Februar 2019 - womenbiz
Kundengewinnung – leicht gemacht

Du hast ein Bedürfnis erkannt und kennst bereits die Lösung dafür – die eigene Business-Idee ist geboren. Vermutlich kennst du dich in dem Bereich, den du dir ausgesucht hast aus oder du hast die nötige Ausbildung und wertvolle Erfahrung um etwas komplett Neues aufzubauen. Doch wie machst du denn nun auf dich und dein Geschäft aufmerksam? Wie gewinnst du die richtigen Kunden? Egal ob du Produkte oder eine Dienstleistung verkaufst, irgendwie müssen deine potenziellen Kunden von dir hören oder lesen. Wie gehst du dabei vor?

Wir haben für dich eine Liste von Aktivitäten zusammengestellt, welche wir  für jedes erfolgreiche Geschäft als essenziell erachten.

1. Ein passender und vollständiger Internetauftritt

Vieles läuft heutzutage über das World Wide Web ab – egal ob deine Geschäftsidee komplett digital ist oder du eine Dienstleistung an einem bestimmten Ort anbietest. Mund zu Mund – Propaganda und analoges Marketing sind nach wie vor sehr gut, doch oft ist dies nicht ausreichend. Dein Internetauftritt ist unserer Meinung essenziell – oder kennst du viele erfolgreiche Unternehmen, ohne eigene Webseite oder gut gepflegten Social Media Kanäle? Dies bedeutet nicht, dass jedes Geschäft das Komplettprogramm von Webseite über x verschiedene Social Media Kanäle bis hin zum eigenen Blog und möglichst noch auf diversen branchen-internen Webseiten aktiv zu sein braucht sondern Kundengewinnung basiert auf einem für dein Geschäft zugeschnittenen Auftritt.

Deswegen ist unsere Nummer 1 ein passender und vollständiger Internetauftritt. Dazu musst du deine potenziellen Kunden kennen und wissen, wo sie sich online aufhalten und wonach sie suchen. So mag für das eine Geschäft LinkedIn passender sein, als Instagram. Eine komplexe Dienstleistung zu erklären, braucht vielleicht einen Blog. Ein kleiner Laden “nur” eine übersichtliche Seite mit Standort und einer guten “About”-Seite. Das wäre der Teil “passend” – doch sollte der Auftritt auch vollständig und vor allem stetig aktuell gehalten sein. Dann steht der Akquise nichts mehr im Wege.

2. Networking, Networking, Networking

Nutze deine Kontakte, die du bereits hast – möglicherweise können deine Familie, deine Freunde und Kollegen aus dem Verein vielleicht schon deine ersten Kunden sein. Auch sie haben einen grossen Bekanntenkreis und können dich vielen Leuten weiterempfehlen. Nutze dein nahes Umfeld für die Kundengewinnung, verlasse dich jedoch nicht komplett nur darauf, denn dieses ist rasch ausgeschöpft und entspricht möglicherweise nicht deiner Zielgruppe. Besuche auch Networking-Events aus deiner Branche. Breche aber auch mal aus und melde dich für spannende Vorträge und andere Anlässe an. Die spannendsten Kontakte passieren oft in etwas offeneren Runden.

Networking Events sind lebendig, du machst spannende Kontakte, erhältst Inspirationen und triffst eventuell Personen, mit denen du eine Kooperation eingehen kannst, beispielsweise um euch gegenseitig weiterzuempfehlen.

Kleiner Einschub der Autorin: Ich bin ein absoluter Verfechter der Visitenkarten – auch wenn wir in einer vermehrt digitalen Welt leben, irgendwie funktionieren diese kleinen Zettelchen noch immer und sind auch bei Events stets schnell zur Hand… ;).

3. Teile dein Wissen

Du bist in dem, was du machst, ein absoluter Profi! Nutze dein Wissen und bringe es in einfachen Worten deinem Publikum näher. Menschen mögen es, wenn sie auf Augenhöhe abgeholt werden, neues lernen und auch mal hinter die Fassaden blicken können.

Wie das geht: bau deinen eigenen Blog, schreibe für ein Magazin, halte Vorträge an relevanten Anlässen (da sind wir auch schon wieder beim Networking) oder teile deine Insights auf den Social Media Kanälen (da wären wir wieder bei unserer Nummer 1).

