Am 17. September 2020 durften Axel Kahn, Axel Networking Verlag und Gabrielle Cacciatore- von Mandach, womenbiz ag, die druckfrische erste Ausgabe des Schweizer Buches „Wege zum Erfolg“ Vordenker-Vormacher-Vorbilder feierlich enthüllen und an 10 frischgebackene Co-Autorinnen überreichen.
Bei strahlendem Sonnenschein und nicht minder strahlenden Co-Autorinnen genossen wir im Niv`au Lac in Horgen ZH einen herrlichen und unvergesslichen Abend.

Das Buch zeigt einen spannenden Blick hinter die Fassade der Co-Autorinnen. Man beginnt zu verstehen, was die Frauen antreibt und bewegt, welche Passion zugrunde liegt, um ihre Visionen real werden zu lassen. Manch eine ist bereits weibliches Vorbild, andere werden durch das Buchprojekt zu neuen weiblichen Role Models und helfen das moderne Frauenbild zu untermauern.
Beim Event treffen alle 10 Co-Autorinnen erstmals aufeinander. Die vor Energie sprühenden Persönlichkeiten und die persönlich von ihnen eingeladenen Gäste tauschten sich rege aus. Und wie es scheint, wird aus dieser Netzwerkgelegenheit manch tolle Synergie folgen!
Das sind die zehn Unternehmerinnen /Co-Autorinnen aus dem Buch „Wege zum Erfolg“ Vol. 1 Schweiz:
Gabrielle Cacciatore-von Mandach
Gründerin womenbiz ag
www.womenbiz.ch
Fabienne In-Albon
Keynote Speaker
cert. Life Coach
www.fabienneinalbon.ch
Nicole Gottschall
GO INTERIORS GmbH
www.go-interiors.ch
Deborah Petek
Inspirit – Akademie für
holistisches Marketing
www.deborah-petek.com
Therese Ulli-Simon
Künstlerin / Unternehmerin / Autorin
www.windowfrance.com
Nicole Flury
LEBENSGLITZER
www.lebensglitzer.ch
Jsabelle Wipf
Autorin & Trainerin für Bewusstseinsarbeit, Speaker
Wipf Media GmbH
www.jsabellewipf.com/
Michaela Fit
Personal Trainer & Fitness
www.michaelafit.ch
Andrea Hiltbrunner
Mentorin
Womanifest®
www.andreahiltbrunner.com
Isabel Florido
Der Bühnenprofi
www.isabel-florido.com
Bücherbestellung
Die Bücher können direkt bei einer den Autorinnen bestellt werden.
Co-Autorin “ Wege zum Erfolg“ Vol. 2 oder 3 in der Schweiz werden
Du bist interessiert Co-Autorin zu werden?
Dann sende uns eine E-Mail oder nimm an einer unserer Buchpräsentationen teil.
Die Daten und Anmeldemöglichkeiten findest du im womenbiz Eventkalender.
Ein herzlicher Dank geht an folgende Sponsoren
antonia management gmbh
Artefakt.biz
Bepure.ch
Mis Magazin
Niva Events und Catering
white-dust.com
Lindt & Sprüngli
Pixxagentur
Axel Kahn Networking Verlag
PKZ
Vini Cappelletti
Vontobel
womenbiz ag
Mehr erfahren zu den Autorinnen
Fotos und Fotorechte: www.nathalie-fotografie.de
Fotoimpressionen
Video @Alexander Schwarz
https://www.instagram.com/alexschwarz98/
Antonia Steiner, Axel Kahn, Gabrielle Cacciatore-von Mandach
Autorin: Sabine Schmelzer
Webinare, Online-Meetings, das kennt inzwischen jeder. Corona hat uns in den letzten Monaten dazu gezwungen und wir haben es mehr oder weniger als Not- oder Übergangslösung hingenommen.
Daneben sind aber auch einige innovative Formate entstanden, wie Online-Networking-Events, wie z. B. hier bei womenbiz die Online Networking Happy Hour. Denn warum sollte man diese Online-Möglichkeiten nicht auch nutzen um online neue Kontakte zu knüpfen für das eigene Business?
Meine Erfahrungen mit Online Networking
Ich habe an mehreren solcher Events teilgenommen und erlebt, was man dabei alles falsch machen kann. Denn ich schaue als Video-Expertin natürlich auch auf viele Punkte, die ich meinen Klientinnen auch empfehle. Denn sie sollen sich ja in das beste Licht setzen. Das gilt nicht nur für Videos, sondern auch für jedes Online Meeting.
