Dezember 2020 - womenbiz
Was wir von Frauenbiografien lernen können!

Autorin: Christa Zihlmann-Prameshuber

Das Nachdenken über die Vergangenheit ist wie ein Spiegel der uns die Gegenwart klarer verstehen lässt.

Drei originelle und rebellische Grosstanten haben mich aufgezogen. Alle drei waren ihr Leben lang berufstätig, kinderlos, rebellisch und ihrer Zeit weit voraus. Sie lebten zwischen 1900 und 1990. Diesen Frauen, die bereits meine Mentorinnen waren, als es die Bezeichnung noch gar nicht gab, sind heute noch meine Quelle an Lebensweisheiten und ich habe versucht ihnen in Form einer Biografie ein Denkmal zu setzen.

Viele von uns hatten als Kinder und Jugendliche Frauen in ihrer Umgebung, die sie geprägt haben. Es ist ein grosses Geschenk das Gedankengut unserer weiblichen Vorfahren unter die Lupe zu nehmen und uns Zusammenhänge klar zumachen.

Ich habe in meiner zweiten Lebenshälfte zu schreiben begonnen und dies war der Beginn einer grossen inneren Zufriedenheit. Die Puzzle Teilchen setzten sich plötzlich zusammen.

Am meisten habe ich über “Frausein” gelernt, wenn ich Biografien las. Über 600 Lebensgeschichten stehen in meiner Bibliothek. Ich veranstalte gerne Lesungen, immer mit Musik und entführe die Zuhörerin in wahre Geschichten.


Christa Zihlmann-Prameshuber
Webseite:
https://www.christaprameshuber.ch
Telefon: +41799168485
E-Mail: christa.prameshuber@gmail.com

Die wichtigste Beziehung in deinem Leben ist die mit dir selbst

Autorin: Jsabelle Wipf

Die Beziehung zu sich selbst zu pflegen, ist für mich Liebe pur. Aus welchem Grund ich darauf so einen grossen Wert lege, erfährst du im vorliegenden Artikel.

Als die Einladung für die erste Online-Präsentation für das Projekt „Wege zum Erfolg“ in meinem Postfach eingegangen ist, dachte ich, ich sehe nicht richtig. Ich schrieb zu diesem Zeitpunkt an meinem eigenen Buch und habe mir zum Ziel gesetzt, wenn 80% meines Manuskriptes geschrieben ist, suche ich mir einen Verlag. Zufall, dass die Einladung gerade jetzt kam? Wohl kaum. Entsprechend freute ich mich sehr auf diesen Termin. Schnell wurde mir klar, dass genau dies die Menschen sind, mit denen ich mein Projekt, meinen grossen Traum von einem eigenen Buch umsetzten wollte.
Nun stand ich vor der Herausforderung, „nur“ 20 Seiten über meine persönliche Geschichte zu schreiben. Hatte ich doch vorher über 200 Seiten geschrieben, also wo fing ich an?

https://vimeo.com/492521900/b0a0d1535a

Mein Leben war also gespickt mit vielen emotionalen Herausforderungen. Heute blicke ich sehr glücklich und dankbar auf diesen Weg zurück, denn er hat mich stark und emotional stabil gemacht. Ich blicke heute Hürden ganz anders entgegen, weil ich einfach weiss, was ich schon alles geschafft habe. Dies zu wissen, gibt mir eine unglaubliche Sicherheit und Zuversicht für alles was da noch kommen mag. Mein Leben und meine Arbeit heute mit meinem Mann zu teilen, zu wissen, dass er bedingungslos hinter mir steht und mir gleichzeitig die grösste Stütze in meinem Leben ist, ist ein grosses Geschenk. Jeder Weg und jedes Leben sind einzigartig und individuell. Du hast jeden Tag die Möglichkeit, etwas zu verändern, um genau dorthin zu kommen, wo du gerne hin möchtest. Wenn ich es geschafft habe, kannst du das auch, glaube an dich und sei es dir wert.

