Hypnosetherapie das Richtige für sie ist. «Ich nehme die Ängste meiner Klienten ernst», sagt Elsbeth Eichholzer. «Bleiben Restzweifel übrig, mache ich eine kleine Übung mit ihnen, die sie erkennen lässt, dass jedes Wort, jeder Gedanke und jedes Gefühl, ob bewusst oder unbewusst, eine Wirkung hat und körperliche Reaktionen auslösen kann. Genau das machen wir uns dann auch in Hypnosetherapie zunutze.»

Selbstheilung aktivieren

Elsbeth Eichholzer kam eher zufällig zur therapeutischen Hypnose. Sie war nie ihr Berufsziel. Vor ihrem 40. Geburtstag verspürte die ehemalige Reisefachfrau den Wunsch nach einer beruflichen Veränderung. Sie begann eine Ausbildung als Kunsttherapeutin. In deren Rahmen besuchte sie an einem Kongress in Deutschland einen Vortrag über therapeutische Hypnose. Sie war derart fasziniert davon, dass sie der Kunsttherapie den Rücken zukehrte und sich in therapeutischer Hypnose ausbilden liess. 2006 eröffnete sie eine Praxis in Zürich. «Ich liebe es, Menschen bei einem Veränderungsprozess zu unterstützen», sagt die Fachfrau. Dabei agiere sie als Begleiterin auf dem Weg zu den inneren Ansichten und Selbstheilungskräften der Klientinnen und Klienten. Elsbeth Eichholzer: «Oft liegt die Ursache für Störungen und Problemen in körperlichem oder psychischem Stress. Der Organismus ist im Kampfmodus gefangen. Die Funktion des Immunsystems wird herabgesetzt und die Selbstheilung ist blockiert.» Die Hypnose helfe, aus dem Kampfmodus auszusteigen, die körperliche und geistige Ruhe und Erholung wiederherzustellen und damit auch die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Letztlich gehe es darum, den Zugang zum intuitiven Wissen wieder zu finden. «Wir alle tragen diese Weisheit in uns, doch viele von uns haben verlernt, sich ihr hinzuwenden. Damit das gelingt, müssen wir uns in die Ruhe und Stille begeben. Das ist etwas, das vielen Menschen schwerfällt.»

Muster und Blockaden lösen

Elsbeth Eichholzer befähigt die Menschen behutsam und authentisch, sich mit ihren tieferen Ebenen zu verbinden. «Manche haben Angst, dass das Unbewusste Erinnerungen und Gefühle weckt, die nicht erwünscht sind», weiss sie. «Dabei wird ausgeblendet, dass gerade diese Emotionen grosse Kräfte auf uns ausüben. Es lohnt sich also, dieser unwillkürlichen Energie ihren Raum zu geben, um sie zu befreien.»

Wer sich auf eine therapeutische Hypnose einlässt, gewinnt mehr Selbstkontrolle über sein eigenes Leben und stösst seine persönliche Entwicklung an. Dank dem hypnotischen Entspannungszustand werden Körper und Geist in Gleichklang gebracht. Wir sehen Situationen in einem neuen Licht und erkennen Zusammenhänge, die uns vorher verborgen geblieben waren. Die veränderte Wahrnehmung wird dabei zur inneren Realität. Im Gegensatz zu bewusstseinsnahen Therapieformen, bei denen der Verstand durch festsitzende Erfahrungsmuster und Glaubenssätze eingeengt ist, schafft es die sanfte Therapie der Hypnose, diese Blockaden zu lösen und den Weg für neue Lösungen zu ebnen.

Veränderung herbeiführen

Kürzlich hat Elsbeth Eichholzer Post von einer Klientin bekommen – die Geburtsanzeige ihres ersten Kindes. Elsbeth Eichholzer: «Dieser Frau war nach einer Fehlgeburt mitgeteilt worden, dass sie keine Kinder mehr bekommen könne. In der Hypnosetherapie habe ich verschiedene Themen wie Trauer, Kinderlosigkeit und Muttersein mit ihr angeschaut.» Die Geschichte dieser Frau zeige, dass Veränderung möglich sei. «Das motiviert mich täglich und löst in mir eine grosse Freude aus.»

Elsbeth Eichholzer         
Hypnose & Entspannung Praxis Mentalwaves

Telefon: +41 79 244 53 31
E-Mail: info@mentalwaves.ch
Webseite: www.hypnosezuerich.ch

LinkedIn

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien

  • Meta