Autorin: womenbiz
Wir, die Assistentinnen von womenbiz, haben Gabrielle Cacciatore-von Mandach, der womenbiz Gründerin, ein paar Fragen gestellt. Was macht Gaby wohl, wenn sie gerade nicht arbeitet? Und welche Aufgaben liegen ihr so gar nicht?
Viel Spass mit unserem Questions & Answers!
Was hat dich in deinem beruflichen (oder auch privaten) Leben sehr viel Mut gekostet?
Ich brauchte im Leben immer wieder Mut, vor allem in meiner Jugend als Springreiterin. Oft hatte ich grossen Respekt vor dem Überwinden der Hindernisse und habe trotzdem den Mut gefasst, sie mit meinem Pferd anzupeilen und zu überwinden.
Sich selbst Hindernisse (Herausforderungen) hinzustellen und den Mut zu haben, sie anzupeilen und zu überwinden, das ist mir bis heute geblieben und ich liebe und brauche es sogar, um mich so richtig lebendig und in meinem Element zu fühlen.
Anstatt dass ich heute noch mit meinem Pferd zusammen Hindernisse überwinde, habe ich ein neues «Steckenpferd»: Meine Vision ist es mit womenbiz eine Hebelwirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft zu erzielen. Es gibt dabei immer wieder Situationen, in denen ich meinen Mut sammeln und aus meiner Komfortzone heraustreten muss, weil ich genau weiss, dass ohne Mut kein Weg an der Situation vorbei, respektive zum Ziel führt.
Im Reitsport habe ich gelernt, meinen Mut zu sammeln, um gemeinsam mit dem Pferd Hindernisse zu überwinden. Diese Erfahrung übertrage ich heute aufs Berufsleben. Ich freue mich jedes Mal sehr, wenn ich den Mut gefasst habe, ein schier unüberwindbares Hindernis anzupeilen und zu überwinden. Mit womenbiz will ich auch andere Frauen dazu ermutigen, Herausforderungen und Hindernisse anzupacken. Nur wenn wir an die eigene Vision glauben, können wir auch eine Veränderung herbeiführen.
Jeder hat Stärken und Schwächen: Was fällt dir schwer in deinem Business?
Mit womenbiz musste ich als «nicht digital affiner Mensch» alles im digitalen Umfeld von der Pike auf erlernen. Das heisst, ich habe nicht nur 2013 als Start-Up ein internetbasiertes Portal aufgebaut, sondern musste dabei auch noch erstmal alles erlernen, was mit Computer zu tun hat. Ich habe mich da tage- und nächtelang reingekniet und mir das Wissen, nebst entsprechenden Weiterbildungen, nach dem Motto «learning by doing» angeeignet.
Die digitale Welt ist für mich ein gutes und praktisch nutzbares Tool, um meine Vision umzusetzen. Das Verstehen der Technik gehört jedoch definitiv nicht zu meinen Stärken und ich habe wenig Geduld, wenn mal etwas nicht funktioniert. Deshalb bin ich auch froh, dass ich ganz im Sinne meines Lieblingsmottos «fokussiere dich auf dein Potential und delegiere den Rest» in der glücklichen Lage bin, einen grossen Teil der computerbasierten Aufgaben an mein Team abzugeben und mich dafür auf andere Aufgaben fokussieren kann.
Was machst du, wenn du mal nicht weiterweisst?
Ich habe aus meiner Erfahrung gelernt, dass es sich manchmal lohnt, einfach eine Pause zu machen. Rausgehen, durchatmen, Distanz haben, entspannen und den Gedanken freien Lauf lassen.
Meist habe ich dann früher oder später eine Idee, wie ich das Problem lösen kann oder wo ich Unterstützung oder Entlastung holen kann.
Was motiviert dich, womenbiz zu führen?
Ich habe die Vision, dass durch womenbiz sehr viele Frauen ihren Erfolg steigern, sichtbarer werden, es wagen ihr Potential zu leben und ihre Vision umzusetzen. Ich will sie ermutigen, ihren ganz eigenen Weg zu gehen, unbeirrt an sich und ihre Stärken zu glauben und ihre Ideen und Ziele anzupacken. Ich bin überzeugt: Wenn jede Frau ihre Stärken lebt und ihre Ideen wagt umzusetzen, werden wir alle gemeinsam erfolgreicher. Dies wirkt sich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich aus. Denn ist eine Frau selbstständig und finanziell unabhängig, hat dies auch einen positiven Einfluss auf ihr Umfeld, ihre Beziehungen und ihre Familie.
Meine Vision ist stets sehr präsent, das Bild stets vor Augen. Das gibt unglaublich viel Motivation. Zudem liebe ich es und brauche es auch als Lebenselixier, mir Hindernisse vor die Nase zu stellen und sie erfolgreich zu überwinden – auch das gibt mir immer neue Motivationsschübe.
Was machst du, wenn du gerade nicht arbeitest?
Ich liebe es, draussen zu sein. Ich gehe walken, joggen, golfen, Skifahren, mache Yoga, schwimme, und mag lange Spaziergänge – am liebsten mit einem Hund. Und ich liebe alles, was mit Genuss und Schönem zu tun hat: Schöne Einrichtungen, unseren Garten, fein kochen und schön anrichten, Düfte und Blumen. Ich liebe es, Umbauten mit meinem Mann zusammen minutiös zu planen. Ebenfalls liebe ich es, unser Haus umzuräumen, die Einrichtung saisonal immer wieder anzupassen und eine entsprechende Ambiance mit Stoffen, Licht und Accessoires zu kreieren, wo es mir, meinen Lieben und Freunden wohl ist.
Gibt es eine oder mehrere Personen in deinem Leben, die dich ganz besonders motivieren (motiviert haben), die dich zu dem gemacht haben, was du heute bist?
Immer wieder haben mich Frauen und Männer als Vorbilder motiviert, die tatkräftig ihre Visionen verfolgt haben und zugleich sehr herzlich, nahbar und grosszügig waren. Ich hatte eine solche Tante, sie hat sich im kulturellen und sozialen Bereich engagiert und hat Kunstausstellungen zur Förderung von jungen Künstlern organisiert. An den Anlässen hat sie oft gleichzeitig nicht nur bis zu 70 Gäste betreut, sondern scheinbar ganz nebenbei noch für 30 der geladenen Gäste Risotto gekocht. Sie wirkte selbstsicher und souverän, war gleichzeitig warmherzig und hatte immer ein offenes Ohr und einen wertvollen Rat.
Viele Menschen haben mich motiviert und tun es immer noch. So auch mein Vater selig, der immer an mich geglaubt und mich unterstützt hat, meine Mentor/innen, die mich motivieren und unterstützen oder auch Freundinnen, die gewisse Stärken haben, wo ich sie weniger habe.
Liebesfalle InternetAutorin: Nicole Flury
Klarheit im Fokus
Seit Corona hat Romance Scam enorm zugenommen. Das ist Liebesbetrung im Internet. Du wirst vom Feinsten verführt und das Ziel ist es, dich finanziell auszubeuten. Mir ist das auch passiert und so habe ich beschlossen, dieses Tabuthema öffentlich zu machen.
Ich habe Lebensglitzer ins Leben gerufen, um Klarheit zu schaffen, um nicht nur irgendwie zu leben, sondern um aufzuzeigen, wie schön das Leben sein kann, wie lebendig und wunderbar und voller Freude das Leben gelebt werden kann. Diese Vision wird nun wichtiger denn je.
Seit Corona hat Romance Scam oder auch Love Scam genannt enorm zugenommen. Das ist Liebesbetrung im Internet. Du wirst vom Feinsten verführt und das Ziel ist es, dich finanziell auszubeuten.
Mir ist das auch passiert und so habe ich beschlossen, dieses Tabuthema öffentlich zu machen und als Botschafterin zum Thema Liebesbetrug im Internet & Love Scam Mentorin unterwegs zu sein.
Die Dunkelziffer ist enorm und die Betroffenen schämen sich dermassen, dass das Thema bis jetzt, aus meiner Sicht zumindest, zuwenig angegangen wird. Mir ist es wichtig, dass ich möglichst viele Frauen und Männer davor bewahren kann, dass ihnen so etwas passiert und die Betroffenen so schnell wie möglich rauszuholen und in den Lebensglitzer zu bringen.