Jsabelle Wipf, Wipf Media GmbH
Telefon:
0795804203
E-Mail: jsabelle@wipfco.com
Webseite: www.jsabellewipf.com

Wege zum Erfolg: Mit Klarheit und Fokus in die Leichtigkeit

Autorin: Nicole Flury

Meine eigene Erfolgsgeschichte für das Buch „Wege zum Erfolg“ zu schreiben, war für mich ein wundervoller und sehr lehrreicher persönlicher Prozess.
Sozusagen eine „Hommage“ an mich selber, was ich in meinem Leben bereits alles erlebt und erreicht habe.

Seit der Erscheinung des Buches «Wege zum Erfolg», in welchem meine Geschichte sowie jene von 9 anderen wundervollen und erfolgreichen Frauen abgedruckt ist, werde ich von meinem Umfeld immer wieder gefragt: «Wie hat sich das angefühlt deine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben?»

Ehrlich gesagt, war es am Anfang eine ziemliche Challenge. Ich hatte so etwas bis anhin noch nie gemacht. Ich habe mir überlegt: «Was könnte die Leser/innen denn interessieren? Eher meine Vergangenheit, wie ich in die Selbständigkeit kam, oder eher, was genau ich bei meiner Arbeit mache? Vom Verstand her war ich mir nicht sicher, welches der richtige Ansatz ist. So bin ich meinem persönlichen Lebensmotto gefolgt:

„Folge deinem Herzen und höre auf dein Bauchgefühl“

Entstanden ist daraus ein kurzer „Flash-Back“ in meine Kinder- und Jugendzeit, welche von Mobbing-Erfahrungen geprägt war. Diese Erfahrungen sind für mich heute in meiner Arbeit mit meinen Klienten/innen sehr wertvoll, auch wenn ich damals darauf hätte verzichten können.
Der Hauptteil handelt jedoch von meinem Entscheid, nach vielen Jahren im Einkauf aus dem Wirtschaftssystem auszusteigen und mich als Expertin und Mentorin für Klarheit und Fokus selbständig zu machen. Menschen auf einem Stück ihres Lebensweges zu unterstützen und begleiten zu dürfen, sie zurück in ihren „Lebensglitzer“ zu bringen, das ist für mich eine Herzensangelegenheit und erfüllt mich zutiefst.

Mit meiner Geschichte habe ich versucht – und ich hoffe es ist mir gelungen – die Herausforderungen, welche mir auf dem Weg in die Selbständigkeit und in den Erfolg begegnet sind, aufzuzeigen. Dass es nicht immer ein „walk in the park“ ist verheimliche ich darin nicht. Sein eigenes Ding zu machen bedarf viel an Durchhaltewillen, Mut und Vertrauen. Ich gebe Ihnen als Leser/in jedoch wichtige Tipps und Tricks an die Hand, wie auch Sie es schaffen können, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen und ich wünsche mir, dass ich für viele von Ihnen eine Vordenkerin, eine Vormacherin und ein Vorbild sein kann.

Ich freue mich, wenn ich Sie für meine Geschichte „gluschtig“ machen konnte. Über meine Webseite lebensglitzer.ch können Sie sich ein Exemplar direkt zu Ihnen nach Hause bestellen – mit einer persönlichen Signatur von mir und einem exklusiven Buchzeichen inklusive.

„Erfolg bedeutet für mich zu wissen, was ich will“

NICOLE FLURY, LEBENSGLITZER
Telefon:
+41787098881
E-Mail: nicole@lebensglitzer.ch
Webseite: http://lebensglitzer.ch

Facebook
Instagram
LinkedIn
Xing

Weisst du, wer dein Vorsorgegeld erbt?

Autor: Vontobel

Ans Vererben mag man oft erst im Alter denken. Gerade Personen mit Kindern sollten sich frühzeitig damit befassen. Zum Beispiel gilt bei Freizügigkeitsgeldern ein besonderes Recht.

Wenn du Kinder in Ausbildung hast und dafür eine berufliche Auszeit genommen hast, besitzt du allenfalls ein Freizügigkeitskonto. Darauf hat dein letzter Arbeitgeber das dir zustehende Pensionskassenguthaben überwiesen.