4. Empfehlungen und Referenzen richtig nutzen

Eine Kundin war extrem zufrieden mit deiner Dienstleistung, ein Kunde ist total begeistert von deinem Produkt? Schön, wenn sie es dir mitteilen (was nicht unbedingt selbstverständlich ist). Lade sie am besten dazu ein, ihre Meinung auch noch mit der Öffentlichkeit zu teilen. Dies ist mithilfe von Bewertungstools einfach möglich. Sende Ihnen dazu den Link per E-Mail, Social Media Nachricht, What’s App und bedanke dich  anschliessend für die Empfehlungen und Bewertungen. 

Brauche die positive Meinung deiner bestehenden Kundschaft für weitere Kundengewinnung.

5. Pflege bestehende Kundenbeziehungen

Personen, welche schon mal bei dir eingekauft haben, hast du bereits von dir und deiner Geschäftsidee überzeugt. Nutze dieses Vertrauen und baue darauf auf. Erstelle eine gute und aufgeräumte Datenbank mit deinen Kontakten und halte sie auf dem Laufenden. Hast du ein neues Produkt, warst du auf einer Veranstaltung, hast du etwas Spannendes entdeckt… Teile spannende Informationen mit deinen Fans, egal ob per Newsletter, auf Social Media, deiner eigenen Webseite, bei einem Event in deinem Unternehmen oder per Post.

6. Regelmässigkeit in allen Belangen

Auch wenn ich den Internetauftritt als unsere “Nummer 1” auserkoren habe – ohne den letzten Punkt geht gar nichts. Denn die oben genannten Massnahmen zur Kundengewinnung und auch Kundenbindung funktionieren nur, wenn sie regelmässig genutzt werden. Nur einmal im Jahr ein Newsletter, alle Schaltjahre ein Networking-Event und erst richtige Kundenpflege, wenn diese ausbleiben – das ist zu wenig. Welche zeitlichen Abstände für deine Kundschaft geeignet sind, musst du selbst ausprobieren und bestimmen. Achte jedoch auf eine gewisse Regelmässigkeit.

Und zum Schluss noch etwas in eigener Sache

womenbiz hilft dir genau bei den oben genannten Punkten. Du hast mit unserer Plattform die Möglichkeit…

  1. dich im Internet zu präsentieren (mit deinem Eintrag auf womenbiz und in unseren Social Media Kanälen, zusätzlich kannst du deine eigenen Events vorstellen).
  2. an Networking-Events teilzunehmen.
  3. dein Wissen in unserem Magazin zu teilen.
  4. Empfehlungen von deinen Kunden einzuholen und weiteren Kunden zu präsentieren.
  5. Bestehende Kunden durch die Unterstützung zu pflegen.
  6. durch unsere regelmässigen Newsletter und Social Media Inputs Inspiration für dich und dein Geschäft zu erhalten. Oder deine Artikel und Events im unserem Newsletter verbreiten zu lassen.

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du mit womenbiz Kunden gewinnen kannst?

Dann findest du weitere Tipps im folgenden Artikel: Wie nutze ich womenbiz für meinen beruflichen und  private Erfolg optimal

In diesem Sinne: Kundengewinnung – leicht gemacht mit womenbiz & bis zum nächsten Networking-Event! 

Hier kannst du kostenlos Mitglied werden!

ie

Barbara Santucci – Die Gelegenheit beim Schopf gepackt

Das Leben von Barbara Santucci sah am Anfang „nicht“ so aus, als wenn sie irgendwann einmal Assistentin des Chefredakteurs des Schweizer Fernsehen werden würde. Beinahe, aber auch nur beinahe wäre ihr Leben als Hauswirtschaftslehrerin einen völlig anderen Gang gegangen. Im letzten Augenblick überlegte sie es sich anders.

«Die Medienbranche hat mich immer schon fasziniert», sagt sie rückblickend. Mitte zwanzig und auf Jobsuche hat sie darum eines Tages den Telefonhörer in die Hand genommen und die Personalabteilung des Schweizer Fernsehens angerufen. Die Begeisterung am anderen Ende der Leitung war anfangs mässig, doch Santucci liess sich nicht so leicht unterkriegen. Ein paar Tage später fing sie als Produktionsassistentin für die Sendung Arena an, «ohne eine Ahnung von diesem Job zu haben.»