Was genau ist Love Scam?
Love Scam ist nichts anderes als Liebesbetrug im Internet – ein moderner und hoch aktueller Heiratsschwindel mit dem einzigen Ziel, die Opfer finanziell auszubeuten.
Das Schlimme ist, dass die Betroffenen, weil sie sich schämen, nicht darüber reden wollen, was verständlich ist.
Romance Scam kann jedem passieren – Frauen und Männern, egal in welcher Position und egal mit welchem Stand. Es wird so geschickt vorgegangen, dass es fast nicht ersichtlich ist, dass es ein Fake ist.
Alle Betroffenen merken sehr wohl, dass da etwas nicht stimmt und sie haben auch eine gut funktionierende Intuition. Der Sog der Sehnsucht und die sehr gute Manipulation bringen hoch intelligente Menschen zum Straucheln.
Das Herzstück der Verbindung liegt in der totalen emotionalen Abhängigkeit der „Opfer“. Diese entsteht u.a. aufgrund emotionaler Verletzungen und Kränkungen aus der Vergangenheit, welche noch nicht „geheilt“ sind. Deshalb funktioniert es überhaupt.

Fakten zu kennen hilft präventiv – allen
Es ist besser, die Fakten zu kennen, dann kann auch Prävention stattfinden.
- Jede Romance Scammerin/jeder Romance Scammer hat seine eigene Story/Masche, die sie/er immer wiederholt.
- Eine Romance Scammerin/ein Romance Scammer ist meistens bei 3-6 Personen gleichzeitig dran. Sie sind Genies darin, sich merken zu können, was sie wem, wann gesagt und geschrieben haben. Die Opfer merken nichts davon und meinen, sie würden der grossen Liebe begegnen.
- Romance Scam Opfer sind oft nicht nur einmal Opfer, sondern tappen immer wieder in die Falle des Betrugs. Es gilt, die eigenen Themen von Einsamkeit, sich nicht wertvoll finden/fühlen und Themen der Kindheit und Traumatas aufzulösen, um da heraus zu kommen.
- Die Dunkelziffer ist sehr hoch.
- Romance Scam Opfer werden von der Gesellschaft belächelt oder als dumm empfunden, was grosse Scham und Ohnmacht bei den Betroffenen auslöst. Und was es fast unmöglich macht, dem Ganzen ein Ende zu setzen.
- Bei Romance Scam geht es um finanzielle Ausbeutung. Die Opfer sind danach oftmals finanziell ruiniert.
Eine Romance Scam Erfahrung birgt auch ein Geschenk dahinter
Ein Geschenk hinter einer Romance Scam Erfahrung? „Wie geht das denn“, denkst du dir jetzt wahrscheinlich. Zu Recht.
In den Gesprächen, welche ich mit von Romance Scam betroffenen Frauen und Männern in der Zwischenzeit führen durfte, sind wir unisono zu dem Fazit gekommen, dass unsere Erfahrung für jede und jeden von uns richtig und wichtig war. Sie hat uns reifen lassen. Sie hat uns unsere Urängste, Muster, Prägungen und Glaubenssätze aus unserer Kindheit und Vergangenheit gespiegelt und uns sehr deutlich aufgezeigt, welche Themen wir anschauen, loslassen und dadurch auflösen dürfen.
Wenn wir das „Alte“ loslassen, uns der Liebe öffnen, ihr (wieder) zu vertrauen lernen und bereit sind, zu empfangen ist dies nicht nur der beste Schutz, nicht mehr in die emotionale Abhängigkeit zu verfallen und somit anfällig für Liebesbetrug zu sein – diese „aufgeräumte“ innere Stärke ermöglicht uns auch, unseren Traummann/unsere Traumfrau anzuziehen und mit ihm/ihr eine Beziehung auf Augenhöhe zu führen.
Ist das nicht das, wonach wir uns alle sehnen? Wonach auch du dich sehnst?