Das Geld ist womöglich auch heute noch auf diesem Konto angelegt. Du hast zwei Kinder, eines davon in Ausbildung, eines hat die Ausbildung abgeschlossen. Im Falle deines Hinschieds wird womöglich nur eines deiner Kinder das Freizügigkeitsguthaben erben, das andere geht leer aus. So will es das Gesetz.

Die Expertin Evi Stergiou von Vontobel erklärt dir an einem Beispiel, worauf es zu achten gilt.

Für Fragen oder eine unverbindliche Beratung wende dich bitte an
Frau Rebekka Gaegauf
Executive Director, Senior Client Advisor Wealth Management
E-Mail: rebekka.gaegauf@vontobel.com
Telefon: +41 58 283 51 13

Weitere Informationen und Inputs zu Finanzthemen findest du hier: Vontobel

SPORTLERIN – das neue Frauen-Sportmagazin

Autorin: SPORTLERIN

Am 16. Dezember erscheint die erste Ausgabe von SPORTLERIN. Im Mittelpunkt steht der Frauensport mit all seinen faszinierenden Facetten.

Viel zu spät und doch genau richtig: Endlich hat die Schweiz ein Frauen-Sportmagazin. Am 16. Dezember erscheint die erste Ausgabe von SPORTLERIN. 2020 ist ein gutes Jahr, um dem Frauensport eine umfassende Plattform zu bieten und die vielen tollen Sportlerinnen auf einer bunten Bühne zu präsentieren.

In diesem Jahr werden erstmals Begegnungen der höchsten Schweizer Frauenfussball-Liga live auf SRF übertragen. Die Sportministerin Viola Amherd erklärt regelmässig, wie wichtig die Förderung des Frauensports sei. Beim «Blick» leitet ab Januar mit Steffi Buchli erstmals eine Frau die Sportredaktion. Und der Eishockeyverein SCB hat Florence Schelling als Sportchefin installiert. All das und viele weitere Themen werden in der ersten Ausgabe ausführlich thematisiert.

Die Frauen tragen auch im Sport einen langen Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung aus. Er ist noch lange nicht zu Ende. Die Zeichen stehen aber gut, dass es Schritt für Schritt aufwärts geht. Das haben die Herausgeber von SPORTLERIN auch bei der Konzeption und Umsetzung des Magazins festgestellt. Ein Frauen-Sportmagazin trifft den Zeitgeist.

Die Erstausgabe bietet 114 Seiten Frauensport in all seinen Facetten. Bundesrätin Viola Amherd erklärt, warum Frauensport wichtig ist. Mujinga Kambundji und Alisha Lehmann sind zwei von sechs regelmässigen Kolumnistinnen und Kolumnisten. Bänz Friedli spricht über die Faszination des Frauenfussballs, der gar nicht so genannt werden soll. Die renommierte Genderforscherin Marianne Meier beschreibt, warum Weiblichkeit und Sportlerinnen ein vermeintlicher Widerspruch ist. Lara Dickenmann, die grösste Fussballerin der helvetischen Historie, spricht über ihren beschwerlichen Weg zum Coming-out. Ariella Kaeslin schreibt einen Essay über die katastrophalen Zustände im Kunstturnen. Gekürt wird auch die beste Schweizer Skifahrerin der Geschichte. Und faszinierende Frauen wie Tatjana Haenni und Annalisa Gerber, Manuela Schär und die Gasparin-Schwestern und viele mehr werden vorgestellt. In der Golf-Rubrik «Eine Runde mit…» steht womenbiz-Mitglied Fabienne In-Albon auf acht Seiten im Fokus.

