Juni 2018 - womenbiz
womenbiz Buchtipp: Emotionen – Das Salz in der Krise

Das Krisenmanagement ist die größte Herausforderung für Führungskräfte und Mitarbeiter. Wie gehe ich mit meinen eigenen Emotionen um und wie mit Menschen, die von diesen Krisen betroffen sind. Ein Leitfaden von Bettina Zimmermann, internationale Expertin für Krisenmanagement und Sicherheit.

Das Salz in der Krise – authentisch erzählt sie, was es bedeutet emotional in Krisen eingebunden zu sein.

Sie berichtet hierbei auch aus eigener Erfahrung und nennt viele Beispiele. Zum Beispiel, was es bedeutet, als Führungskraft zu einer Krise oder gar zu einer Katastrophe menschlichen Leids gerufen zu werden.

Wie schafft man das alles?

Das Salz in der Krise

Auszug:

Wir können uns auf Krisen vorbereiten

Ich wollte nie Krisenmanagerin werden. Ich vermute, die wenigsten wollen das, denn Krise bedeutet handeln unter hohem Druck – durch Zeit und Emotionen, von innen und aussen. Es bedeutet agieren in einem Umfeld, in dem viele Teile ausserhalb Ihrer Kontrolle sind. Es bedeutet auch in Ungewissheit entscheiden, weil nicht alle Fakten vorhanden sind. Und es heisst, permanent unter dem Radar einer globalen Öffentlichkeit zu sein und sich in Echtzeit zu beweisen.

Und dann kam eines Tages eine der grössten Krisen zu mir: Ich arbeitete damals bei der Swissair, und ein Flugzeug war abgestürzt. Man schickte mich nach Halifax, zum Absturzort. Wenn ein Unglück geschehen ist, dann können wir das nicht rückgängig machen. Wir können jedoch Krisen antizipieren und uns darauf vorbereiten. Es gibt dabei eine technisch-operative Seite. Aber Krisen sind auch immer Emotionskrisen.

Als ich in Halifax war, mussten wir mit Ängsten, Betroffenheit, Frustration, Widerstand, Enttäuschung, sogar Wut, Hilflosigkeit und Schmerz der unterschiedlichen Stakeholder umgehen.

Das müssen Sie unter Umständen auch. Wir wurden daran gemessen, wie gut wir  Glaubwürdigkeit, Respekt, Vertrauen, Sicherheit, Empathie und Grosszügigkeit vermitteln. Das werden Sie auch. Dazu reichen Daten und Fakten nicht.

Heute bin ich bei grossen Krisen nicht mehr vor Ort im Einsatz, heute unterstütze ich Executives, Topmanager und Unternehmerinnen und Unternehmer im Leadership-Skill Nummer 1: Menschen zu gewinnen. Je besser wir die Emotionen von Menschen verstehen, desto besser können wir Ziele erreichen, Unternehmen transformieren, eben auch Krisen meistern und bedeutungsvolle Spuren hinterlassen.

Du hast die Gelegenheit Frau Bettina Zimmermann an unserem womenbiz Appetizers vom 2. August 2018 in Bern persönlich kennenzulernen.

 

Über die Autorin:

Bettina Zimmermann
int. Expertin für Krisenmanagement und Sicherheit.

Möchtest du mehr Infos oder das Buch gleich bestellen?
Emotionen – das Salz in der Krise erscheint am 22.06.2018 – CHF 39,00

Stämpfli Verlag AG

Wölflistrasse 1, Postfach, 3001 Bern
www.staempfliverlag.com

 

5 Jahre womenbiz – Von der Idee zum Portal

Am 9. Juni 2018 feierte womenbiz das 5-jährige bestehen!