Für was stehen ich und meine Firma LEBENSGLITZER
Als Love Scam Mentorin und selbst „Opfer“ von Liebesbetrug im Internet, bin ich – zum einen für betroffene Frauen und Männer die erste Anlaufstelle, sie dahingehend zu unterstützen, dass sie rasch aus ihrem Schmerz rauszukommen und sie hin zu einem selbstbestimmten, authentischen Leben zu führen und – zum anderen, engagiere ich mich aktiv für dieses Thema in der Prävention.
Als Beziehungs-Mentorin setzte ich jedoch in meinen exklusiven 1:1 Begleitungen an einem noch viel tiefer liegenden Punkt an. Nämlich dort, wo die emotionalen Verletzungen und Kränkungen in unserer Vergangenheit stattgefunden haben – und die haben wir alle.
Ich setze dort an, wo es für meine Klientinnen unmöglich erscheint, das „sich einsam fühlen“ endlich loslassen zu können. Dort wo „Selbstermächtigung“ oder „die weibliche Kraft (er)leben“ ein Fremdwort zu sein scheint. Ganz zu schweigen davon, dass ihr Traummann in greifbarer Nähe wäre.
Glitzerdate Programm
Konkrete Lösungen und Wege aus dem Schmerz und der Ohnmacht des Love Scamming für Betroffene aufzeigen und hinein in deinen Lebensglitzer – geschützt, beschützt und professionell
https://www.lebensglitzer.ch/service-page/glitzerdate
Selbsthilfegruppe GLITZERDATE Zürich
https://www.lebensglitzer.ch/events-1
Lady Boss Programm
Lernen, deinen Mindstyle anzuschauen und dahingehend zu verändern, dass du als Frau in deine volle Kraft, deinen Female Flow kommst und deinen Traumpartner damit anziehst.12 Wochen im 1:1 online/offline.
https://www.lebensglitzer.ch/service-page/lebensglitzer
Jeder Begleitung läuft inhaltlich sehr individuell und auf verschiedenen Ebenen ab. Es gibt Gespräche, Tipps und Tricks und ich arbeite auch energetisch.
Auf jeden Fall immer so, dass es ein glücklicher Prozess ist und das gelacht wird, dass positive Energie entsteht und das du mit einem guten Gefühl aus dem Treffen gehst. Du sollst Glitzer haben in deinem Leben, das ist mein oberstes Ziel.
Wenn dich das Thema Self-Empowerment, Mindstyle oder Love Scam interessiert, dann melde dich gerne bei mir und wir sprechen zusammen.
CHANGE YOUR MINDSTYLE AND EMPOWER YOURSELF
Lebensglitzer
Nicole Flury
E-Mail: nicole@lebensglitzer.ch
Telefon: +41 78 709 88 81
Webseite: www.lebensglitzer.ch
Autorin: Claudia Flade
Wenn wir nach Kreativität suchen, finden wir viele unterschiedliche Definitionen. Und die wenigsten sind so, wie wir sie in unserer Umgebung erleben.
Bei dem Wort Kreativität denken wir meist zuerst an Künstler unterschiedlicher Richtungen und Kreativschaffende, wie Designer oder Kunsthandwerker.
Ich als Buchbinderin habe mein Berufsleben lang kreativ gearbeitet. Für mich war die Definition von Kreativität: „Mit bekannten Techniken und Materialien in neuem Zusammenspiel etwas Neuartiges erschaffen.“ Und das tat ich mit Herz und Hand und Begeisterung.
Doch nun ist dieser Beruf nicht mehr gefragt und ich musste mich neu orientieren und auch definieren. Wohin nun mit meiner Kreativität? Und sollte ich meine Definition nicht einmal überdenken?
Im Allgemeinen scheint alles, was von Hand „gebastelt“ wird als kreativ. Das Bastelgeschäft heisst jetzt Kreativ-Markt. Wolle, Perlen, Bastelkarton und andere sind jetzt Kreativmaterial und so weiter. Der Begriff wird zurzeit überstrapaziert. Ist Basteln nach Anleitung wirklich kreativ? Meine spontane Antwort wäre nein.
Bei der Recherche nach der Bedeutung des Wortes habe ich eine Fülle unterschiedlicher Definitionen gefunden. Unter Anderem eine alte Redensart über das Geheimnis der Kreativität. „Die Gedanken liegen oft wie Männlein und Weiblein voneinander getrennt. Doch erst wenn sie zusammenkommen ist das Pulver erfunden.“ Das käme meiner persönlichen Definition recht nahe. Jedoch der Haupttenor bei den meisten anderen ist so wie die von einem Dr. Meyer: „Sammlung kreativer Fähigkeiten und persönlicher Charaktereigenschaften, die es möglich macht, kreative Leistungen zu erzielen. Diese Leistungen werden in einem definierten sozialen Kontext als neu und nützlich angesehen.“
Immer wieder das Wort neu, nützlich und brauchbar. Doch vieles, was wir als kreativ empfinden, ist weder nützlich noch brauchbar. Und etwas wirklich Neues, etwas was es noch nie gab, ist ja wirklich ganz selten. Wenn wir danach gehen, könnten wir den Begriff kreativ kaum noch verwenden.
Wahrscheinlich gibt es keine wirklich eindeutige Definition und es hat jeder seine eigene. Doch einmal darüber nachzudenken, lohnt sich auf jeden Fall.
Ich entdecke sehr viel Kreativität auch in unserem Alltag. Ich würde diesen Begriff in unser ganz normales Leben integrieren. Viel weiter fassen. Denn auch das Suchen nach Lösungen für einfache Probleme oder Sachverhalte erfordert Kreativität. Wenn zum Beispiel etwas nicht wie gewohnt möglich ist – und das erleben wir momentan sehr oft -, dann ist manchmal sehr viel Kreativität nötig, um doch noch zum Ziel zu gelangen.
Claudia Flade
Wie du mit einfachen Feng Shui Massnahmen dein Business in Schwung bringstAutorin: Leonie Eicher
Feng Shui ist eine alte östliche Weisheit, die uns hilft, beim Arbeiten und Wohnen in der Kraft zu bleiben und beruflich erfolgreich zu sein. Feng Shui orientiert sich an den Himmelsrichtungen, an der Umgebung des Gebäudes und am Menschen, der ein Gebäude bewohnt oder dort arbeitet. Es bringt den Menschen mit seiner Umgebung in Einklang.