Dieser kleine Auszug stammt aus dem Artikel: Assistentin mit Sendungsbewusstsein. Du erfährst, was Babara Santucci an ihrem Lebensweg verändert hat. Warum sie dort hingekommen ist, wo sie heute ist und wie sie – normalerweise unüberbrückbare Hindernisse – überwunden hat. Mit einer Portion Humor, Lebensfreude und ständigem natürlichen Lernen, bringt das Leben oftmals Überraschungen mit sich, die man sich noch vor ein paar Jahren hätte nicht erträumen lassen.

Manchmal ist es das berühmte „ins Wasser geworfen werden“,  welches die Karriere fördert. Wenn ein Job dir Freude macht, dann wirst du dir automatisch auch die Kenntnisse aneignen. Du lernst von selbst durch „Learning by doing“. Menschen mit diesen Eigenschaften sind die Goldstücke in der Geschäftswelt, denn sie sind äusserst motiviert und immer wieder bereit auch Neues mitzunehmen.

Der Wille einen Weg zu gehen, der Lebensfreude bringt, ist eine der Voraussetzung um auch erfolgreich zu sein. Widerstände, die dir entgegnen sind dazu da, um aus dem Weg geräumt zu werden.

Selbstverständlich gehören dazu auch eine Portion Selbstvertrauen und Mut und du musst wissen „wo du hin willst„.

Ohne Ziel kein Weg, ohne Weg kein Ziel. Rückschläge dürfen nicht dazu führen, aufzugeben oder anderen die Schuld dafür zu geben, dass es nicht so klappt, wie man möchte. Denn, wenn es jetzt nicht klappt, heisst das nicht automatisch, dass es morgen nicht funktioniert.

Barbara Santucci

Social Media und die Informationsflut

Lassen wir uns von der Flut der Infos, der Nachrichten und Werbebotschaften in den Social Media Kanälen überschwemmen und sind wir fähig herauszufiltern, was wichtig und unwichtig ist?

Das ist eine sehr gute Frage

Was immer wir in dieser Hinsicht tun oder lassen, ist eine Frage der Selbstdisziplin. Früher sagte man das gleiche über das TV. Dieser ständige Lernprozess in der digitalen Welt erfordert mehr und mehr eine geordnete Benutzung der Netzwerke. Der menschliche Geist ist zunehmend überfordert mit all den Dingen, die uns umfluten, noch dazu, weil dies manchmal ein reales Bild einer oft brutalen Realität zeigt.

Social Media

Segen oder Fluch?

Es kann beides sein. Man muss bedenken, dass in der digitalen Welt alle Strukturen an menschlichen Verhaltens und Charakteren vorhanden sind und zwar global. Werbetreibende, Geschäftsleute, Firmen, Psychopathen, Kriminelle, Politiker, Intellektuelle, dein Nachbar, deine Familienangehörigen etc. Und jeder hat ein eigenes Profil und eigene Kommunikationsstile.

Sicherlich sind die Netzwerke auch eine Bereicherung, z.B. auch, was die Kommunikation über große Reichweiten anbetrifft und wenn tatsächlich auch eine bereichernde Kommunikation möglich ist. Man erfährt viel über andere, über deren Leben und wie sie denken und fühlen. Und man erfährt, dass sie die gleichen Sorge haben, Nöte und das wir gar nicht so unterschiedlich sind und denken.

Ein Brief an die im Heimatland verbliebenen Angehörigen dauert heute nicht mehr 6 Wochen, sondern ist in Sekundenschnelle übermittelt und mittels E-Mail/PN oder ganzen Fotoalben in den sozialen Netzwerken, dann auch noch visuell.

Die sozialen Netzwerke sind dynamisch. Man kann eine Entwicklung nicht vorhersagen oder beherrschen. Die einzige Möglichkeit dies zum Vorteil zu benutzen, ist, sich darauf einzustellen und zu diesen ständigen Lernprozess nicht überzubelasten, indem man „Hans Dampf in allen Gassen“ sein möchte.