Prominente Autorinnen und Autoren wie Michèle Binswanger und Klaus Zaugg sind mit ihren Beiträgen ebenso vertreten wie aufstrebende Jungjournalistinnen und anerkannte Sportschreiber. Der Anspruch von SPORTLERIN ist es, ein Magazin mit Tiefe und lesenswerten Texten zu bieten – gerade in diesen unruhigen Zeiten mit schnellen News auf vielen Kanälen. Vielfältige Social-Media-Aktivitäten sowie der Supporterclub «Wir sind Sportlerinnen» komplettieren das Angebot. Auf www.sportlerin-magazin.ch sind alle Angebote zu finden. Das Magazin ist auch an Valora-Kiosken sowie an Coop-Kassen zu finden.

Ab 2021 erscheint SPORTLERIN viermal jährlich, es gibt noch viele spannende Geschichten zu erzählen.

SPORTLERIN
Partnerseite besuchen
Webseite: www.sportlerin-magazin.ch
E-Mail: contact@sportlerin-magazin.ch

Shopping bei can-art.ch

Autorin: Petra Puliafito

Du möchtest ein aussergewöhnliches Accessoire für deine Liebste, beste Freundin, Bekannte oder einfach für dich? Handtaschen von can-art.ch sind Unikate, nachhaltig in Form von Upcycling und made in Switzerland.

„Your drink is my passion!“ Dieser Leitgedanke hat mich dazu inspiriert, verschiedene Taschenmodelle aus Verschlüssen von Getränkedosen herzustellen. Überzeuge dich selbst, wie speziell und elegant Wiederverwertung wirken kann. Alle Taschen werden von A-Z von mir hergestellt und sind daher beschränkt verfügbar.

Auso „es het, so lang’s het“.

Wie kam die Idee?

Einmal im Netz gesehen, einmal live gesehen. Nachdem wusste ich, das will ich ausprobieren. Nach zweijähriger Testphase entstand das erste marktfähige Handtaschenmodell mit dem Brand can-art.ch.

Wie kam/komme ich zum Rohstoff?

Tja, das war so eine Sache! Vorgängig fing ich an, selber Dosenverschlüsse zu sammeln. Meine Euphorie hielt nicht lange an. Ich merkte bald, dass ich – obwohl alle meine Bekannten auch im Sammelfieber waren – sehr lange sammeln müsste, um nur eine Tasche herzustellen. Ich wollte ja auch nicht die Abfallberge mit meinem Vorhaben erhöhen. Oberstes Ziel war und ist die Wiederverwertung und dafür habe ich einen Weg gefunden.

Testphase Weiterverarbeitung

Testen, testen, testen. Diese Worte sind im Moment in aller Munde. Während der erwähnten zwei Jahre habe ich die Widerstandsfähigkeit des Rohstoffes, der Fäden und des Innenlebens getestet und verfüge nun über ein Produkt in verschiedenen Variationen, das sich sehen lässt.

Und…

Als Alleinunternehmerin macht es mir Freude und erfüllt mich mit Stolz, die Taschen von A-Z herzustellen. An Ideen für andere Accessoires fehlt es nicht.

Nun hoffe ich, dass ich dich „gluschtig“ und neugierig gemacht habe.

Ich freue mich auf deinen Besuch auf www.can-art.ch

Deine Petra

can-art.ch

Telefon: 079 469 70 44
E-Mail: pulis-art@gmx.ch
Webseite: can-art.ch

Folge der Freude und du bist natürlich erfolgreich

Autorin: Deborah Petek

Als Co-Autorin des ersten Buches „Wege zum Erfolg“ ist es mir eine Ehre und noch grössere Freude diesen Artikel für das SHINE Magazin zu schreiben.

„Shine“ ist für mich so etwas wie eine Lebenseinstellung. Ich war schon als kleines Mädchen der Sonnenschein und bin es heute noch.

Zu leuchten bedeutet für mich, konsequent der Freude zu folgen.

An meiner Akademie für Holistisches Marketing geht es um viel mehr als Business. Holistisch bedeutet ganzheitlich. So bin ich der Überzeugung, dass du als Unternehmerin untrennbar mit deinem Business verbunden bist.

Alle Lebensbereiche haben einen direkten Einfluss auf dein Unternehmen, auch wenn das auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Du kennst das bestimmt, wenn über die Jahre im Business der Alltag einkehrt. Das typische Hamsterrad von selbst und ständig.