Im asiatischen Raum wird praktisch jedes Gebäude nach den Regeln des Feng Shui analysiert und optimiert, so dass das Unternehmen von Erfolg gekrönt ist.
Büros
Der Arbeitsplatz ist ein Ort für unseren Lebensausdruck, für soziale Kontakte und persönliche Kreativität. Hier verbringen wir einen grossen Teil unserer Lebenszeit, hier entscheidet sich, ob wir ein vitales, gesundes und inspiriertes Arbeiten erleben.
Immer mehr Menschen entdecken das Büro als einen durch Formenergetik und Raumpsychologie wesentlich optimierbaren Lebensraum.
Die Sitzposition der Chefin trägt wesentlich zum Erfolg der Firma bei
Die Chefin sollte von der Sitz-Büroposition her den Überblick über ihre Firma haben. Sie sollte im hinteren Bereich des Betriebes sein, nicht zuvorderst, denn dort wird sie mit Alltagsbanalitäten belästigt, die auch sonst jemand erledigen kann. Sie sollte diagonal am weitesten weg vom Empfang sitzen und der Schreibtisch sollte so ausgerichtet sein, dass sie Richtung Empfang/Eingang der Firma schaut.
Bilder, die uns stärken…
Bilder, die wir aufhängen, bedeuten unsere Wünsche ans Leben. Also ist nachvollziehbar, dass uns ein positives Bild inspiriert und stärkt.
Günstige und ungünstige Sitzpositionen aller Mitarbeitenden
Anhand des Geburtsdatums jedes Mitarbeiters können die persönlichen günstigen Richtungen errechnet werden. Der Schreibtisch wird dann so ausgerichtet, dass jede Mitarbeiterin/jeder Mitarbeiter möglichst in einer günstigen und stärkenden Richtung sitzt.
Die Rückendeckung (Backing) für Kraft und Ausdauer bei der Arbeit
Backing heisst, dass man am Schreibtisch etwas Stabiles im Rücken haben sollte. Am besten ist eine ruhige Wand, also kein Bücher- oder Aktenordnergestell. Falls dies nicht möglich ist, hilft auch schon ein Bürostuhl mit hoher Lehne.
Auch wenn man Vorträge hält oder Konzepte vorstellt, ist es wichtig, dass man eine stabile Wand im Rücken hat. Man ist dann weniger angreifbar und hat mehr mentale Kraft.
Bei Verhandlungen sind die Sitzpositionen am Konferenztisch sehr wichtig und entscheiden oft über den Ausgang der Verhandlungen.
Firmenlogo
Das Logo gibt Auskunft über Erfolg oder Misserfolg der Firma. Jedes Logo hat eine eigene Schwingung. Analysiert werden unter anderem Form, Farbe, Proportionen. Das Logo sollte alle 7 Jahre überarbeitet und angepasst werden.
Pflanzen im Büro
Günstig sind alle Pflanzen, welche weiche, runde Blätter haben. Ungünstig sind Kakteen und Pflanzen mit spitzen Blättern und Bonsais. Um die Finanzen zu verbessern, kann man einen Geldbaum in den Südosten stellen.
Und…
Auf dem Bürotisch sollten nicht mehr als 5 Gegenstände sein.
Alle zwei Jahre sollte alles „Nichtgebrauchte“ aussortiert und weggegeben werden, damit Neues Platz hat…
Ladenbau/Gastronomie
Im Ladenbau und auch in der Gastronomie ist der Eingang sehr wichtig. Denn von dort kommt die ganze Energie in ein Geschäft oder einen Laden. Auch dem Schaufenster sollte viel Beachtung geschenkt werden. Wenn jahrelang die gleiche Schaufensterdekoration bleibt, gibt das ein ungünstiges Licht auf das dazugehörige Geschäft.
Rechts und links der Eingangstüre können schöne Pflanzen platziert werden oder allenfalls das von der Ausrichtung her richtige Accessoire. Wenn der Eingang beispielsweise Richtung Norden zeigt, ist Wasser beim Eingang ideal und fördert den Geschäftserfolg.
Ein Wort zu den Farben
Jede Farbe hat ihre ganz eigene Wirkung und demzufolge auch eine unterschiedliche Wirkung im Raum:
Blautöne fördern die Karriere und die Kommunikationsfähigkeit, wirken auch entspannend
Rottöne geben Kraft und Charisma
Gelbtöne verbessern die geistige Aufnahmefähigkeit und den Intellekt
Grüntöne sind günstig für Entwicklung und Vorwärtskommen
Brauntöne wirken erdend und stabilisierend und geben Sicherheit
Schwarz ist edel, konzentrierend, abgrenzend
Weiss: Weite, Licht, Luft, Spiritualität
In Kürze die wichtigsten Regeln:
Büro
- Chefbüro richtig platzieren, so dass die Chefin/der Chef energetisch die Übersicht hat (diagonal möglichst weit weg vom Eingang und in einem oberen Geschoss)
- Günstige Ausrichtung für alle Mitarbeitenden berechnen
- Für Backing (Rückendeckung) sorgen, keine Türen oder Gänge im Rücken. Ev. hohe Rückenlehne beim Bürostuhl.
- Wer am Verhandlungstisch ein Backing hat, ist erfolgreicher
- Ordnung: 5 Dinge auf dem Bürotisch…
- Altes und Ungenutztes aussortieren/wegwerfen
- Mit Farben arbeiten
- Stärkende Bilder aufhängen
- Logo und Auftritt vom Feng Shui her optimieren
- Auto der Chefin so parkieren, dass es Richtung Betrieb schaut
Ladenbau/Gastronomie
Eingang betonen je nach Ausrichtung:
- Norden = Karriere (Wasser)
- Nordosten = Wissen, Spiritualität (Steine, Skulpturen)
- Osten = Eltern und Geschwister (Pflanzen)
- Südosten = Finanzen (Wasser, Pflanzen)
- Süden = Anerkennung und Ruhm (Feuerahorn, rote Pflanzen)
- Südwesten = Frau und Partnerschaft (Feuerahorn, rote Pflanzen)
- Westen = Kreativität und Kinder (Metallenes, Oleander)
- Nordwesten = Mann und Freunde (Metallenes, Engel)
- Farbe, Wasser und Pflanzen bringen Energie
- Ming Tang = grosser Platz beim Eingang ist günstig
- Eingang sollte von allen Seiten gut sichtbar sein
- Kein WC und keine Spiegel direkt gegenüber des Eingangs
- Kasse von aussen her nicht sichtbar platzieren
Feng Shui, die alte chinesische Kunst der harmonischen Raumgestaltung, wird dir helfen, das Leben einfacher, reicher und erfüllter zu machen.