Ich habe bei diesen sehr angenehmen Online Events einige interessante Frauen kennengelernt, mit denen ich auch in Zukunft in Kontakt bleiben werde, weil wir Anknüpfungspunkte haben und vielleicht auch mal etwas gemeinsam auf die Beine stellen werden.
Von daher kann ich dir sagen: Online Netzwerken funktioniert, wenn du dich entsprechend gut präsentierst und vorstellst.
Hier gilt das gleich wie bei persönlichen Netzwerk-Treffen: Der erste Eindruck zählt. Die ersten 3 Sekunden sind entscheidend, ob wir jemanden positiv oder negativ wahrnehmen oder sympathisch finden.

Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest
Wenn du als kompetente Business-Frau wahrgenommen werden willst, dann solltest du die folgenden Punkte vermeiden in Online-Meetings:
- Die Kamera ist nicht eingeschaltet
- Das Gesicht ist gar nicht erkennbar, weil das Licht/Fenster im Hintergrund zu hell ist
- Der Ton ist schlecht, die Person ist nicht gut zu verstehen.
- Es wird vom Wohnzimmer oder in der Küche zugeschaut und man sieht alles mögliche im Hintergrund, was ablenkt
Mal ganz ehrlich: Würdest du mit jemandem Netzwerken, bei einem persönlichen Anlass, der sich hinter einer Maske versteckt und sich nicht zeigt, dessen Stimme kaum zu verstehen ist? Bei Fasnacht machen wir das vielleicht. Aber bei einer Netzwerk-Veranstaltung würden wir so eine Person einfach nicht ansprechen, sondern einfach links liegen lassen.
Damit du nicht links liegen bleibst, sondern als professionelle Business-Frau wahrgenommen wirst, solltest du deshalb die folgenden Tipps beachten:
1. Kamera immer einschalten
Wir wollen die Menschen sehen, mit denen wir sprechen. Versteck dich nicht hinter deinem Namen, sondern zeig dich. Wenn du nicht zu sehen bist, bist du einfach die Stimme aus dem Hintergrund oder unsichtbar.
2. Gib deinen vollen Namen ein
Mach dir die Mühe beim Einloggen ins Meeting, deinen richtigen und vollen Namen einzugeben. Denn mit Samsung2356, kann niemand etwas anfangen. Wenn die Menschen sich deinen Namen merken sollen, um sich mit dir zu vernetzen, dann mach es ihnen einfach und schreib deinen vollen Namen.
In Zoom gibt es übrigens auch die Funktion ‚Umbenennen‘. Damit kanns du auch während des Meetings noch deinen Namen ändern.
3. Setz dich ins richtige Licht
Sorge dafür, dass du Licht von vorne hast und dein Gesicht gut zu erkennen ist. Du musst dir nicht gleich Studioleuchten anschaffen, sondern du kannst dich auch zum Fenster drehen. Achte auf jeden Fall darauf, dass du keine Lichtquelle von hinten hast. Schalte Lampen hinter dir aus oder zieh die Vorhänge zu, wenn die Sonne reinscheint.
Wenn du abends in einem Online-Meeting bist, dann schalte zusätzliches Licht von vorne ein. Vielleicht reicht deine Schreibtischlampe aus. Teste es einfach aus. Wichtig ist, dass man dein Gesicht gut erkennt, denn darüber bauen wir Vertrauen auf.

4. Guter Ton von Anfang an
Deine Stimme sollte gut zu hören sein. Wenn dein eingebautes Mikrofon nicht gut ist, dann benutze ganz einfach das Headset von deinem Smartphone. Damit wird der Ton schon deutlich besser.
Melde dich am besten am Anfang kurz zu Wort und frag, ob du gut zu verstehen bist. Denn wenn dann vielleicht die Möglichkeit zur Wortmeldung kommt, z. B. in einer Vorstellungsrunde, dann weißt du, dass dein Ton funktioniert und es bringt dich nicht mehr aus dem Konzept.
Es ist einfach nervig, wenn es genau während der Vorstellungsrunde passiert, dass du nicht zu verstehen bist, weil es manchmal viel Zeit kosten kann. Wenn du dann die einzige in der Runde bist, die nicht zu verstehen ist, wirkt das einfach unprofessionell.
5. Ein aufgeräumter Hintergrund
Was ist bei dir im Hintergrund zu sehen? Von wo wählst du dich in das Meeting ein?