Da kann es passieren, dass ganz schleichend die Freude verloren geht. Der Zauber des Anfangs ist verblasst und irgendwoher kommt der Ruf nach Veränderung. Ein Ziehen in eine andere Richtung. Doch der Weg zeigt sich noch nicht klar. Das Neue liegt noch verborgen.

Auch wenn du denkst, du seist schon super erfolgreich und hast alles erreicht in deinem Leben: Glaub mir, da geht noch so viel mehr. Dein neues magisches Leben wartet auf dich!

frei. leicht. liebend. tief.

Ich liebe das Leuchten in den Augen meiner wunderbaren Kundinnen, wenn sie mit ihrer Herzens-Mission noch viel erfolgreicher sind. Wenn sie sich trauen, sich selbst zu sein und endlich ihren Traum-Lifestyle leben. Was oft bedeutet, dass sie viel weniger arbeiten und dafür viel mehr verdienen.

Ja, du hast richtig gelesen. Weniger arbeiten und mehr verdienen. Ich höre immer wieder von Leuten, dass ich eine Träumerin sei. Und ja, das bin ich tatsächlich. Ich bin stets meinem Herzen gefolgt und dem, was mir Freude bereitet. Business darf leicht sein und unverschämt erfolgreich zugleich.

Vielleicht hast du dich bis anhin an die gängigen Marketing- und Business Strategien gehalten. So nach dem Motto: Ich lerne eine Erfolgsformel und that‘s it.

Schön wärs. Für mich hat das jedenfalls nicht funktioniert. Ich vermute, wenn du diese Zeilen liest, weisst du wovon ich spreche. Im Business nachhaltig und konstant erfolgreich zu bleiben, ist eine echte Kunst.

Ich würde es mal so formulieren: Jede Unternehmerin trägt ihren Schlüssel zum Erfolg in sich. Nur der Punkt ist, dass dieser Schlüssel sehr individuell und einzigartig ist. Auch ich hatte früher versucht, die Erfolgs-Strategien zu kopieren, die ich bei meinen Business Mentoren lernte.

Und es ging – mit ganz viel Aufwand, Effort und Energieverlust. Am Ende eines Launches war ich platt. Ich musste mich regelmässig von den Strapazen der Verkaufsaktivitäten erholen. Ich wusste, das konnte nicht der richtige Weg sein.

Tatsächlich begann ich dann mehr und mehr auf meine Intuition zu hören und mein Business danach zu führen. Mit grossem Erfolg.

Was ist nun die Lösung für dich?

Du darfst dich bei jedem Projekt neu erfinden. Achte haargenau auf deine Impulse aus deinem Innern und folge bedingungslos deinen intuitiven Eingebungen.

Und ja ich weiss, dass ist nicht immer einfach. Denn man ist oft versucht diese Impulse fein säuberlich auf die Seite zu schieben, weil die Ideen wieder völlig verrückt scheinen. Von der Ebene des Verstandes her gesehen ganz bestimmt. Doch wenn du mutig deinem Herzen folgst, ist dir der Erfolg gewiss.

So lade ich dich ein, nur noch die Dinge zu tun, die dein Herz zum Hüpfen bringen. Sei mutig und folge den verrückten Ideen aus deinem Herzen. Finde deine wahre Lebensaufgabe und bringe diese Werte in dein Business.

Und vergiss niemals, wie grossartig du bist.

Wenn dich meine Zeilen irgendwo berührt haben, dann freue ich mich von Herzen, wenn du dir das Buch „Wege zum Erfolg“ bestellst. Lies meine Erfolgs-Geschichte und die der neun anderen genialen Unternehmerinnen.

Ich wünsche dir viel Inspiration und tiefe Erkenntnisse beim Lesen.

Lasse mich wissen, was sich für dich verändert hat.