Herzlich
Leonie Eicher
Fengshui Fachfrau, eidg. dipl. Farbdesignerin, Innenarchitektur, Buchautorin, Vorstands- und Gründungsmitglied Fengshui Verband Schweiz
Telefon: +41 32 333 17 51
E-Mail: leonie.eicher@fengshui-energie.ch
Webseite: www.fengshui-energie.ch www.magiedesbauens.ch www.leonieeicher.ch
Autorin: Susanne Merz
Neues Sofa, moderne Kunst, ein gebasteltes Geschenk deines Kindes. Was, wenn du vor lauter Unordnung deine grössten Schätze nicht mehr wahrnimmst? Deine Zufriedenheit in und mit deinem Zuhause leidet. Doch das muss nicht sein – es lohnt sich auszumisten.

Die Vorteile des Ausmistens:
- Du wirst entspannter
- Du verbesserst deine Beziehungen
- Du wirst leistungsfähiger
- Du sparst Zeit und Geld
- Du gehst leichter durch dein Leben
Nun, das hört sich doch für uns alle ganz toll an. Wer will schon nicht entspannt sein? Gute Beziehungen führen? Leistungsfähiger werden und Geld sparen? Am liebsten natürlich sofort. Beim Ausmisten bewegst du viel mehr als nur unnötige Gegenstände aus dem Haus.
Du wirst entspannter
Ich bin fest davon überzeugt, dass Chaos nicht nur in der Wohnung, sondern auch in unserer Seele Unordnung hervorruft – und natürlich auch umgekehrt. Sind wir im Innern nicht ordentlich, wie soll es denn im Äussern sein? Äussere Ordnung bringt innere Ruhe, Chaos löst inneren Stress aus. Die Unordnung erinnert uns daran, was wir noch alles tun müssen. Alles, was bei uns herumsteht und -liegt hat eine bestimmte Energie, und diese wirkt sich auf unser Wohlbefinden aus. Es ist deshalb wichtig, regelmässig – nicht nur vor einem Umzug – auszumisten. Wenn es dir nicht gelingt, Zeit zu definieren, gehe mit den Jahreszeiten. Jede Jahreszeit bringt neue Energie. Nutze diese, um
auszumisten. Stösst du auf Dinge, die dich erdrücken, Gegenstände, die dich an Menschen erinnern, die negative Gefühle bei dir auslösen, oder solche, die dir ganz einfach nicht mehr Freude bereiten – dann weg damit! So schaffst du Platz für Neues. Bereits das Tun kann neue Gedanken und Impulse in Gang bringen und dir neue Wege aufzeigen.
Deine Beziehungen verbessern sich
Du kommst nach der Arbeit nach Hause, vom Alltagsstress in eine Wohnung, in der du dich wohl und geborgen fühlst. Ein aufgeräumter Ort, an dem du die Seele baumeln lassen und tun kannst, was du gerne tust, gibt dir ein gutes, befreites Gefühl. Du gewinnst Zeit für Begegnungen, die Freude machen – du kannst spontan den Nachbarn zu einem Glas Wein einladen, die plötzlich auftauchende Schwiegermutter hereinbitten. Ohne Angst, vorher noch klar Schiff machen zu müssen. Ich beobachte öfter, dass Paarbeziehungen unter der Unordnung in der Wohnung leiden. Man streitet sich ständig darüber, wessen Zeug herumliegt. Warum die Schuhe nicht am richtigen Ort stehen. Oder warum der Partner alles liegen lässt. Eine mögliche Trotzhaltung beider Partner äussert sich dann so: «Wenn du nichts machst, mache ich auch nichts.» Das ist verständlich, hilft aber nicht weiter. Wenn ihr eine unterschiedliche Auffassung von Ordnung habt, solltet ihr versuchen einen Kompromiss auszuhandeln. Mit der Zeit werdet ihr merken, dass es befreiter, harmonischer und friedlicher im aufgeräumten Daheim ist – dies fördert natürlich jede Beziehung.
Deine Leistungsfähigkeit nimmt zu
Ein unordentlicher Raum wirkt sich unbewusst auf die eigene Leistungsfähigkeit aus. Er bietet viele Möglichkeiten zur Ablenkung, wir sind unkonzentriert und können uns nicht fokussieren. Es ist immer etwas da, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht, in diesem Fall negative Aufmerksamkeit. Wenn zu Hause viele Dinge herumliegen, zieht das unsere Energie ab von dem, wofür wir sie eigentlich nutzen möchten. Unordnung belastet uns, unbewusst fordert sie uns ständig auf diese zu beseitigen. Wenn dann Unnützes, Unschönes und Belastendes ausgemistet wird, kommt alles neu in Schwung. Die Energie kann endlich frei fliessen. Das ist der erste, erfolgreiche Schritt zu einer positiven Veränderung. Du kannst dich ungehindert deiner Arbeit widmen, die Gedanken sind dort, wo du sie haben möchtest, du bleibst fokussiert und du wirst sehen, wie viel konzentrierter und effizienter du deine Arbeit erledigen kannst.
Du sparst Geld und Zeit
Wenn deine Wohnung so gestaltet ist, dass du jederzeit weisst, wo was zu finden ist, bleibt mehr Zeit für dich. Keine Suche nach dem Hausschlüssel und dem Handy, wenn du sowieso schon spät dran bist. Keine Fragen der Kinder, wo denn die Regenjacke liegt. Es gibt auch dafür ein «Zuhause». Legst du alle Gegenstände nach Gebrauch sofort an ihren fixen Platz zurück, wird auch dies zur Routine und ein Chaos kann gar nicht erst entstehen.
Nach dem Ausmisten wirst du anders einkaufen. Deine frisch entrümpelte Wohnung willst du nun nicht wieder mit allem Möglichem vollstellen. Es kann passieren, dass du bewusster einkaufst – weniger, dafür hochwertigere Produkte. Der Wert der (neuen) Dinge wird sich für dich verändern. Das wirkt sich auf Dauer auch günstig auf deinen Geldbeutel aus. Spontankäufe werden seltener. Du weisst, was du in deinen Vorratsschränken hast – Doppelkäufe sind passé.
Du gehst leichter durch dein Leben
Aufräumen befreit. Viele von uns verdrängen die Tatsache, dass uns die Unordnung beherrscht. Sie bestimmt unsere Laune, unsere Gedanken – ja, sie bestimmt sogar, ob wir Gäste einladen mögen oder nicht. Mit der Entscheidung zu ordnen und loszulassen hast du den ersten Schritt in ein leichteres Leben gemacht. Du bestimmst, was für dich wichtig ist, gewinnst Vertrauen in dich was Positive Emotionen in dir auslöst. Diese positiven Emotionen wiederum machen dich kreativ und erweitern dein Bewusstsein. Ausmisten ist ein Prozess, er fordert permanent Entscheidungen von dir. Sagst du Ja zu diesem Buch? Sagst du Nein zu deiner Bluse? Das lässt sich auch auf andere Bereiche im Leben übertragen – du wirst sehen es wird dir mit jedem weiteren «Ausmisten» leichter fallen.