Ich habe es leider schon erlebt, dass Menschen am Küchentisch sitzen und im Hintergrund steht das nicht abgewaschene Geschirr. Wir ziehen bei solchen Bildern sehr schnell Rückschlüsse auf die Person. Und wenn du als Business-Frau wahrgenommen werden willst, dann vermeide so etwas einfach. Schau bevor du dich einwählst, ob da im Hintergrund noch etwas rumliegt oder steht, was da einfach nicht hingehört und stell es ausser Sichtweite.
Du musst jetzt nicht vor einer weissen Wand sitzen, sondern man darf schon etwas von deinem Hintergrund sehen. Aber es sollte aufgeräumt sein.
6. Eine stabile Internetverbindung
Wie stabil ist die Internet-Verbindung an dem Platz, von dem du dich einwählst? Reicht sie aus für eine gute Bild- und Tonübertragung oder sitzt du weit entfernt von deinem Router / WLAN? Vielleicht denkst du jetzt gerade: Warum ist das so wichtig und das kann ich doch sowieso nicht ändern?
Du musst einfach wissen: Wenn du eine schlechte Internetverbindung hast, dann kommt dein Bild unscharf oder verschwommen an oder es gibt vielleicht Aussetzer oder im schlimmsten Fall wird die Verbindung unterbrochen und du fliegst aus dem Meeting. Genau diese Dinge sollte man vermeiden.
Was du dagegen tun kannst: weiter in die Nähe zum Router/WLAN rücken oder vielleicht einen Internet-Verstärker kaufen, wenn das nicht geht. Das ist eine gute Investition für dein Business, denn damit kannst du deine Online-Präsenz in Meetings deutlich verbessern.
7. Deine Vorstellung beim Netzwerken
Wie bei einem normalen Netzwerk-Treffen gibt es auch beim Online Netzwerken irgendwann den Moment, wo du gefragt wirst: Was machst du, stell dich doch mal kurz vor? Auf diesen Moment solltest du vorbereitet sein und dich mit deinem Vorstellungspitch in ein bis zwei Sätzen so interessant vorstellen, dass die anderen sofort erkennen, was du anbietest und für wen. Sei dabei nicht zu schwammig, sondern bring es klar auf den Punkt. Denn dann werden sich die anderen schneller merken, für was du die Expertin bist und auch nachfragen nach Details oder wie du arbeitest.
Ich erlebe immer wieder, dass viele Frauen versuchen zu viele Informationen in ihren Vorstellungspitch reinzupacken. Doch wenn der Mensch gegenüber zu viele Informationen bekommt, dann kann er oder sie sich das nicht merken. Es ist dann eher wie ein Bauchladen: zu viel im Angebot und man weiss nicht, was man sich merken soll.
Meine Empfehlung ist: So wie du dich für ein persönliches Netzwerk-Treffen vorbereitest, bevor du dort hingehst (z. B. Visitenkarten einstecken), so solltest du dich auch auf Online Netzwerken vorbereiten, sowohl von der technischen Seite her, als auch von der inhaltlichen.
Denn diese Art von Events wird es auch in Zukunft weiter geben, denn sie sind auch für die Veranstalter und Organisationen eine grosse Chance, weil sie zu jeder Zeit statt finden können, egal wie die aktuelle Situation ist.
Für dich sind sie eine hervorragende Gelegenheit, um dich bekannt zu machen und neue Kontakte zu knüpfen, aus denen vielleicht auch Kunden werden. Ohne dass du im Zug oder der Tram mit der Maske sitzen musst und ohne Ansteckungsgefahr. Je früher du damit anfängst, desto besser.
Gemeinsam mit womenbiz biete ich demnächst wieder einen Online-Workshop an:
Zeige dich selbstsicher und professionell vor der Kamera.
Darin geht es um deinen professionellen Auftritt vor der Webcam und um deinen Vorstellungspitch.
Mehr Informationen dazu findest du unter ‚Events‘. Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist begrenzt, deshalb melde dich gleich jetzt an.
Sichtbarkeit ist radikalAutorin: Sabine Krink
Zeigst du dich mit deinem Unternehmen, kommt ein radikaler Prozess in Gang. Hier erfährst du 5 Faktoren, die dich beim Sichtbarmachen unterstützen.
Sichtbarkeit bringt dich zu deinen tiefsten Tiefen und führt dich in deine höchsten Höhen: Du leuchtest und bereicherst sichtbar die Welt.