Love & Light
Deine Deborah

Business Mentor & Speaker
Akademie für Holistisches Marketing

Telefon: +41 (0)41 312 09 09
E-Mail: kontakt@inspiritinfo.ch
Webseite: https://deborah-petek.com/

Fotos ©Christine Kostner Fotografie

Wege zum Erfolg: Wenn wir Herausforderungen als Chancen sehen

Autorin: Fabienne In-Albon

In meinen 34 Jahren habe ich vor allem eines gelernt und zwar, dass wir Herausforderungen als Chance und nicht als etwas Negatives sehen sollten.

Das Buch „Wege zum Erfolg“ war für mich ein sehr spannender Prozess, denn für einmal schaute ich nicht nach vorne, sondern zurück. Zurück auf den Weg, den ich gegangen bin – mit allen Hochs und Tiefs. Zum ersten Mal habe ich mir bewusst Zeit genommen um anzuhalten. Ich bin sonst nämlich ein Mensch, der immer nach vorne schaut und von einem Highlight zum nächsten rennt. Im Nachhinein kann ich es nur jedem empfehlen, sich zwischendurch mal bewusst Zeit zu nehmen um sein Leben Revue passieren zu lassen, sich selbst auch mal auf die Schulter zu klopfen und zu sagen: «Hey du hast schon ganz schön viel in deinem Leben erreicht.» Der Blick zurück hilft uns wahrzunehmen, welche Herausforderungen wir bereits gemeistert haben und wie genau diese Momente, diese Erlebnisse, diese Erfahrungen uns stärker gemacht haben. Es ist die einfachste und effektivste Form um Selbstvertrauen aufzubauen.

In meiner Geschichte merkt man sehr schnell, dass ich immer wieder umgefallen bin, sei es mit Verletzungen, Krankheiten oder sonstigen Rückschlägen. Man sieht auch, dass diese Rückschläge immer in den dümmsten Momenten gekommen sind. Aber ganz ehrlich ist das nicht bei jedem von uns so? Gibt es denn überhaupt einen richtigen Moment für Rückschläge? Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass diese Rückschläge ganz bewusst eintreffen, genau in den Momenten in denen wir sie am meisten brauchen, genau in den Momenten in denen wir wachsen sollten und uns weiterentwickeln dürfen.

Früher waren für mich die Rückschläge vor allem die vielen Verletzungen im Sport, jedes Mal ist für mich eine Welt zusammengebrochen. Heutzutage sind es Fehlentscheidungen im Business oder auch das Lehrgeld, welches ich als Jungunternehmerin ab und zu zahlen muss.
Diese Rückschläge hören auch nicht auf, aber wir alleine haben es in der Hand wie wir damit umgehen. Bricht jedes Mal eine Welt zusammen, begeben wir uns jedes Mal in die Opfer Rolle oder nehmen wir diese Herausforderungen mit offenen Armen entgegen und freuen uns über den Lernprozess und das Wachstum, welches damit verbunden ist?

Diese Frage kann jede und jeder für sich selbst beantworten.

Ich fiel früher ab und zu mal in die Opfer Rolle und habe mich oft gefragt, wieso es immer mich erwischt mit diesen Verletzungen und Krankheiten. Aber rückblickend bin ich einfach nur dankbar für jeden einzelnen Rückschlag, sie sind ein Privileg, denn sie haben mich zu dem Menschen gemacht, den ich heute bin.
Falle ich um, freue ich mich darauf wieder aufstehen zu können, denn ich werde wieder um ein ganzes Stück grösser, stärker und stabiler sein.

Wenn wir uns bewusst sind, dass wir unsere Gedanken selbst beeinflussen können und damit auch unsere Emotionen, unsere Handlungen und im weitesten Sinne unsere Ergebnisse steuern können, dann sind wir einen grossen Schritt weiter. Wenn du zum Beispiel denkst: „Ich werde nie eine grosse Firma leiten können“ zum Beispiel, weil du eine Frau bist, ja dann ist das auch so. Wenn es aber dein Traum, deine Vision, dein Ziel ist und du davon überzeugt bist, dass du es kannst, dann motiviert dich das in die Handlung zu kommen und Emotionen wie Angst, Unsicherheit oder Furcht zu überwinden. Denn alles, was wir wollen, liegt auf der anderen Seite der Angst. Also sei mutig und trau dich deine Komfort Zone zu verlassen, denn du bist so viel stärker als du denkst. Es ist an der Zeit, Verantwortung über uns und unsere Gedanken zu übernehmen, damit wir Herausforderungen als Chance und nicht als etwas Negatives sehen.