Was ist womenbiz und wie ist das Portal gewachsen?
womenbiz ist mehr als ein Netzwerk. Denn das womenbiz Portal stärkt Unternehmerinnen und Karrierefrauen und unterstützt sie dabei, Beruf und Privatleben elegant zu verbinden, ihr Potenzial besser auszunutzen und ihren Erfolg zu steigern. Neben einem Business-Netzwerk bietet womenbiz alles, was den geschäftlichen und privaten Alltag von beruflich aktiven Frauen erleichtert: Online-Marketing, Vernetzung, Dienstleistungsunternehmen, BizAdvisor, Entlastung und vieles mehr.

Doch wie kam es zur Plattform?

Gabrielle Cacciatore- von Mandach – die Gründerin von womenbiz erzählt

See bei Stresa

See bei Stresa

“Nichtsahnend sass ich nach einem Seminar in Mailand im Zug. Ich fuhr entlang dem Lago Maggiore, nahe Stresa blickte sinnend über den See und – Peng – hatte ich eine Idee!

Ich hatte sie bei Weitem nicht gesucht, doch sie fand mich und liess mich nicht mehr los. Was, wenn alle Frauen sich auf ihr Potential fokussieren könnten, äusserst erfolgreich wären und doch noch Zeit für ihre Familien, Partner und Freunde hätten?

Es gibt ja so viele, die nach passenden Dienstleistungsunternehmen suchen, und andere die genau das bieten, wonach die anderen suchen. Man muss die beiden, also Anbieter und Suchende nur miteinander bekannt machen, so einfach ist das… dachte ich mir und gründete womenbiz.

Mit schlaflosen Nächten zum Erfolg

Doch ganz so schnell und einfach war es natürlich nicht. Nach vielen Recherchen und zahlreichen Nächten, wo mir meine sprudelnden Ideen wertvollen Schlaf geraubt haben, gründete ich die womenbiz ag und konkretisierte die Idee zu einem Portal zur Förderung, Entlastung und Vernetzung von Unternehmerinnen und Frauen im Karriereprozess.

Gabrielle Cacciatore-von Mandach

Gabrielle Cacciatore-von Mandach

Meine Freundinnen, denen ich im Vertrauen von der Idee erzählte, waren unterschiedlich begeistert. «Was, in deinem Alter willst du noch sowas aufbauen?» bis zu «Was du anpackst, gelingt dir, das kennen wir ja von dir bereits ….» waren ihre Kommentare. Mein Mann und meine Söhne unterstützten und entlasteten mich während des gesamten Prozesses mit voller Kraft, denn bis anhin hatte ich sie über die Jahre als Ehefrau und Mutter unterstützt, entlastet aufgebaut, getröstet, ermutigt und motiviert. Nach und nach fanden sie Gefallen an meiner Idee und unsere Gespräche beim Familientisch drehten sich nicht selten um womenbiz und dessen Entwicklung.

Im Juni 2013 ging womenbiz online und beim ersten Event am 9. Juni 2013 fanden sich bereits 30 Unternehmerinnen ein. Fast allesamt waren gleich von womenbiz begeistert und wurden im Anschluss Mitglied. Die ersten Schritte waren getan.

Im darauf folgenden Jahr habe ich womenbiz beim Startup Award angemeldet und womenbiz wurde prompt unter den 10 besten Startups platziert. Das gab mir noch mehr Antrieb!

Keep on going

Nun ging es darum, das womenbiz Portal nachhaltig wachsen zu lassen, mich zu vernetzen mit Frauenunternehmen, mit Frauennetzwerken und in der Wirtschaft. Denn als Physiotherapeutin und Hippotherapeutin war ich in diesem Umfeld Quereinsteigerin und kannte schlicht noch niemanden.

Als sehr kommunikativer Mensch gehört dies jedoch zu meinen Lieblingsaktivitäten. Von der Teilnahme von kleineren bis grossen Events wie Netzwerktreffen, Symposien, bis hin zu Alpensymposium, SEF und noch viele mehr, war alles dabei. Auch die Medien wurden auf womenbiz aufmerksam. So erschien womenbiz in der Handelszeitung, in den Beilagen der Sonntagszeitung, im Tages-Anzeiger oder in lokalen Zeitungen.