Packen wir die Herausforderung an, dass wir die sozialen Netzwerke beherrschen und wir nicht zum Sklaven, der selbst aufgebauten virtuellen Welt werden. Schön dargestellt von der Journalistin Tanja Ursoleo in der Annabelle  zum Thema Social-Media-Detox und ihrem Versuch  sich 30 Tage von den Sozialen Netzwerken fernzuhalten.

womenbiz Reach Your Goals 2019 Challenge

Ziele für dein Unternehmen setzen und erreichen!

Euer Erfolg ist unser Ziel und unsere Passion, deshalb haben wir die „womenbiz Reach Your Goal 2019 Challenge„ ins Leben gerufen. Lass dich vom Artikel inspirieren, mach mit bei der Umfrage und erreiche deine Ziele im 2019. Wir freuen uns, dich dabei zu unterstützen und deine Erfolge zu sehen!

Das eigene Unternehmen – Mein Traum wurde wahr

Du hast soeben dein eigenes Unternehmen gestartet? Oder liegt die Gründungsphase bereits einige Zeit zurück? Bevor du den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hast, hast du gut über alles nachgedacht: Investitionen, laufende Kosten, Zeitaufwand, Verdienstmöglichkeiten.

Bei vielen Frauen ist der Wunsch nach Selbstverwirklichung und mehr Lebensqualität der Hauptgrund für die Gründung eines eigenen Unternehmens. Keinen Vorgesetzten mehr, freie Zeiteinteilung, Arbeiten von zu Hause, mehr Zeit für die Familie oder das geliebte Hobby.

Die Motivation – Ich will meine Ziele erreichen

Ein eigenes Unternehmen bedeutet Verantwortung. Egal, ob du etwas verkaufst oder eine reine Dienstleistung anbietest, deine Kunden erwarten perfekte Ergebnisse. Natürlich bist du hoch motiviert, möchtest gute Arbeit liefern – und es allen recht machen. Hier lauert die Gefahr. Zu Beginn bist du noch etwas unsicher, traust deinem eigenen Können nicht so recht, bietest deine Produkte oder deine Dienste unter Wert an.

Mit der Motivation geht es bei manchen schleichend bergab, denn: Jeder Tag hat nur eine begrenzte Anzahl Stunden, die willst und kannst du nicht komplett der Arbeit widmen, so erfüllend sie auch sein mag.

Es ist Zeit etwas zu ändern, neue Ziele zu setzen, den Erfolg deines Unternehmens neu anzukurbeln.

Hier liest du, wie es geht!

Die Inspiration – Neuer Schwung und neue Ziele

Du arbeitest hart. Du opferst deine Freizeit. Du vernachlässigst deine Familie. Und irgendwie hast du deine zu Beginn gesteckten Ziele noch nicht erreicht. Mit deiner Arbeit bist du zufrieden, schließlich hast du sie dir ausgesucht. Kunden hast du ebenfalls genug, auch sie sind mit deiner Dienstleistung oder deinen Produkten zufrieden.

Und doch… du hast mehr erwartet. Du brauchst Inspiration und neue Ziele, auf die du hinarbeiten kannst. Lass dich von Freunden inspirieren oder suche im Internet nach Ideen, aber: werde aktiv, tue etwas!

Ziele setzen – Was will ich erreichen?

Lehne dich einmal mit geschlossenen Augen zurück und führe dir deine Wunschsituation vor Augen. Du siehst dich an einem anderen Ort? Du willst mehr Lebensqualität? Dir auch einmal einen Urlaub leisten können? Du möchtest andere (materielle) Dinge, beispielsweise ein neues Auto, neue Möbel oder ein eigenes Pferd besitzen? Fast nichts ist unmöglich. Wenn du diese Dinge konkret vor Augen hast, wenn du sie wirklich erreichen oder besitzen willst, kann das die Inspiration für deinen Unternehmenserfolg sein, nach der du gesucht hast und die du jetzt brauchst: Du hast Ziele definiert. Schreibe sie dir auf oder erstelle eine Collage und erzähle vielen Leuten davon. Das hilft dir, dir selber gegenüber verbindlich zu sein und sie entsprechend anzupacken.