Dreierlei Susanne Merz
Susanne Merz
Webseite: www.dreier-lei.ch
Email: s.merz@dreier-lei.ch
Telefon: +41 76 363 17 77
Autorin: Julia Kolbe
«Genau hier will ich wohnen!» Wenn du diesen Satz hörst, hast du deine Interessent/innen überzeugt. Und genau das hat Home Staging zum Ziel: Deine Immobilie mit viel Fachwissen und herausragendem Gespür für Formen, Farben und Räume von ihrer besten Seite zu zeigen. Beim Home Staging werden Immobilien durch gezielten Einsatz von Möbeln, Farben, Licht oder Deko-Elementen wohnlich eingerichtet und für den Verkauf vorbereitet. Denn sobald sich deine Kund/innen in deiner Immobilie zuhause fühlen geht der Verkauf schneller als gedacht und du erreichst durch das professionelle Präsentieren der Immobilie den bestmöglichen Preis.
Nur knapp 20% der Menschen verfügen über eine räumliche Vorstellungskraft. Den meisten Interessent/innen fehlt das Vermögen den Raum mit seiner wahren Grösse und all seinen Möglichkeiten wahrzunehmen.
Interesent/innen entscheiden meist intuitiv, ob sie sich in einer Immobilie wohl fühlen und ob die Räumlichkeiten zu ihrem neuen Zuhause werden können. Dabei entscheiden sich 85% der Frauen und 76,9% der Männer innerhalb der ersten Sekunden für oder gegen die Immobilie (Quelle DGHR).
vorher nachher
Sobald sich Interessent/innen vorstellen können, auf der Terrasse mit Freunden zu grillieren, mit der Familie zusammen am Tisch zu essen oder an einem regnerischen Herbsttag ein warmes Bad im Kerzenschein zu geniessen, fühlen sie sich zuhause und möchten am liebsten gleich einziehen.
Wir präsentieren deine Wohnung durch den harmonischen Einsatz von Möbeln, Licht und Dekor so, dass sich Interessent/innen gleich beim Betreten der Immobilie zuhause fühlen. Durch die optimale Nutzung der Räume schaffen wir Platz für Träume und Visionen.
Die Möbel für diese emotionale Gestaltung werden dem Auftraggeber vom Home Staging Unternehmen für den Zeitraum der Vermarktung vermietet. Danach holt der Stager sein Mobiliar wieder ab. Die Immobilie wird dem Käufer leer übergeben. In einigen Fällen wünscht der Käufer jedoch eine ganz oder teilweise Übernahme der Einrichtung. Die meisten Home Stager bieten dann einen Verkauf der gewünschten Teile an. Das Home Staging wird meist von privaten Immobilienverkäufern, von Maklern, von Bauträgern, von Investoren und Projektentwicklern beauftragt.
Wer hats erfunden?
Barb Schwarz, erfolgreiche U.S. Immobilienmaklerin, entwickelte in den frühen 70er Jahren das Home Staging, als erfolgreiches Medium zum schnelleren Immobilienverkauf. Diese Methode prägte den Immobilienmarkt in den U.S.A. massgeblich.
„The investment in Staging is always less than your first price reduction.“
Barb Schwarz
Zu meiner Person
Ich blicke auf mehr als 27 Jahre Erfahrung als Personal Shopperin und Styleberaterin zurück. Es liegt mir einfach im Blut, Farben und Formen für meine Kund/innen individuell und harmonisch zu kombinieren. Als Perfektionistin und leidenschaftliche Gestalterin habe ich mir mit der Ausbildung zur professionellen Home Stagerin an der Home Staging Akademie Ulrike Uhlemann in Deutschland im Jahr 2020 einen Traum erfüllt. Dabei habe ich das nötige Rüstzeug erlernt, um die unterschiedlichsten Immobilien im perfekten Licht zu zeigen. Fachwissen und Kreativität gepaart mit der Leidenschaft, Räume konzeptionell einzurichten, machen mich zu einer versierten Home Stagerin.
Mit viel Know-how und Liebe zum Detail fokussiere ich mich gemeinsam mit meinem Team darauf, Räumen eine individuelle Ausstrahlung zu verleihen. Wir schaffen Erlebnisse. Damit Immobilien garantiert einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen.
Home Staging in Numbers
Bei 90% aller Objekte beträgt die Verkaufszeit weniger als 3 Monate.
Bei 60% aller Objekte beträgt die Verkaufszeit höchstens 4 Wochen.
15% der Objekte sind bereits nach der ersten Besichtigung verkauft.
Die Anfrage der Objekte steigt durch Home Staging um ganze 85%.
Quelle: DGHR 2014/15 Fallzahl:454

jul home staging
Julia Kolbe
Telefon: +41 76 344 01 45
E-Mail: kontakt@jul-homestaging.com
Webseite: jul-homestaging.com