Co-Autorinnen Profil: FABIENNE IN-ALBON
E-Mail: info@fabienneinalbon.ch
Telefon: +41 76 560 57 54
Webseite: www.fabienneinalbon.ch

Social Media:
Instagram
Facebook
LinkedIn

Was das Training im Homeoffice mit dem Skifahren zu tun hat.

Autorin: Michaela Fit

Trainieren kann man überall und zu jederzeit. Wie du dich im Homeoffice auf die Skisaison vorbereitest, erfährst du gleich hier.

Das Homeoffice ist aktueller denn je, die Bewegung dabei passiver denn je. Was jedoch sicher ist: Die Wintersaison 2020/21 kommt ganz bestimmt und da will man eine gute Figur auf der Skipiste abgeben.

Oft fehlt im Homeoffice die Bewegung und die Schmerzen im Rücken, verspannte Schultern und Beine, die sich wie Blei anfühlen, lassen auch nicht lange auf sich warten. Dein einziger Arbeitskollege, dein Computer oder Laptop sagt dir auch nicht: «So, jetzt ist Zeit für eine Pause!» Der schweigt einfach nur so vor sich hin.

Und so vergehen die Arbeitstage im Homeoffice meist ohne Pause, die körperliche Fitness schwindet zusehends und die Skisaison kommt immer näher und fit fühlt man sich nun wirklich nicht mehr.

Damit ist jetzt Schluss! Schon mit einfachen Übungen kommt wieder Bewegung in die tägliche Arbeit zu Hause.

Beginne morgens nach dem Aufstehen auf der Terrasse oder bei offenem Fenster mit mindestens fünf Mal tief ein und ausatmen. Weiter geht es im Badezimmer beim Zähneputzen. Kniebeugen machen, auf einem Bein stehen und die Balance halten. Perfekt fürs Gleichgewicht beim Skifahren oder Snowboarden.

Beim Warten bis die Kaffemaschine den Kaffee fertig hat, kann gleich mehrmals der Bauch angespannt und wieder entspannt werden. Die paar Minuten, bis dein Laptop aufgestartet ist, nutzt du für ein paar Liegestütze am Boden und für eine Plank/Unterarmstütze.

Schon fühlt man sich aktiver und der Tag im Homeoffice startet mit viel mehr Energie und guter Laune.

Am besten hilft eine kurze Erinnerung auf dem Handy die zur Pause erinnert. Da und am Feierabend kannst du die ganzen Übungen gleich nochmal repetieren.

Smit diesen Tipps hast du eine Fitness-Basis und die kommende Wintersaison kann kommen.

Du willst mehr Fitness, mehr Beweglichkeit und mehr Energie? Ein Personal-Trainer ist die Lösung, um auf der Skipiste vollends zu glänzen und das Homeoffice auch nach 8 Stunden sitzen ohne Schmerzverzerrtes Gesicht zu verlassen 😉

MICHAELA FIT
Rötiweg 8
3360 Herzogenbuchsee
Telefon: +41793459973

michaela@michaelafit.ch
https://www.michaelafit.ch/

Facebook
Instagram
LinkedIn
YouTube

Gewinnspiel HUUS Gstaad Hotel

Autorin: womenbiz.ch

Seit dem 1. Dezember läuft auf unserem Instagram Account womenbiz_ch ein Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit dem HUUS Gstaad Hotel und unserem Partner «SPORTLERIN – Das Schweizer Magazin für den Frauensport». Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für zwei Übernachtungen für zwei Personen im HUUS Gstaad Hotel im Wert von CHF 900.-. 