Stillstand ist Rückgang und bedeutet schließlich das Ende deines Unternehmens. Die Inspiration hast du nun, die Ziele sind klar definiert und in realistischer Nähe. Die Motivation kommt spätestens bei den ersten Erfolgen von selbst. Du gehst mit neuem Eifer an deine Arbeit, da du nun genau weißt, worauf du hinarbeiten musst.

Ziele umsetzen – Was muss ich ändern?

Verschiedene Ziele verlangen verschiedene Wege und Methoden, um sie zu erreichen. Nachfolgend siehst du einige Ziele, die sich selbstständige Frauen gesteckt haben. Vielleicht ist deins dabei?

womenbiz reach your goal 2019 challenge

Mehr Geld in weniger Zeit

Du schuftest. Aber hast du durch deine intensive Arbeit nun mehr Lebensqualität? Verkaufe dich nicht unter Preis. Du bist gut in dem, was du tust, also erwarte von deinen Kunden Respekt und faire Bezahlung. Biete gezielt Dinge an, die du 100%ig beherrschst. Versuche nicht, von allem etwas anzubieten, das geht daneben und man nimmt dich zu guter Letzt nicht mehr ernst.

Baue einen Expertenstatus auf. Lerne dazu, besuche zum Beispiel Fortbildungskurse. Konzentriere dich auf eine Nische, die noch nicht überfüllt ist. Biete dich mit einem umfassenden Profil an und präsentiere Beweise und Rezensionen deiner Arbeit.

Du bist zuverlässig und schnell. Überzeuge den Kunden, dass du die Einzige bist, die die von ihm gewünschte Dienstleistung oder das spezielle Produkt liefern kann. Seriöse Kunden wissen, dass sie für gute Arbeit auch gutes Geld bezahlen müssen. Wer schlecht bezahlt, bekommt (meist) auch dementsprechende Leistung.

Lass dich nicht in den Sog der Dumpingpreise ziehen. Erhöhe deinen Preis, liefere Spitzenqualität und du wirst sehen, dass du mehr Respekt erfährst und dein Unternehmen erfolgreicher wird.

Kosten reduzieren

Das sagt sich leicht, ist aber nicht immer einfach umzusetzen. Dennoch solltest du deine Kosten grob immer vor Augen haben, ohne erst in Papieren und Abrechnungen wühlen zu müssen. Wir gehen hier von einem kleinen bis mittelständischen Unternehmen aus, keinem Konzern oder Imperium. Raum- und Nebenkosten sind Fixkosten, die wirst du kaum senken oder abschaffen können, egal, wo du arbeitest. Verkaufst du Waren oder bietest du Dienstleistungen mit Hilfe von Maschinen an, solltest du aber ständig über mögliche Einsparung deiner variablen Kosten nachdenken: Kann ich meine Waren in großen Mengen günstiger einkaufen, rentiert sich dadurch sogar die Anschaffung eines Lagers? Kann ich mehr Struktur in meine Dienstleistung bringen, indem ich gleiche Tätigkeiten nacheinander ausführe, statt für jeden Kunden einzeln viele kleine Dinge herzustellen oder zu erledigen? Habe ich die richtigen Mitarbeiter? Stehen sie hinter mir und meinem Unternehmen oder sitzen sie nur ihre Zeit ab? Hier hilft natürlich eine schriftliche Übersicht – erstelle dir eine Tabelle mit allen wichtigen Kostenfaktoren und schaue, wo sich etwas einsparen lässt. Über viele Dinge hast du schon lange nicht mehr nachgedacht, es haben sich bequeme Gewohnheiten eingeschlichen. Du wirst überrascht sein, was du alles ändern kannst und wie sich in kurzer Zeit mehr Unternehmenserfolg einstellt!

Zeit besser einteilen

Jeder Tag hat 24 Stunden, auch deiner. Du willst arbeiten, musst aber auch ruhen, um neue Energie zu tanken. Ein durchdachter Zeitplan ist also unerlässlich. Sortiere deine Aufträge und notiere die Deadlines. Rechne aus, wieviel Zeit jeder Auftrag in Anspruch nimmt und ob du ihn besser morgens oder mittags erledigen kannst. Plane Zeitpuffer und Pausen ein. Kein Mensch kann 10 Stunden am Stück anspruchsvolle (und fehlerfreie) Arbeit ohne Pausen verrichten, schon gar nicht am Computer. Und: Nicht alle Arbeitsstunden sind bezahlte Stunden. Plane Zeit für Administration und Kundenakquise ein, ohne in Stress zu geraten. Bringe also Struktur in deinen Tagesablauf. Der Erfolg ist beinahe sofort spürbar: Du hast dir viele kleine Ziele gesetzt, die du erreichen konntest und auch erreicht hast. Das motiviert für die nächste Aufgabe. Es ist ein positiver Kreislauf, der deinen Unternehmenserfolg nachhaltig verbessert.