Doch Frauen sind selten darin geübt, sich sichtbar zu machen. Was Sichtbarkeit braucht, damit sie – wahrhaftig geprägt von Authentizität – dein Business widerspiegelt, ist Folgendes:
Bewusstsein
Viele selbstständige Frauen machen sich Gedanken, „was dann die anderen denken“, wenn sie sich mit ihrer Haltung, mit ihrem Herzensbusiness oder mit ihren Angeboten sichtbar machen. Wenn du dich mit dem sichtbar machst, was dein Anliegen in der Welt ist, ist es nicht deine Aufgabe, die Verantwortung dafür zu übernehmen, was aus deinen Inspirationen wird, mit denen du dich sichtbar machst.
Sichtbarkeit ist deshalb so radikal: Du kennst die Reaktionen nicht, die auf deine Sichtbarkeit erfolgen. Befreie dich von der Idee, du könntest diese vorhersehen, kontrollieren oder steuern. Eine sichtbare Erfolgsfrau willigt in die Radikalität ihrer Sichtbarkeit ein – und in das, was aus ihr entsteht.
Denn das Sichtbarmachen greift an den Wurzeln an (radi = die Wurzel) und schlägt Kreise (radius). Das ist pur. Das ist klar. Das ist radikal. Willige ein, dass deine Sichtbarkeit Veränderung bewirken wird und dass du genau das, was daraus folgt, handhaben kannst. Das Leben stattet uns mit allem aus, was wir brauchen, wenn wir dem inneren Ruf radikal folgen.

Strategie und Intuition
Damit dich Menschen wirklich im Internet finden oder vor Ort sehen, was du machst, brauchst du eine gute Strategie. Und zugleich benötigst du deine Intuition. Denn Werbepläne, wie Sichtbarkeit geht, wurden in dieser Gesellschaft vor allem von Männern geprägt. Weibliche Sichtbarkeit geht jedoch anders! Sie braucht für ihre Entwicklung Zeit.
Entwickle eine gute Strategie, wie du dich Schritt für Schritt sichtbar machst. Wachse in kleinen Schritten, weil dein gesamtes System Zeit braucht, um mit der neuen Sichtbarkeit klar zu kommen. Meistens sind Frauen daran gewöhnt, sich unsichtbar zu machen. Mit einem eigenen Unternehmen stehst du plötzlich im Mittelpunkt und bist leuchtend sichtbar. Lerne, das (aus)zuhalten!
Deshalb sind kleine Schritte, durch die deine Sichtbarkeit stetig wächst, besser als große über Nacht. Du läufst Gefahr, im Burn-out zu landen oder dich sofort wieder zu verkriechen, wenn du zu schnell zu viel Sichtbarkeit erlangst. Traue stets deiner Intuition. Denn dadurch spürst du, was genau jetzt „dran“ ist und wie viel Sichtbarkeit dir gut tut.
Ressourcen
Ohne Ressourcen ist es nicht möglich, dass du sichtbar(er) wirst. Ressourcen kann bedeuten, dass du Geld investierst, um in Aktivitäten (wie Facebook Anzeigen, Google Ads, Flyer, Zeitschriften-Anzeigen oder ähnliches) zu investieren. Oder du hast Woman-Power (MitarbeiterInnen, FreelancerInnen usw.), die für dich bestimmte Aufgaben übernehmen, die der Sichtbarkeit dienen, wie zum Beispiel
• Social Media Posts machen
• YouTube Videos bearbeiten
• Podcast erstellen
• Imagefilm drehen
• Businessfotos machen
• E-Mail-Marketing-Kampagne verfassen
• Suchmaschinenoptimierte und authentische Texte für die Website schreiben
• ….

Know-how
Selbst wenn du geniale MitarbeiterInnen für diese Aufgaben hast, rate ich dir dennoch, zunächst ALLES einmal selbst gemacht zu haben.
Denn nur, wenn du gelernt hast, worauf es ankommt, kannst du perfekt delegieren. Weißt du beispielsweise nicht, welche Aspekte für einen SEO-Text wichtig sind, wirst du viel Geld verlieren, weil es Agenturen gibt, die 5-stellige Beträge für ihre Dienste nehmen, ohne dass deine Website nachher in Google gefunden wird. Es ist als Unternehmerin notwendig, die Basics für Sichtbarkeit zu lernen! Probiere jede Sichtbarkeitsmaßnahme selbst aus, lerne, worauf es ankommt und delegiere dann. Know-how ist für authentische Sichtbarkeit, die dein Business widerspiegelt, das A und O. Es reicht nicht, zu wissen, wie du produzierst, Logistik aufbaust, deine MitarbeiterInnen führst oder wie du deine Angebote bestmöglich ausführst.