HUUS Gstaad Hotel – Gewinner des Deutschen Design Awards 2019 

Mit innovativem Design, guter Infrastruktur, erstklassigen Konzepten, aufmerksamem Service und herzlicher Gastfreundlichkeit bieten das HUUS Gstaad Hotel ein einzigartiges und unvergleichliches Urlaubserlebnis im Herzen der Schweizer Alpen. 

Der Stil des Hotels ist sympathisch, bodenständig, mit einem Hauch von Luxus. Huus bedeutet “Haus” oder “Zuhause” und genau so sollen sich die Gäste des HUUS Hotels fühlen: Als wären sie gerade Zuhause angekommen. Sie sollen sich wirklich rundum wohl fühlen. 

Die Gäste sollen schon beim Betreten des Hotels die Verbundenheit zur Natur spüren. Deshalb war das Ziel des Huus Gstaad Hotel, einen nahtlosen Übergang zwischen der Bergwelt draussen und der Wohlfühloase drinnen zu schaffen. Die Architektur des Hotels sowie das Interieur sind geprägt von traditionellem Flair und der alpinen Lebensweise. So wurden beispielsweise Hölzer und Gestein aus der Region verwendet, um den authentisch rustikalen, alpinen Stil zu kreieren. 

Schlafen wie im Chalet – nur luxuriöser 

Das Hotel beherbergt 136 komfortable Zimmer, darunter Einzel- und Doppelzimmer sowie Suiten. Auch bei der Einrichtung der Zimmer hat man sich von der atemberaubenden Umgebung inspirieren lassen. Das im Chalet-Stil eingerichtete Interieur verbindet Naturmaterialien mit warmen Farben und modernem Charme – perfekt um vor alpiner Kulisse die Füsse hochzulegen und zu entspannen

Eine Mischung aus traditionellen Köstlichkeiten der Alpenregion und zeitgenössischer Küche

Im HUUS Gstaad Hotel befinden sich diverse Restaurants und Bars wo die Gäste verwöhnt werden. Klassische Gerichte werden hier neu interpretiert und im einzigartigen HUUS-Stil serviert: Vom köstlichen Käsefondue bis zum perfekt gegrillten Hamburger. 

Die Highlights sind hier das Chalet Hüusli, ein Käse Chalet draussen im HUUS-Garten wo Fondue und Raclette serviert werden und La Cave, der unterirdische Bar- und Loungebereich von Huus, der für private Feiern und Veranstaltungen zur Verfügung steht.  

Entspannung über 2’000 Quadratmeter  

Im HUUS Spa dreht sich alles um Entspannung. Gäste können von der finnischen Sauna aus, den herrlichen Ausblick geniessen und im Spa ihre Sinne in der Aromasauna oder im Kräuterdampfbad verwöhnen. Das Ganze wird abgerundet von einem Panorama-Pool sowie einem modern ausgestatteten Fitnesscenter mit professionellen Technogym-Geräten sowie zwei Massageräumen. 

Die Natur als Inspiration 

«Wir können uns glücklich schätzen, das ganze Jahr über in einer landschaftlich so vielfältigen und ursprünglichen Region zu leben und möchten, dass auch unsere Gäste ein Stück dieses Naturparadieses geniessen können, selbst wenn es nur für einen Tag ist. Im hektischen Alltag der Stadt verliert man nur allzu schnell den Kontakt zur Natur.» 

Eingebettet in majestätisch thronende Bergketten unter dem wolkenlosen blauen Himmel bietet Gstaad nicht nur landschaftliche Schönheiten, sondern auch spannende Outdoor-Aktivitäten. Im autofreien Zentrum von Gstaad findest du zahlreiche Boutiquen, feinste Gastronomie, aber auch Kunst und Kultur und ein reges Nachtleben.  

Informiere dich über unsere Gewinnspielpartner: 
HUUS Gstaad Hotel unter www.huusgstaad.com
SPORTLERIN – Das Schweizer Magazin für den Frauensport www.sportlerin-magazin.ch 

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien

  • Meta