Autorinnen: Soon-Nam Kormann und Christine Mathys
Inspiriert von Ländern und Kulturen entstehen immer wieder neue und spannende Wohntrends.
Sie werden oft durch unsere Lebensweisheiten/Lebensphilosophien beeinflusst. Häufig werden, verschiedene Stilrichtungen miteinander vermischt.
Der Wohntrend Japandi zum Beispiel, kombiniert gemütliches und warmes Design aus Skandinavien mit der reduzierten und minimalistischen Ästhetik Japans. Schlichte Formen, helle Hölzer und unaufdringliche Farben werden harmonisch vereint.

Dieser Wohnstil soll vom konsumorientierten Denken befreien und den Fokus auf das Wesentliche lenken.
All diese Trends sind wichtige Inspirationen, die wir in unseren Raumkonzepten gerne einfliessen lassen. Viel wichtiger ist es jedoch, seinen ganz persönlichen Stil zu kennen oder zu entdecken. Damit man sich auch langfristig in den eigenen vier Wänden wohl fühlt.
Es ist unsere Leidenschaft Menschen im harmonischen Miteinander von Möbel und Accessoires zu unterstützen und zu begleiten. Dabei werden vorhandene Architektur, Möbel und Farben aufgegriffen und dies geschickt mit Zweck und Funktionalität vereint.
Mit der richtigen Einrichtung geben wir den Räumen eine Identität und beleben oder beruhigen sie.
Schon immer haben uns Einrichtungen und Ästhetik fasziniert. Mit der Gründung unserer Firma Styled & Staged GmbH in Lohn- Ammannsegg haben wir uns einen Traum erfüllt und erschaffen betretbare Träume.
Aus eigener Erfahrung und Umzügen wissen wir nur zu gut wie herausfordernd es sein kann, Vorhandenes zu integrieren und mit den richtigen Stücken zu ergänzen.
Eine unserer Hauptmotivationen war es, dies unseren Kunden abzunehmen und passende Lösungsvorschläge zu präsentieren.
Workshops
Wir bieten Homestyling Workshops im kleinen Rahmen an. In ungezwungener Atmosphäre erleben Sie einen sehr kreativen und inspirierenden Nachmittag oder Abend und erhalten wichtige Gestaltungstipps. Gerne gehen wir auch auf Ihre persönlichen Wohnprojekten ein ( Fotos können unterstützend mitgebracht werden). Auch gestalten Sie Ihr ganz persönliches Moodboard.
Aktuelle Workshops sind auf unserer Homepage www.styledstaged.com aufgeschaltet.

Atelier und Showroom

In unserem Atelier/Showroom finden Sie verschiedene und mit viel Liebe ausgesuchte Wohnaccessoires, kleine gediegen verpackte Geschenke und auserlesene Werkstücke aus Seidenblumen. Das Geschäft ist Freitag und Samstag für Sie geöffnet www.styledstaged.com. Weitere Termine ausserhalb der Öffnungszeiten jeder Zeit möglich. Wir besuchen Sie auch gerne vor Ort und unterstützen Sie bei Ihrem nächsten Projekt.
Gerne dürfen Sie bei Styled & Staged GmbH ein Werkstück, Möbel oder Accessoires zur Ansicht mit nach Hause nehmen. Auch «sourcen» wir die passenden Produkte für Sie, wobei wir Marken- und Lieferantenneutral auftreten. Der Fokus richtet sich auf Stil, Budget, Zweck und Funktionalität.
Unsere Projekte, Kundenstimmen, Pakete und Preise sind auf unserer Homepage aufgelistet. Folgen Sie uns doch auf Instagram: styledstaged Linkedin: Soon-Nam Kormann.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Das Styled & Staged Team: Soon-Nam Kormann und Christine Mathys
Telefon: +41 32 677 1010
E-Mail: christine@styledstaged.com
Webseite: www.styledstaged.com
Autorin: Brigitte Bennink
Die Frage nach dem persönlichen Wohnstil treibt viele Menschen um. Wie wird aus meinem Zuhause ein auf mich abgestimmter Wohlfühlort?
Seit 2004 begleite ich Menschen als Raumdesignerin dabei, diese Frage zu beantworten und mache ganz individuelle Wohnträume wahr.
„Zeig mir dein Haus und ich sage dir, wer du bist.“ Vielleicht hast du dieses Sprichwort auch schon mal gehört. Fühlt man sich in seinem Zuhause wohl, dann verkörpert es ein Spiegelbild seines Bewohners. Doch wie findet man „meinen“ Wohnstil? Was passt zu mir?

Manchmal liegen zwischen einem Gefühl, was zu einem passen könnte und der praktischen Umsetzung des eigenen Wohnstils Welten. Sicherlich gibt es genügend Möglichkeiten, sich Inspirationen zu holen. Durch Zeitschriften, Besuche in Möbelhäusern oder Wohnberatungssendungen im Fernsehen. Hierbei geht es aber oftmals eher um neutralere und massentaugliche Wohnstile. Ob nun in einem perfekt eingerichteten Ikea-Zimmer sitzen oder die Einrichtung, so wie sie ist, direkt aus dem Katalog übernehmen – das, was den ganz eigenen, individuellen Stil ausmacht, ist darin schwer zu finden. Denn es fehlt etwas was ganz Wesentliches, was es einzigartig macht. Nämlich die persönliche Note, die das „Zuhause Gefühl“ aufkommen lässt. Genau nach diesem Gefühl suche ich bei jedem meiner Projekte.