Doch womenbiz soll nicht nur virtuell im Internet Frauen und deren Unternehmen Sichtbarkeit verleihen, vernetzen unterstützen und entlasten. Sondern womenbiz soll auch Frauen in der realen Welt vernetzen. Sie sollen an unseren Events selber präsentieren, inspiriert werden und sich gegenseitig kennenlernen und damit die Basis legen für eine Zusammenarbeit oder um gegenseitig Dienstleistungen zu beziehen. Damit dies noch effizienter gelingt, werden wir in Zukunft vermehrt Erlebnis-Events anbieten. Unsere Events finden entweder bei einem Mitgliedsunternehmen statt oder wir sind in einem etablierten Unternehmen eingeladen. Hier gilt ein Dank auszusprechen an Gübelin Luzern, Cartier Luzern und UBS Bern! Wer ein paar Impressionen eines Events sehen möchte, kann sich hier unser Video vom Event beim Gübelin, Luzern anschauen.

Dream-Team und Ausdehnung nach Europa

Seither haben wir das Portal stark mit verschiedenen Dienstleistungen, wie den Spezialangebote ausgebaut. Hinzu kommen Aktivitäten auf Social Media, wo wir die Angebote unserer Members zusätzlich zur Webseite stark promoten. womenbiz dehnte sich auch geopgrafisch aus und zählt nun Mitglieder in der gesamten Schweiz und in sechs europäischen Ländern. Ebenso wuchs unser Team auf sechs Freelancer, die sich weltweit – dank der Zeitverschiebung – Tag und Nacht für womenbiz engagieren.

Neuer Look & bessere Funktionen zum Jubiläum

Ein neuer Webauftritt wurde pünktlich auf unser Jubiläum realisiert. Bis anhin ist das Feedback darauf sehr gut und es registrieren sich wöchentlich neue Frauenunternehmen. Wir haben entschieden nebst der Premium-Mitgliedschaft auch eine kostenlose Mitgliedschaft anzubieten um sicher zu stellen, unabhängig von den finanziellen Mitteln alle Frauenunternehmen solidarisch zu unterstützen. Aktuell zählt womenbiz bereits an die 500 Frauenunternehmen.

Die womenbiz Vision

Unsere Vision ist nicht nur den Erfolg jeder einzelnen Unternehmerin oder Karrierefrau zu erzielen. Wir wollen auch eine positive Hebelwirkung auf die Gesellschaft und die Wirtschaft erreichen. Dazu ist es notwendig und wichtig, dass nicht nur jede Unternehmerin für sich selbst, sondern auch alle gemeinsam sichtbarer und unterstützt werden. Dies soll das womenbiz Portal mit seinen zahlreichen Möglichkeiten, seinen Werkzeugen und dem gesamten Potential seiner Mitgliedsunternehmen und Partner ermöglichen.

Weg mit Treppe, wohin führt der Web mit womebiz noch?

What’s next?

What next?

Lasst uns weitergehen, weiter wachsen und mit grosser Passion und Engagement Frauen auch in Zukunft unterstützen und entlasten. So wird aus unserer Vision Realität!

Ich bedanke mich!

Ich danke meiner Familie, meinem Team und unseren Mitgliedern und Partnern, meinen Mentoren / Mentorinnen und Freunden von ganzem Herzen. Sie haben mich mit meinen «Baby» unterstützt, inspiriert, entlastet und motiviert haben. Ohne euch alle wäre der Aufbau des Portals bis anhin nicht realisierbar gewesen. Ich freue mich gemeinsam mit euch die weiteren Schritte zu gehen zur Realisierung der womenbiz Vision!

 

 

Du bist interessiert an einer Mitgliedschaft oder Partnerschaft? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Von Herzen
Gabrielle Cacciatore- von Mandach

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien

  • Meta