Lebensumstände verbessern

Du lebst deinen Traum: Arbeiten von zu Hause. Das gestaltet sich aber schwierig, wenn du dich in deiner Wohnung oder der Umgebung nicht wohl fühlst. Du kannst dich nicht konzentrieren und infolgedessen leidet die Qualität deiner Arbeit.

Die Nachbarn stören, von draußen dringen permanent Baulärm oder Gestank in deine Wohnung? Du musst etwas ändern, bevor du deine Motivation verlierst. Dein Ziel ist also eine andere Location. Steht dieser Entschluss, einen Wohnortwechsel oder Wechsel des Geschäftsstandorts vorzunehmen, einmal fest, ist das ungeheuer motivierend. Setze dir ein Zeitlimit, zum Beispiel ein halbes Jahr. Lege dazu jeden Rappen zur Seite. Verzichte auf unnötige Dinge. Stelle dir deine neue Umgebung bildlich vor und wie produktiv du dort sein wirst.

Lass es morgens dein erster Gedanke sein – und du gehst mit neuem Elan zu Werke!

 

Das Ergebnis – Ein erfolgreiches Unternehmen

Ex nihilo nihil – von nichts kommt nichts. Du hast Ziele definiert und hast diese Ziele erreicht oder bist auf Kurs. Es sind manchmal die kleinen Dinge, minimale Veränderungen deiner Gewohnheiten, die dein Unternehmen erfolgreich machen. Rückblickend wirst du sehen, dass sich dein Einsatz gelohnt hat. Das Ergebnis aller Mühen wird ein florierendes Unternehmen sein, mit einer Unternehmerin, die mit beiden Beinen im Leben steht und von ihren Kunden und ihrem Umfeld Respekt erfährt.

Der Wille zählt. Den hast du, sonst hättest du kein Unternehmen gegründet. Du hast Startkapital und Herzblut investiert und möchtest Resultate sehen.

Klar definierte Ziele und stetige Umsetzung sind der erste Schritt zum wohlverdienten Erfolg.

Gehe in dich, denke gut nach und du wirst sehen: Du schaffst das!

Dabei unterstützen wir dich sehr gerne mit all unseren Möglichkeiten und haben dazu extra noch etwas Neues kreiert: Mach mit bei der womenbiz ReachYourGoalsChallenge

Gib uns deine Ziele mittels folgender Umfrage bekannt und sage uns, wie wir dich unterstützen können. Gerne kannst du uns unter dem Jahr und am Jahresende berichten, wie du vorwärts kommst und was du erreicht hast. Dies veröffentlichen wir in unseren Social Media Kanälen und dadurch wirst du mit deinem Unternehmen sichtbarer. Also packe die Chance und fülle die Umfrage gleich aus!

 

Wir freuen uns auf deine Erfolge!

Herzlichst

Gabriele Cacciatore- von Mandach und das womenbiz Team

Es gibt immer was zu lernen, selbst aus (kleinen) Katastrophen

Ein Wasserschaden, viel Arbeit, viel Ärger … oder wie wenig Vieles bewirken kann, sei es im positiven wie im negativen Sinne:

Was am  Anfang mühsam und kaum überwindbar erscheint, wirkt, nach dem ersten Schock in einen grösseren Konsens gestellt, gar nicht mehr so bedrohlich.

Gabrielle- Cacciatore von Mandach erzählt uns, was man selbst aus einem, in erster Linie mühsamen, Wasserschaden lernen kann.

Hast du auch ähnliche Erfahrungen gemacht, die du gerne teilen möchtest? Dann berichte uns davon via E-Mail an:  info@womenbiz.ch.

Die besten Erfahrungen veröffentlichen wir hier.

Ein paar Impressionen dazu:

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien

  • Meta