Natürlich können Zeitschriften und Fernsehsendungen dabei helfen, verschiedene Stile kennen zu lernen und miteinander zu verbinden. Um dabei sein ganz eigenes Konzept zu entwickeln, in dem man sich auch über einen längeren Zeitraum, ja vielleicht sogar ein Leben lang wohlfühlt, ist es wichtig auf sein Gefühl zu hören.
Was macht es mit dir, wenn du einen Raum betrittst? Beobachte, welche Gegenstände und Farben dir gefallen und welche nicht. Das was dir gefällt, ist dein bevorzugter Stil. Kombiniert mit eigenen Elementen ergibt es eine persönliche Note.
Wenn du mit mehreren Menschen in einem Haus wohnst, sprich darüber, welche Stilelemente sie inspirieren und was ihnen in einem gemütlichen Zuhause wichtig ist. Hier kommt es auf die Mischung an und einige Grundregeln, die beachtet werden müssen. Eines ist jedoch sicher: Stilmix ist auf jeden Fall erlaubt und gewollt.

Wir alle wünschen uns ein Zuhause, indem wir uns wohlfühlen und wo wir uns ein Rückzugsort vom Alltag schaffen können. Bei der Wohnplanung geht es nicht nur um den Stil, sondern auch um die individuellen Bedürfnisse der Kunden, so dass eine Lebensatmosphäre geschaffen wird, die zum Leben passt – Wohnen mit Stil!

Ich verstehe die Beweggründe und Bedürfnisse meiner Kunden. Wohnberatung hat viel mit Empathie und Erfahrung zu tun. Zu erkennen und dem Kunden Möglichkeiten zu bieten, seine persönliche Note in jede Beratung als höchste Priorität mit einzubringen, macht eine gute Wohnberatung aus.

Es ist wunderbar, dem Kunden das Leben neu zu arrangieren und dabei zu helfen, schicke Wohnräume zu kreieren.

Home Design by Brigitte Bennink
Telefon: + 49 1717831487
E-Mail: info@home-designer.org
Webseite: www.HomeDesign-Staging.de
Autorin: Alexandra Kast
Gutes Design und Nachhaltigkeit gehören mittlerweile zusammen. Schön Wohnen wird für uns immer wichtiger. Mit der Corona-Krise erfuhr das eigene Zuhause eine neue Wertschätzung. Im Fokus der Aufmerksamkeit stand die eigene Flexibilität und die Anpassungsfähigkeit von Räumen, die plötzlich für Beruf- und Familienleben genutzt wurden – nicht selten sogar von verschiedenen Familienmitgliedern mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Tätigkeiten gleichzeitig. Möbel wurden gerückt oder gar zugunsten einer besseren Funktionalität ausgetauscht.
Gleichzeitig wächst das Bedürfnis, das Zuhause zum Wohlfühl-Refugium zu machen. Als Rückzugsort fernab der hektischen Arbeitswelt findet man hier Ruhe und Geborgenheit. Eine individuelle Einrichtung des Badezimmers oder die Anschaffung eines langersehnten Möbelstücks sollen Komfort schaffen und das Zuhause mit einer persönlichen Note veredeln.
Die echte Schönheit eines Produktes ist neben dem Design, mit einer guten Herkunft, einer spannenden Geschichte, mit Liebe und exzellentem Handwerk verbunden.
Wenn Überproduktionen vermieden werden und Produkte langlebiger sein sollen, müssen sie von herausragender Qualität und Funktionalität sein – so bereiten sie den Besitzern echte Freude und bieten einen unvergleichlichen Mehrwert. Darin sieht styledhome.ch die wichtigste Entwicklung in der Definition von «nachhaltigem Design».
Alexandra Kast, Gründerin und Inhaberin von styledhome.ch, sucht alle Produkte mit Sorgfalt und Hingabe aus. Fernab von Massenproduktionen sind die Produkte von Manufakturen. Viele sind nur in Kleinserien oder in begrenzten Stückzahlen erhältlich – das macht sie exklusiv und einzigartig. styledhome.ch
STYLED HOME OBJECTS
Alexandra Kast
E-Mail: alexandra@styledhome.ch
Tel: +41 444015588
Webseite: www.styledhome.ch
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Vom Selbstzweifel zum Erfolg: Angst vor Inkompetenz meistern bei
- Work-Life Balance – Wie entscheidend ist gesunde Ernährung? bei
- Stressmanagement für Unternehmerinnen: Dein Weg zum Erfolg bei
- Stressmanagement für Unternehmerinnen: Klarheit und Energie bei
- Praktische Schritte zur finanziellen Freiheit bei
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- 0
Kategorien
- Benefits
- Business
- Female Startup Interview
- Finanzen & Treuhand
- Immobilien & Wohnen
- Lifestyle
- Monathsthema: Live your strengths – erfolgreich delegieren
- Monatsthema be creative – Kreativität, Kunst, Literatur & Kultur
- Monatsthema Dein digitales Image
- Monatsthema Digitale Ethik
- Monatsthema Diversität
- Monatsthema Erfolgreich selbstständig: Wie hat deine Selbstständigkeit dein Leben beeinflusst?
- Monatsthema Forever learning – Du hast nie ausgelernt
- Monatsthema Interior Design
- Monatsthema Mitarbeiterführung und Kommunikation
- Monatsthema Money Mindset
- Monatsthema Nachhaltigkeit
- Monatsthema Ordnung ist die halbe Miete
- Monatsthema Sichtbarkeit
- Monatsthema Tschüss Schwiiz – Von Expats & Digitalen Nomaden
- Monatsthema Werte
- Monatsthema What drives you?
- Monatsthema Work-Life-Balance: Gesundheit & Sport
- Monatsthema Ziele
- Monatsthema: Bewusster Leben
- Monatsthema: Digitalisierung & Technologie
- Monatsthema: Familie & Beruf
- Monatsthema: Holiday – egal ob nah oder fern
- Monatsthema: Successful Networking
- Wege zum Erfolg
- Weiterbildung & Coaching
- womenbiz
- womenbiz Gastautoren
- womenbiz Mitglieder
- womenbiz Partner
- womenbiz Tipps