Der erste Schritt, den potenzielle KundInnen von dir sehen, ist dein Marketing. Dies in fremde Hände zu legen, kann fatale Folgen haben. Eigne dir gerade im Bereich Werbung möglichst viele Kenntnisse an!
Durchhaltevermögen
Der letzte und wichtigste Punkt für Sichtbarkeit mit dem eigenen Business ist: Halte durch!
Dieses Zitat aus meinem Buch „Die sichtbare Erfolgsfrau – Das 7-Zyklus-Prinzip weiblicher Selbstständigkeit“, Super Sabine, Tredition Verlag, 2019, sagt alles: „Die Wiederholung ist deine beste Freundin!“
Sichtbarkeit entsteht nicht dadurch, dass du einmal einen Social Media Post machst, sondern durch das kontinuierliche Posten und die Wiederholung deiner Marketingmaßnahmen. Du brauchst starkes Durchhaltevermögen, um mit authentischer Werbung raus zu gehen, sie zu prüfen, zu analysieren und zu optimieren. Um dann erneut rauszugehen: mit der verbesserten Variante.
Viele kreieren immer wieder neue Werbeaktivitäten, um sich sichtbar zu machen. Doch Sichtbarkeit lebt von der Wiederholung!
• Verbessere deshalb Bestehendes, was sehr gut läuft.
• Lasse weg, was gar nicht läuft.
• Optimiere das noch mehr, was schon stark ist, um es noch stärker zu machen.
Dich als Erfolgsfrau sichtbar zu machen, fordert alles von dir ab. Es ist radikal, sichtbar zu sein und dich authentisch mit deinem Herzenbusiness zeigen. Denn als Frau betreibst du meistens nicht nur ein Unternehmen, um Geld zu verdienen. Wir Frauen wollen wirksam sein und zugleich erfolgreich – und das ist gut so!
Diese Welt braucht mehr starke Erfolgsfrauen, an denen sich andere orientieren können, und die den Mut haben, die Welt mit zu prägen. Dazu brauchst du radikal ehrliche Sichtbarkeit.

Herzensgruß
Super Sabine (Sabine Krink)
Sichtbarkeitsmentorin für selbstständige Frauen | SEO-Expertin |Autorin | Speakerin
https://super-sabine.de
Zeig-dich-Challenge 16. – 22.9.2020 für mehr Sichtbarkeit – free
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Stressmanagement für Unternehmerinnen: Dein Weg zum Erfolg bei
- Stressmanagement für Unternehmerinnen: Klarheit und Energie bei
- Praktische Schritte zur finanziellen Freiheit bei
- Digitale Ethik auf Social Media: Ein Kompass für das Miteinander im Internet bei
- LinkedIn für deinen professionellen Auftritt – Teil 3, Networking bei
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- 0
Kategorien
- Benefits
- Business
- Female Startup Interview
- Finanzen & Treuhand
- Immobilien & Wohnen
- Lifestyle
- Monathsthema: Live your strengths – erfolgreich delegieren
- Monatsthema be creative – Kreativität, Kunst, Literatur & Kultur
- Monatsthema Dein digitales Image
- Monatsthema Digitale Ethik
- Monatsthema Diversität
- Monatsthema Erfolgreich selbstständig: Wie hat deine Selbstständigkeit dein Leben beeinflusst?
- Monatsthema Forever learning – Du hast nie ausgelernt
- Monatsthema Interior Design
- Monatsthema Mitarbeiterführung und Kommunikation
- Monatsthema Money Mindset
- Monatsthema Nachhaltigkeit
- Monatsthema Ordnung ist die halbe Miete
- Monatsthema Sichtbarkeit
- Monatsthema Tschüss Schwiiz – Von Expats & Digitalen Nomaden
- Monatsthema Werte
- Monatsthema What drives you?
- Monatsthema Work-Life-Balance: Gesundheit & Sport
- Monatsthema Ziele
- Monatsthema: Bewusster Leben
- Monatsthema: Digitalisierung & Technologie
- Monatsthema: Familie & Beruf
- Monatsthema: Holiday – egal ob nah oder fern
- Monatsthema: Successful Networking
- Wege zum Erfolg
- Weiterbildung & Coaching
- womenbiz
- womenbiz Gastautoren
- womenbiz Mitglieder
- womenbiz Partner
- womenbiz Tipps